Tephrocactus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 22
Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13 ... 22
Re: Tephrocactus
Ja - fast getroffen, aber...
T. articulata var. diadematus inermis ( hoffe ich ist richtig)...also - entweder diadematus (ist er sicher nicht) oder inermis (ist er auch nicht)...wie folgt - T.articulatus ist richtig...
Diadematus - ist eine extrembedornte Form von articulatus, dagegen inermis heisst - ohne Dornen, was bei dem Bild stimmen würde, aber - manche Populationen sind ohne und mit Dornen gleichzeitig. Ich hätte ja ein Vorschlag - es gibt Populationen, die "inermis" sind, dazu sehen sie schon bischen anders aus, als nur articulatus ohne Dornen...dazu gibt es noch der Name - "strobiliformis" - das sind die möglichen "inermis" - ich zeige ein Foto, was ich damit meine...(morgen)
T. articulata var. diadematus inermis ( hoffe ich ist richtig)...also - entweder diadematus (ist er sicher nicht) oder inermis (ist er auch nicht)...wie folgt - T.articulatus ist richtig...
Diadematus - ist eine extrembedornte Form von articulatus, dagegen inermis heisst - ohne Dornen, was bei dem Bild stimmen würde, aber - manche Populationen sind ohne und mit Dornen gleichzeitig. Ich hätte ja ein Vorschlag - es gibt Populationen, die "inermis" sind, dazu sehen sie schon bischen anders aus, als nur articulatus ohne Dornen...dazu gibt es noch der Name - "strobiliformis" - das sind die möglichen "inermis" - ich zeige ein Foto, was ich damit meine...(morgen)
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Tephrocactus
Hallo Stefan, Hallo Jiri,
ich habe die Bilder korrekt eingestellt.
Habt ihr Tipps zum Bewurzeln? Stecklinge meines Tephrocactus curvispinus bewurzeln nämlich nie.
ich habe die Bilder korrekt eingestellt.
Habt ihr Tipps zum Bewurzeln? Stecklinge meines Tephrocactus curvispinus bewurzeln nämlich nie.

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tephrocactus
..darum hat sie keiner im Sortiment- selbiges gilt für Cumulop. curvispina (recurvata)
Das Problem, sind hier die extrem großen Schnittflächen, die nur langsam heilen.
Die besten Erfolge habe ich mit Bewurzelungspulver (Naphtyl-Essigsäure), da kommen
die Wurzeln teilweise wie Drahtbürsten raus- ohne eher maues Ergebnis- drum hat sie
kein Händler im Sortiment..
Das Problem, sind hier die extrem großen Schnittflächen, die nur langsam heilen.
Die besten Erfolge habe ich mit Bewurzelungspulver (Naphtyl-Essigsäure), da kommen
die Wurzeln teilweise wie Drahtbürsten raus- ohne eher maues Ergebnis- drum hat sie
kein Händler im Sortiment..
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 751
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Tephrocactus
Hallo Michi,
Danke für deinen Beitrag. Jetzt weiß ich zumindest, dass die erfolglose Bewurzlung nicht durch meine Unwissenheit verursacht wurde. Hast Du Pflanzen von T. curvispinus? Haben die Pflanzen bei Dir schon geblüht?
Danke für deinen Beitrag. Jetzt weiß ich zumindest, dass die erfolglose Bewurzlung nicht durch meine Unwissenheit verursacht wurde. Hast Du Pflanzen von T. curvispinus? Haben die Pflanzen bei Dir schon geblüht?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tephrocactus
tephros sind einfach geile teile! - mit oder ohne blüten - hier einmal meine - allerdings nur ein paar blühende:
http://www.kaktussnake.de/kakteen-t-z/tephrocactus/
ich muss den michi mal wieder heimsuchen, der hat noch einiges was ich nicht hab!!
http://www.kaktussnake.de/kakteen-t-z/tephrocactus/
ich muss den michi mal wieder heimsuchen, der hat noch einiges was ich nicht hab!!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Tephrocactus
Hallo Edith,
tolle Bilder von super Pflanzen!
Was es gibt noch was,das Du nicht hast?
tolle Bilder von super Pflanzen!
Was es gibt noch was,das Du nicht hast?

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Re: Tephrocactus
roli schrieb:Hallo Edith,
tolle Bilder von super Pflanzen!
Was es gibt noch was,das Du nicht hast?![]()
ein grösseres gewächshaus würde mir fehlen!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Tephrocactus
Tephrocactus articulatus "inermis" - Cuesta Miranda
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...hier sind alle Pflanzen dornenlos, die Pflanzen sind eher kleiner.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...hier sind alle Pflanzen dornenlos, die Pflanzen sind eher kleiner.
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Tephrocactus
...klar haben die schon geblüht bei mir, teilweise sogar recht üppig, zwar weiß aber recht anmutend.
Samen hab ich auch schon geerntet, aber ob ich die aussäe steht in den Sternen. Die sind typisch
ähnlich den Cumulopuntien beinhart, und ich schätze genauso keimfaul wie die.
Hier ein paar Bilder von meinen Typen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Samen hab ich auch schon geerntet, aber ob ich die aussäe steht in den Sternen. Die sind typisch
ähnlich den Cumulopuntien beinhart, und ich schätze genauso keimfaul wie die.
Hier ein paar Bilder von meinen Typen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 751
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Tephrocactus
Hallo Michi,
hast Du schon einmal probiert, die Samen anzufeilen oder chemisch zu behandeln (=stratifizieren)?
hast Du schon einmal probiert, die Samen anzufeilen oder chemisch zu behandeln (=stratifizieren)?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13 ... 22
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten