Vermehrungspilz bei Aussaat
+29
Eriokaktus
cactuskurt
Ari1
adtgawert324
Kaktusfreund81
mosadu
Konni
Shamrock
RalfS
Avicularia
Mc Alex
simooon
Nopal
havelmöwe
Fred Zimt
Prof.Muthandi
moerziWV
Liet Kynes
sensei66
Echinopsis
schlupp
simsa
Leon
Wüstenwolli
peter1905
Ralle
kruseli
Rouge
Kakteenfreund67
33 verfasser
Seite 3 von 7
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
hallo Ralle
woher bekommst du dein schatelhalmextrakt?
würde das auch gern mal probieren.
lg
woher bekommst du dein schatelhalmextrakt?
würde das auch gern mal probieren.
lg
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Hi Simsa,
bin zwar nicht Ralle, aber Schachtelhalmextrakt gibts in jedem Baumarkt oder Gartencenter (z.B. von Neudorf).
Wenn du irgenwo Ackerschachtelhalm findest, kannst du in dir auch selbst machen...
ciao
Stefan
bin zwar nicht Ralle, aber Schachtelhalmextrakt gibts in jedem Baumarkt oder Gartencenter (z.B. von Neudorf).
Wenn du irgenwo Ackerschachtelhalm findest, kannst du in dir auch selbst machen...

ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2210
Re: Was ist denn das? Schimmel? Sonstiger Pilz?
Moin Moin,
es gibt für mich zwei Adressen wo ich mir Schachtelhalmextrakt besorge, falls es nicht irgendwo in Deine Nähe zu bekommen sein sollte:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=schachtelhalmextrakt&_sacat=0&_odkw=schachtehalmextrakt&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
http://www.amazon.de/Neudorff-265-Schachtelhalm-Extrakt-250/dp/B000QS888W/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1334721922&sr=8-1-spell
Viele Grüße
Ralf
es gibt für mich zwei Adressen wo ich mir Schachtelhalmextrakt besorge, falls es nicht irgendwo in Deine Nähe zu bekommen sein sollte:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=schachtelhalmextrakt&_sacat=0&_odkw=schachtehalmextrakt&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
http://www.amazon.de/Neudorff-265-Schachtelhalm-Extrakt-250/dp/B000QS888W/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1334721922&sr=8-1-spell
Viele Grüße
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2551
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Schachtelhalm Extrakt bekommt man auch entweder bei den bekannten Versänden wie Kakteen Schwarz,Uhlig, Haage und Co., oder man sammelt den (in der Natur so häufig wie Brennesseln vertretenen) Ackerschachtelhalm, setzt damit ein Faß im Garten/auf dem Balkon mit Wasser an und lässt daraus Jauche entstehen. Ab welchem "Reifegrad" so eine selbstgebraute Jauche jedoch für unser Hobby einwandfrei ist, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Wenn man dabei nicht lange genug abwartet, kann ich mir vorstellen, dass so eine Jauche nur noch mehr Verunreinigung und damit Keime und Nährgrundlage für Pilze bringt. Wenn man es aber richtig macht, spart man sicher eine Menge Kohle. Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
Re: Was ist...
Das einzige das hilft ist Chinosol. Übrigens Schimmel ist ein Pilz.
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 319
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
hallo tim
vielen dank für die ausführliche Erklärung.
aber ich glaub da Kauf ich das lieber,als Experimente mit Jauche zu machen
@Ralle
Danke für die links.
vielen dank für die ausführliche Erklärung.

aber ich glaub da Kauf ich das lieber,als Experimente mit Jauche zu machen

@Ralle
Danke für die links.

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
...ich bin vor Jahren bei der Kakteenaussaat von Chinosol mit Erfolg zur Schachtelhalmlösung gewechselt. Diese kann man sich auch aus einem Pulver anmischen, z.B. dieses hier
Die keimhemmende Wirkung des altbewährten (und hochwirksamen) Chinosols entfällt. Zudem riecht Schachtelhalmlösung im Gegensatz zu Chinosol einigermassen angenehm.
Um solche Schimmelteppiche in der Aussaat zu vermeiden lasse ich zudem schon ab dem 7.- 10. Tag Frischluft an die Sämlinge.
Schachtelhalmjauche habe ich auch schon selbst hergestellt, der Aufwand hielt sich in Grenzen.
Die keimhemmende Wirkung des altbewährten (und hochwirksamen) Chinosols entfällt. Zudem riecht Schachtelhalmlösung im Gegensatz zu Chinosol einigermassen angenehm.
Um solche Schimmelteppiche in der Aussaat zu vermeiden lasse ich zudem schon ab dem 7.- 10. Tag Frischluft an die Sämlinge.
Schachtelhalmjauche habe ich auch schon selbst hergestellt, der Aufwand hielt sich in Grenzen.
Zuletzt von Prof.Muthandi am Mi 18 Apr 2012, 10:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1163
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
@Muthandi : Und die Wirkung deiner Jauche war gleich, ohne negative Nebeneffekte ? Wie lange hattest du sie "reifen" lassen ? Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
...die Wirkung bei der selbsthergestellten Jauche war meinen Beobachtungen nach gleich. Wobei das kein wissenschaftliches Experiment war, also Vergleichsdaten (z.B. ohne Spritzbrühe bzw. ein anderes Präparat paralell dazu) fehlen.
Die Jauche habe ich komplett durchgären lassen, bis sich alle Feststoffe am Boden der Tonne abgesetzt hatten. Sobald keine Aktivität mehr herrscht ist sie fertig. Bei mir hat das immer so 2-3 Wochen gedauert. Anschliessend habe ich die Jauche nochmal filtriert.
Gruss
Die Jauche habe ich komplett durchgären lassen, bis sich alle Feststoffe am Boden der Tonne abgesetzt hatten. Sobald keine Aktivität mehr herrscht ist sie fertig. Bei mir hat das immer so 2-3 Wochen gedauert. Anschliessend habe ich die Jauche nochmal filtriert.
Gruss
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1163
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Vermehrungspilz bei Aussaat
Hallo zusammen,
damit da keine Missverständnsse entstehen: Schachtelhalmextrakt und -jauche sind zwei verschiedene paar Schuhe. Der Extrakt wird als Auszug (wie ein Tee) mit heißem Wasser gemacht, während Jauche aus einem Gärungsprozess hervorgeht. Letztere kann deshalb auch als Dünger verwendet werden. Den Unterschied erkennt man am Geruch...
ciao
Stefan
damit da keine Missverständnsse entstehen: Schachtelhalmextrakt und -jauche sind zwei verschiedene paar Schuhe. Der Extrakt wird als Auszug (wie ein Tee) mit heißem Wasser gemacht, während Jauche aus einem Gärungsprozess hervorgeht. Letztere kann deshalb auch als Dünger verwendet werden. Den Unterschied erkennt man am Geruch...
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2210
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Vermehrungspilz an Astro Aussaat?
» Aussaatbox
» Beleuchtungsdauer bei der Aussaat
» Aussaat Myrmecodia Beccarii
» Aussaat
» Aussaatbox
» Beleuchtungsdauer bei der Aussaat
» Aussaat Myrmecodia Beccarii
» Aussaat
Seite 3 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten