Dornenbilder, Teil 3
+62
Esche
OPUNTIO
Knufo
Krabbel
Lorraine
Christine Heymann
Grandiflorus
Lexi
Kakteenfreek
Die Dicke
thommy
WaizeBear
Ada
moerziWV
Gust
Elisonne
Henning
Wüstenwolli
Chouchoulina
Andreas75
Matches
Lutek
Esor Tresed
Kaktusfreund81
Orchidsorchid
JE
Cristatahunter
Perth
Gymnocalycium
Dennis. R
Ralla
Shamrock
Gärtner
Vollsonnig
Gast..
Rore
JürgenKS
TobyasQ
Spickerer
Fupsey
Stekel
Dropselmops
Karin
Gast.
Nopal
Denmoza
Antonia99
gerwag
bruno.bonvecchio
Kakteenfan
komtom
Eriokaktus
CH-Euphorbia
Waldfüssler
Kaktussonne32
Rainerg
CharlotteKL
Jubilado
papamatzi
Patricj
abax
jupp999
66 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 72 von 75
Seite 72 von 75 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74, 75
Re: Dornenbilder, Teil 3
Oh, die sind ja kurz vor der Öffnung!
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Dornenbilder, Teil 3
Schöne Pflanze Stefan, ich hoffe Blüten öffnen sich demnächst auch noch.
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Dornenbilder, Teil 3
Einer meiner Ferocactus glaucescens hat eine Eigenart.
Bei ihm biegt sich der jeweils unterste Dorn sichelförmig nach innen.
Nach dem studieren sehr vieler Fotos stellte ich fest, das das gar nicht so häufig vorkommt.
Kann mir jemand sagen ob das auf einen bestimmten Standort hindeutet? Oder ist es eine Kulturvariante?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Bei ihm biegt sich der jeweils unterste Dorn sichelförmig nach innen.
Nach dem studieren sehr vieler Fotos stellte ich fest, das das gar nicht so häufig vorkommt.
Kann mir jemand sagen ob das auf einen bestimmten Standort hindeutet? Oder ist es eine Kulturvariante?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Dornenbilder, Teil 3
Was mir an deinem glaucescens auch noch auffällt, ist die rote Färbung des Dornenansatz. Vielleicht sind in abgeschwächter Form noch andere Gene mit im Spiel.
Ich habe diesen Winter einen faustgrossen glaucescens ungeheizt im offenen Folietunnel überwintert. Der sieht aus wie neu.
Ich habe diesen Winter einen faustgrossen glaucescens ungeheizt im offenen Folietunnel überwintert. Der sieht aus wie neu.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo Stefan
Sind das aktuelle Aufnahmen und du sprühst schon?
Sind das aktuelle Aufnahmen und du sprühst schon?
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Dornenbilder, Teil 3
WaizeBear schrieb:Hallo Stefan
Sind das aktuelle Aufnahmen und du sprühst schon?
Ja das sind Fotos von gestern. Ich sprühe mit dem Gartenschlauch, einer langen Giesslanze und einer Orchideendüse. Die versprüht das Wasser in feinen Tropfen. Mit der Lanze kann ich Stellen erreichen die mit einer Handdüse nicht erreichbar wären. Nichts für wasserscheue den es spritzt aus den Kupplungen und der Düse in alle Richtungen. Am Schluss waren alle Kleider durchnässt.
Das ist jetzt schon das dritte Mal in diesem Jahr. Es sind schon sehr viele frische Knospenansätze sichtbar.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
Ancistrocactus tobuschii SB 987
mit schönen Dornen und auch Knospen sind zu sehen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mit schönen Dornen und auch Knospen sind zu sehen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1200
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia patriciae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pyrrhocactus bulbocalyx
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus laui
Gruß
alrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia patriciae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pyrrhocactus bulbocalyx
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus laui
Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1263
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 72 von 75 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74, 75

» Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Dornenbilder
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Dornenbilder
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 72 von 75
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten