Vermehrungspilz bei Aussaat
+29
Eriokaktus
cactuskurt
Ari1
adtgawert324
Kaktusfreund81
mosadu
Konni
Shamrock
RalfS
Avicularia
Mc Alex
simooon
Nopal
havelmöwe
Fred Zimt
Prof.Muthandi
moerziWV
Liet Kynes
sensei66
Echinopsis
schlupp
simsa
Leon
Wüstenwolli
peter1905
Ralle
kruseli
Rouge
Kakteenfreund67
33 verfasser
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Schimmel im Aussaatbehälter
Hallo zusammen!
Ich habe heute gemerkt das ich Schimmel in meiner Aussaat habe.
Jetzt habe ich mir Etivio Pilzfrei von CELAFLOR geholt.
Macht das Sinn?
Ich habe heute gemerkt das ich Schimmel in meiner Aussaat habe.
Jetzt habe ich mir Etivio Pilzfrei von CELAFLOR geholt.
Macht das Sinn?
Gast- Gast
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Hallo Ronny,
also ich bin blutiger Anfänger, hab mich aber vor meiner ersten Aussaat diesbezüglich versucht schlau zu machen. Ich stau meine Töpfe nach Aussaat immer mit Schachtelhalmextrakt in vorgegebener Konzentration an und besprühe auch jetzt die Keimlinge immer wieder damit. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Schimmel. Vor der Aussaat hatte ich das Substrat noch in der Mikrowelle sterilisiert. Zu deinem Mittel kann ich leider nichts sagen.
also ich bin blutiger Anfänger, hab mich aber vor meiner ersten Aussaat diesbezüglich versucht schlau zu machen. Ich stau meine Töpfe nach Aussaat immer mit Schachtelhalmextrakt in vorgegebener Konzentration an und besprühe auch jetzt die Keimlinge immer wieder damit. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Schimmel. Vor der Aussaat hatte ich das Substrat noch in der Mikrowelle sterilisiert. Zu deinem Mittel kann ich leider nichts sagen.
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Mir wurde mal der Lapacho-Tee als Anti-Schimmelmittel empfohlen ... seither behandele ich Samen vor der Aussaat damit und die Schimmelrate an den Samen ist tatsächlich gesunken! Allerdings verwende ich als Substrat für alle Aussaaten (nicht nur Sukkulente oder Kakteen!) nur noch Perlite!
Lapacho bekommt man in Apotheken
Lapacho bekommt man in Apotheken

Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6499
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
hallo ronny,
was ist es den für Schimmel? Ist es vielleicht der Aussaatpiltz? Wenn die Sämlinge älter wie 8 Wochen sind empfehle ich mit Chinosol besprühen und öfters die Aussaatschale lüften und die Erde mal alle paar Tage abtrocknen lassen. Das hat bei mir immer geholfen. Man kann auch zusätzlich, wenn die Sämlinge eine gewisse Größe haben nochmal die obere Schicht mit Quarzsand Körnung 1-3 mm abstreuen. Zu Deinem Mittel kann ich auch nichts sagen.
LG
Oliver
was ist es den für Schimmel? Ist es vielleicht der Aussaatpiltz? Wenn die Sämlinge älter wie 8 Wochen sind empfehle ich mit Chinosol besprühen und öfters die Aussaatschale lüften und die Erde mal alle paar Tage abtrocknen lassen. Das hat bei mir immer geholfen. Man kann auch zusätzlich, wenn die Sämlinge eine gewisse Größe haben nochmal die obere Schicht mit Quarzsand Körnung 1-3 mm abstreuen. Zu Deinem Mittel kann ich auch nichts sagen.
LG
Oliver
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 399
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Chinosal gehört bei mir zur Aussaat immer dazu - ohne geht nicht wirklich ... jedenfalls bei mir.

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2551
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Hallo...
Chinosol mit seinem Wirkstoff 8-Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat ist ein
Desinfektionsmittel, das in der Humanmedizin zur Oberflächendesinfektion
bei Hauterkrankungen verwendet wurde/wird.
Es tötet zwar in gewissen Weise auch Pilzgewebe ab, aber auch Pflanzengewebe (wie
jedes Desinfektionsmittel)
Wenn ich bei Pflanzen oder bei der Aussaat Pilze entdecken würde, wäre die erste Wahl
ein Mittel das rein fungizid wirkt. Davon gibts genug zu kaufen.
Chinosol mit seinem Wirkstoff 8-Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat ist ein
Desinfektionsmittel, das in der Humanmedizin zur Oberflächendesinfektion
bei Hauterkrankungen verwendet wurde/wird.
Es tötet zwar in gewissen Weise auch Pilzgewebe ab, aber auch Pflanzengewebe (wie
jedes Desinfektionsmittel)
Wenn ich bei Pflanzen oder bei der Aussaat Pilze entdecken würde, wäre die erste Wahl
ein Mittel das rein fungizid wirkt. Davon gibts genug zu kaufen.
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2335
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
hallo,
halte es wie Oliver,
eher nicht zu nass machen; die feuchte Luft im Kleinklima lässt schon viele Samen keimen.
Chinosol hat bisher gute Dienste getan.
LG Wolli
halte es wie Oliver,
eher nicht zu nass machen; die feuchte Luft im Kleinklima lässt schon viele Samen keimen.
Chinosol hat bisher gute Dienste getan.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Schachtelhalmextrakt soll auch helfen und stärkt dabei noch die Sämlinge.

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2551
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Hi,
je nachdem wie groß der Schimmelbefall ist reicht es vielleicht schon die betroffene stelle ordentlich zu entfernen. Wenn die Samen zum größten teil schon gekeimt sind kannst du auch (wie schon gesagt) anfangen zu lüften und das substrat kurzzeitig abtrocknen lassen. Das macht dem Schimmel dann auf jedden Fall den gar aus. Das bei mir bisher immer gereicht. Am besten ist es natürlich von anfang an durch steriles arbeiten dem Schimmel vorzubeugen.
gruß Leon
je nachdem wie groß der Schimmelbefall ist reicht es vielleicht schon die betroffene stelle ordentlich zu entfernen. Wenn die Samen zum größten teil schon gekeimt sind kannst du auch (wie schon gesagt) anfangen zu lüften und das substrat kurzzeitig abtrocknen lassen. Das macht dem Schimmel dann auf jedden Fall den gar aus. Das bei mir bisher immer gereicht. Am besten ist es natürlich von anfang an durch steriles arbeiten dem Schimmel vorzubeugen.
gruß Leon
Leon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
ich habe bisher auch immer chinosol benutzt.
bei ausaatpilz einmal täglich besprüht,und dann war der Pilz weg.
ich muss allerdings dazu sagen ,das 2-3 Sämlinge dabei auch mal auf der Strecke geblieben sind.
die kräftigen,haben es aber sehr gut verkraftet.
bei ausaatpilz einmal täglich besprüht,und dann war der Pilz weg.
ich muss allerdings dazu sagen ,das 2-3 Sämlinge dabei auch mal auf der Strecke geblieben sind.
die kräftigen,haben es aber sehr gut verkraftet.
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Vermehrungspilz an Astro Aussaat?
» Aussaatbox
» Beleuchtungsdauer bei der Aussaat
» Aussaat Myrmecodia Beccarii
» Aussaat
» Aussaatbox
» Beleuchtungsdauer bei der Aussaat
» Aussaat Myrmecodia Beccarii
» Aussaat
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten