zwei Unbekannte
+3
migo
Konni
Herold
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
zwei Unbekannte
Hallo zusammen,
zwei Bonsaifreunde haben Kakteen, aber keine Ahnung ...leider reicht auch mein Fachwissen nicht aus.
Bei dem mit den Strohblumen wird Trichosereus/Echinopsis vermutet.
Die Blüte gehört zu einer Kugel.
Leider habe ich momentan nicht mehr Info´s. Kann natürlich bei Bedarf nochmal nachfragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zwei Bonsaifreunde haben Kakteen, aber keine Ahnung ...leider reicht auch mein Fachwissen nicht aus.
Bei dem mit den Strohblumen wird Trichosereus/Echinopsis vermutet.
Die Blüte gehört zu einer Kugel.
Leider habe ich momentan nicht mehr Info´s. Kann natürlich bei Bedarf nochmal nachfragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: zwei Unbekannte
Hi migo!
Kandidat 1 = man sieht viel Blüte und wenig Kaktus.
Aber die Blüte gehört einer Echinopsis.
der säulige Kandidat 2 sollte ein Pilosocereus azureus sein. Ein absoluter Baumarkt-Klassiker.
Kandidat 1 = man sieht viel Blüte und wenig Kaktus.


der säulige Kandidat 2 sollte ein Pilosocereus azureus sein. Ein absoluter Baumarkt-Klassiker.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: zwei Unbekannte
Lasst Euch von den "Blüten " nicht täuschen, die sind Beschiss .
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 149
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: zwei Unbekannte
Aber nur die unteren aufgesteckten roten sind Trockenblumen. Die müssen dringend runter genommen werden.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: zwei Unbekannte
Danke für die Bestimmung.migo schrieb:Hallo zusammen,
zwei Bonsaifreunde haben Kakteen, aber keine Ahnung ...leider reicht auch mein Fachwissen nicht aus.
Bei dem mit den Strohblumen wird Trichosereus/Echinopsis vermutet.

Das die Strohblumen raus müssen, werde ich der Bonsaifreundin auch noch sagen.
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: zwei Unbekannte
Moin,
diese Unsitte, Kakteen mit Strohblumen zu bekleben finde ich unsäglich. Erstens ist das eine arglistige Täuschung des unwissenden Käufers, zweitens beschädigt es die Pflanze. Ich habe früher mal eine kleine Mammillaria geschenkt bekommen, da waren diese Blüten mit Zahnstochern in den Kaktus gesteckt worden. Dass diese Praxis sich seit 50 Jahren gehalten hat, regt mich immer aufs Neue auf.
diese Unsitte, Kakteen mit Strohblumen zu bekleben finde ich unsäglich. Erstens ist das eine arglistige Täuschung des unwissenden Käufers, zweitens beschädigt es die Pflanze. Ich habe früher mal eine kleine Mammillaria geschenkt bekommen, da waren diese Blüten mit Zahnstochern in den Kaktus gesteckt worden. Dass diese Praxis sich seit 50 Jahren gehalten hat, regt mich immer aufs Neue auf.
Pondsnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 171
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Sulcorebutia
Re: zwei Unbekannte
Wenn schon aus dem Baumarkt und trotzdem ein williger Blüher. Dann dürfte die Kugel eine Echinopsis subdenudata sein.
Bei beiden ist sicherlich ein dringender Substratwechsel angezeigt sein.
Bei beiden ist sicherlich ein dringender Substratwechsel angezeigt sein.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: zwei Unbekannte
Zahnstocher sind harmlos. Ich kenne die Teile auch mit Metalldraht eingesteckt. Schön rostend, damit der Kaktus auch ganz sicher keine Überlebenschance hat.Pondsnake schrieb:da waren diese Blüten mit Zahnstochern in den Kaktus gesteckt worden
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: zwei Unbekannte
Hallo,Palmbach schrieb:Wenn schon aus dem Baumarkt und trotzdem ein williger Blüher. Dann dürfte die Kugel eine Echinopsis subdenudata sein.
Bei beiden ist sicherlich ein dringender Substratwechsel angezeigt sein.
ok... die Säulen waren tatsächlich von einer Bonsaifreundin frisch aus dem Baumarkt gekauft und müssen jetzt einen Neuanfang starten.
Die Kugel mit der großen Blüte ist allerdings bei einem anderen Bonsaifreund schon länger in Pflege und da wir bei Bonsai auch gern überwiegend mineralisches Substrat benutzen, ist dort Umtopfen wohl nicht nötig. Es stellt sich nur die Frage, was pflegt er denn da? Die Blüte ist inzwischen leider schon verblüht. Kannst du deine Vermutung bestätigen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: zwei Unbekannte
Ich bin eher der Ansicht, dass es sich nicht um E. subdenudata handelt. Dazu fehlt mir die typische weiße Areolenwolle.Palmbach schrieb:Dann dürfte die Kugel eine Echinopsis subdenudata sein.
Mein Tipp geht in Richtung E. oxygona / E. eyriesii - beide im Volksmund "Bauernkakteen" genannt, die üblicherweise weiß oder rosa blühen. Jedoch kann ich bei bestem Willen nicht ausschließen, dass es doch Hybriden (z.B. mit E multiplex) sind. Die weiße, eher "langweilige" Blüte deutet darauf hin, dass die Pflanzen dicht an der reinen Art einzuordnen sind. Die Dornenlängen können zwar variabel sein, aber ich würde den Langdornigen als oxygona und den Kurzdornigen als eyriesii ansprechen, zumindest nach meinem ganz persönlichen Geschmack.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2385
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten