Brauche einen Namen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Brauche einen Namen
Gekauft ohne zu wissen wie der Name ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist ein Wolfsmilchgewächs aber mehr weiß ich nicht.
Dirk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist ein Wolfsmilchgewächs aber mehr weiß ich nicht.
Dirk
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Brauche einen Namen
Moin,
das könnte Euphorbia bongolavensis sein.
das könnte Euphorbia bongolavensis sein.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2543
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Brauche einen Namen
Das dürfte passen.
Danke
Dirk
Danke
Dirk
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Brauche einen Namen
Hallo,
Das ist sie. Ich hatte die Art vor einigen Jahren, seinerzeit noch von Specks. Sie braucht auch im Winter Temperaturen über 15 Grad (von Madagaskar....an den Temperaturansprüchen ist die Haltung bei mir schließlich gescheitert) und verliert im Winterhalbjahr das Laub. Das rosa Zentrum jeder Blattrosette ist bemerkenswert. Euphorbia bongovalensis wird später ziemlich breit, weil jedes Frühjahr neue Seitentriebe an den Blattrosetten des Vorjahres entstehen. Man kann die Zweige zurückschneiden. Stecklinge lassen sich im Frühjahr im Wasserglas bewurzeln, es dauerte allerdings mehrere Wochen....
Das ist ein sehr schönes, kräftiges Exemplar, Glückwunsch zum Kauf!
Viele Grüße
Angelika
Das ist sie. Ich hatte die Art vor einigen Jahren, seinerzeit noch von Specks. Sie braucht auch im Winter Temperaturen über 15 Grad (von Madagaskar....an den Temperaturansprüchen ist die Haltung bei mir schließlich gescheitert) und verliert im Winterhalbjahr das Laub. Das rosa Zentrum jeder Blattrosette ist bemerkenswert. Euphorbia bongovalensis wird später ziemlich breit, weil jedes Frühjahr neue Seitentriebe an den Blattrosetten des Vorjahres entstehen. Man kann die Zweige zurückschneiden. Stecklinge lassen sich im Frühjahr im Wasserglas bewurzeln, es dauerte allerdings mehrere Wochen....
Das ist ein sehr schönes, kräftiges Exemplar, Glückwunsch zum Kauf!
Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Brauche einen Namen
Das heißt sie steht im Winter trocken?
Dirk
Dirk
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Brauche einen Namen
Nicht ganz, ich habe ihr ab und an einen Schluck Wasser gegeben. Die Zweige an sich bleiben ja grün.
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Brauche einen Namen
'n Abend!
Sowas wie eine Begrüßung sowie ein "Bitte" ist wohl zuviel verlangt?
Newbies werden für solche Unsitten zurechtgewiesen, doch ich muss feststellen, dass hier selbst "erfahrenere" User mal einen Blick in die Knigge werfen sollten ...
Sowas wie eine Begrüßung sowie ein "Bitte" ist wohl zuviel verlangt?
Newbies werden für solche Unsitten zurechtgewiesen, doch ich muss feststellen, dass hier selbst "erfahrenere" User mal einen Blick in die Knigge werfen sollten ...

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Brauche einen Namen
@larshermanns....
ich weis jetzt hier ehrlich gesagt nicht was an den oberen Posts nicht "Kniggekonform" sein soll....
Dirk hat eine ganz normale Frage gestellt...und soweit ich weis sich vor Jahren schon vorgestellt....also muss ich mich
eher fragen was deine Anschuldigung hier soll....
ich weis jetzt hier ehrlich gesagt nicht was an den oberen Posts nicht "Kniggekonform" sein soll....
Dirk hat eine ganz normale Frage gestellt...und soweit ich weis sich vor Jahren schon vorgestellt....also muss ich mich
eher fragen was deine Anschuldigung hier soll....
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Brauche einen Namen
Moin,peter1905 schrieb:ich weis jetzt hier ehrlich gesagt nicht was an den oberen Posts nicht "Kniggekonform" sein soll....
Dirk hat eine ganz normale Frage gestellt...und soweit ich weis sich vor Jahren schon vorgestellt....also muss ich mich
eher fragen was deine Anschuldigung hier soll....
es geht nicht um die Vorstellung, es geht darum, dass man eigentlich "bitte" sagt, wenn man etwas wissen möchte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Fragesteller bekannt ist oder nicht.
Ergo ist es keine Anschuldigung, sondern ein Fakt.
Hier im Forum gibt es genügend Threads, in denen sich aufgeregt wird, wenn jemand Fragen stellt, ohne "bitte" zu sagen, andere regen sich auf, wenn kein "danke" folgt.
Wenn, dann sollte dies bitte für alle gelten.
Bis eben hatte ich dies für eine Selbstverständlichkeit gehalten ...

Aber ich helfe dir gern auf die Sprünge:
Brauche einen Namen
Gekauft ohne zu wissen wie der Name ist.
Es ist ein Wolfsmilchgewächs aber mehr weiß ich nicht.
Dirk
Höflich geht definitiv anders ...
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Brauche einen Namen
oh mei oh mei....keine weiteren Kommentare mehr...bitte...danke....
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten