Dornenbilder, Teil 3
+54
Chouchoulina
Andreas75
Matches
Lutek
Esor Tresed
Kaktusfreund81
Orchidsorchid
JE
Cristatahunter
Perth
Gymnocalycium
Dennis. R
Ralla
Shamrock
Gärtner
Vollsonnig
Gast..
OPUNTIO
Rore
JürgenKS
TobyasQ
Esche
Spickerer
Fupsey
Stekel
Dropselmops
Karin
Gast.
Kakteenfreek
Grandiflorus
Die Dicke
Nopal
thommy
Denmoza
Krabbel
Antonia99
gerwag
Msenilis
bruno.bonvecchio
Kakteenfan
komtom
Eriokaktus
CH-Euphorbia
Knufo
Waldfüssler
Kaktussonne32
Rainerg
CharlotteKL
Jubilado
papamatzi
Patricj
moerziWV
abax
jupp999
58 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 59 von 61
Seite 59 von 61 • 1 ... 31 ... 58, 59, 60, 61
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Dornenbilder, Teil 3
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild eines Gymnocalycium deeszianum mit besonders wuseliger Bedornung, genau wie sie ähnlich
auf einem alten Bild in einer KuaS abgebildet ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
hier mal ein Bild eines Gymnocalycium deeszianum mit besonders wuseliger Bedornung, genau wie sie ähnlich
auf einem alten Bild in einer KuaS abgebildet ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Dornenbilder, Teil 3
Stefan, dein G. eurypleurum hat ja eine besondere Epidermisfärbung!
Bei mir zeigt sich im Sommer trotz vollsonnigem Stand eine eher
hellgrüne Farbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
alrik
Bei mir zeigt sich im Sommer trotz vollsonnigem Stand eine eher
hellgrüne Farbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1223
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Dornenbilder, Teil 3
Da ist nicht nur die Färbung unterschiedlich.
Ich sehe auch noch die Bedornung und der kleinere Abstand der Areolen die sich unterscheiden. Vielleicht miss meiner durch ein kargeres Leben.
Ich sehe auch noch die Bedornung und der kleinere Abstand der Areolen die sich unterscheiden. Vielleicht miss meiner durch ein kargeres Leben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
...hm, ja das kann sein. ...würde zumindest das
faltigere Aussehen erklären.
faltigere Aussehen erklären.
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1223
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Dornenbilder, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
einer aus der Fero-Bande
Ferocactus latispinus ssp. latispinus recurvus - noch nicht einmal zwei Zentimeter hoch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus latispinus ssp. latispinus recurvus - noch nicht einmal zwei Zentimeter hoch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 91
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Dornenbilder, Teil 3
Ich mag ja kräftig bedornte Gesellen, aber bei diesem mag ich die wellenförmigen Rippen noch mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wavy lines
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wavy lines
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4376
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo Esche,
die Varietät greenwoodii?Ferocactus recurvus
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4513
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Dornenbilder, Teil 3
Hallo zusammen,
Cristatahunter, die schwarz bedornte, unbekannte Schönheit auf dem ersten Bild deines letzten Bilderbeitrages, gefällt mir ausgesprochen gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium achirasense gefällt mir aber auch.
Gruß, Spickerer
Cristatahunter, die schwarz bedornte, unbekannte Schönheit auf dem ersten Bild deines letzten Bilderbeitrages, gefällt mir ausgesprochen gut.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium achirasense gefällt mir aber auch.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 59 von 61 • 1 ... 31 ... 58, 59, 60, 61

» Dornenbilder
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Dornenbilder
» Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Dornenbilder
» Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 59 von 61
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten