Hauswurz und Co., Teil 2
+16
1965mick
peterausgera
Knufo
Spickerer
TobyasQ
CH-Euphorbia
Peter-Paul
Esor Tresed
Perth
Kakteenfan
Dropselmops
Cristatahunter
Gordon
KarMa
Kaktusjoe
Shamrock
20 verfasser
Seite 7 von 9
Seite 7 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Oh, ein rosa blühendes! Sehr schick! 

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Bei mir blühen beide rosa, wobei beide ein arachnoideum oder eine Hybride damit sein dürften. Die Rosetten sind aber andersfarbig, einmal rot, einmal grün. Zwei weitere bilden Blüten, aber da weiß ich die Farbe noch nicht.
Die Namen kenne ich nicht, deshalb lasse ich die Bilder einfach unkommentiert. Die meisten habe ich getauscht oder geschenkt bekommen. Ich vermute, dass es überwiegend Hybriden sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Namen kenne ich nicht, deshalb lasse ich die Bilder einfach unkommentiert. Die meisten habe ich getauscht oder geschenkt bekommen. Ich vermute, dass es überwiegend Hybriden sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Esor Tresed,
das letzte Bild zeigt, dass Sukkulenten und Romantik durchaus vereinbar sind! Toll gemacht!
Liebe Grüße Christine
das letzte Bild zeigt, dass Sukkulenten und Romantik durchaus vereinbar sind! Toll gemacht!

Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Danke. Ich freue mich jeden Abend, wenn das Gegenlicht der untergehenden Sonne die feine Behaarung der Hauswurzblütenstängel zum Leuchten bringt. Das musste ich einfach mal festhalten und teilen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
So nach und nach gehen sie auf. Bei den Blattschneiderbienen sind sie doppelt beliebt: Als Nahrungsquelle und als Brutplatz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Hallo Esor,
danke für die Bilder, das sind alles sehr schöne Pflanzen und Blüten,
Das Schöne an Sempervivum & Co. ist auch, dass sie im Winter draußen vor dem Gewächshaus bleiben können, also keine Platzprobleme, und sie können sich in den Schalen ausbreiten.
Hier mal ein paar Bilder von heute, an der Westseite meines Gewächshauses:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Amtmann Fischer'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Leopold'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Picasso'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Reinhard'
Sie legen jetzt richtig los, das ist jeden Sommer sehr schön,
liebe Grüße,
Ada
danke für die Bilder, das sind alles sehr schöne Pflanzen und Blüten,
Das Schöne an Sempervivum & Co. ist auch, dass sie im Winter draußen vor dem Gewächshaus bleiben können, also keine Platzprobleme, und sie können sich in den Schalen ausbreiten.
Hier mal ein paar Bilder von heute, an der Westseite meines Gewächshauses:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Amtmann Fischer'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Leopold'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Picasso'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sempervivum 'Reinhard'
Sie legen jetzt richtig los, das ist jeden Sommer sehr schön,
liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Ja, genau. Die sind einfach schön und pflegeleicht und dabei gleichzeitig noch (semi-)heimisch und bienenfreundlich. Bei dir blüht ja alles! Ich hoffe bei meinen ist auch eine weiß blühende Art/Hybride dabei. Die gefällt mir bei dir total gut. Zwei weitere von meinen haben noch Knospen, bei denen man die Farbe noch nicht erahnen kann und einige blühen noch nicht.
Für heute hat eine rot blühende die erste Blüte geöffnet. Die Rosetten teilen sich bei ihr statt die klassischen Kindel zu bilden. Rechts unten im Bild kann man es erahnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für heute hat eine rot blühende die erste Blüte geöffnet. Die Rosetten teilen sich bei ihr statt die klassischen Kindel zu bilden. Rechts unten im Bild kann man es erahnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Weiße Blüten sind da selten...
Statt der bunten Mischungen hier mal eine Monokultur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Statt der bunten Mischungen hier mal eine Monokultur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Ich fürchte du hast recht. Eine weitere sieht nun ganz stark nach rosa/rot blühend aus. Dabei dachte ich weiß blühend sei häufiger. Deine blühen weiß, oder? Sehr schön! So ähnliche habe ich auch. Die blühen noch nicht. Vielleicht hab ich ja doch noch eine Chance.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Ich hab ganz viele Blütenfarben beim ewigen Leben im Angebot, aber als Weiß würde ich keine einzige davon bezeichnen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Seite 7 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Hauswurz & Co
» Auch von mir wh.Hauswurz
» Substrat für Hauswurz
» Bepflanzung mit Hauswurz
» Supergau bei meinen Hauswurz Pflanzen
» Auch von mir wh.Hauswurz
» Substrat für Hauswurz
» Bepflanzung mit Hauswurz
» Supergau bei meinen Hauswurz Pflanzen
Seite 7 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten