Kaktus Echinocereus? ????
4 verfasser
Seite 1 von 1
Kaktus Echinocereus? ????
Liebe Kakteenfreunde und Freundinnen,
ich habe diesen Kaktus 2019 geerbt, ca. 17cm hoch und 12cm Durchmesser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Frage, ob jemand etwas zum Namen sagen kann, bzw. gefällt mir der Zustand nicht wirklich, macht einen leicht gelblichen Eindruck.
Könnte es ein Echinocereus sein?
🤭
Was könnte man ihm gutes tun?
Neu getopft habe ich ihn schon voriges Jahr.
Glaubt ihr ist er es wert sich weiter mir ihm zu beschäftigen, oder ist er nix besonderes?
Blüte hatte er bei mir noch keine, jedoch sieht man Samen oben und erstaunlicherweise 2 Nachkömmlinge unten in den Ecken
Für Tipps wie immer dankbar,
ich habe diesen Kaktus 2019 geerbt, ca. 17cm hoch und 12cm Durchmesser.

Meine Frage, ob jemand etwas zum Namen sagen kann, bzw. gefällt mir der Zustand nicht wirklich, macht einen leicht gelblichen Eindruck.

Könnte es ein Echinocereus sein?

Was könnte man ihm gutes tun?
Neu getopft habe ich ihn schon voriges Jahr.
Glaubt ihr ist er es wert sich weiter mir ihm zu beschäftigen, oder ist er nix besonderes?
Blüte hatte er bei mir noch keine, jedoch sieht man Samen oben und erstaunlicherweise 2 Nachkömmlinge unten in den Ecken
Für Tipps wie immer dankbar,

Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Re: Kaktus Echinocereus? ????
Hey Joe,
ist denke, das is ein Notocactus (Parodia), vielleicht in Richtung "scopa".
"Besonderes"? Das ist die Frage, was er für Dich ist.
Die Farbe ist wiklich nicht gut. Da würde ich eigentlich "umtopfen" empfehlen, aber das hast Du bereits gemacht.
Hat die Pflanze vielleicht Wurzelläuse?
Wie stehts mit Düngergaben?
ist denke, das is ein Notocactus (Parodia), vielleicht in Richtung "scopa".
"Besonderes"? Das ist die Frage, was er für Dich ist.
Die Farbe ist wiklich nicht gut. Da würde ich eigentlich "umtopfen" empfehlen, aber das hast Du bereits gemacht.
Hat die Pflanze vielleicht Wurzelläuse?
Wie stehts mit Düngergaben?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4310
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Kaktus Echinocereus? ????
Servus Manfred,
Dünger könnte schon ein Thema sein, habe ich erst heuer im April oder so begonnen, weil ich immer vor Überdüngung Angst habe, und meine war das zuwenig besser ist als zuviel,... Aber vielleicht liege ich da falsch, nachdem ich auch schon von Freunden gehört habe, welche bei jedem giessen düngen.
Beim Düngen bin ich auch aufgrund der preislichen Geschichte bisher eher auf der Bremse, muss mal hier im Forum schauen, wie das andere machen.
Vielleicht sollte ich ihn nochmals austopfen.
Wurzelläuse schauen aus wie Wollläuse? Oder wie erkenne ich die?
Dünger könnte schon ein Thema sein, habe ich erst heuer im April oder so begonnen, weil ich immer vor Überdüngung Angst habe, und meine war das zuwenig besser ist als zuviel,... Aber vielleicht liege ich da falsch, nachdem ich auch schon von Freunden gehört habe, welche bei jedem giessen düngen.
Beim Düngen bin ich auch aufgrund der preislichen Geschichte bisher eher auf der Bremse, muss mal hier im Forum schauen, wie das andere machen.
Vielleicht sollte ich ihn nochmals austopfen.
Wurzelläuse schauen aus wie Wollläuse? Oder wie erkenne ich die?
Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Re: Kaktus Echinocereus? ????
Hi Joe,
ich dünge bei jeder zweiten Wassergabe (also alle zwei Wochen) mit dem Compo Blühpflanzendünger.
Dieser ist mineralisch und hat einen NPK-Wert von 3,5-6-6 (also aus meiner Sicht ideal).
Wurzelläuse erkennst du, wenn du sie siehst.
Wenn sich im Bereich der Wurzeln irgendwelche Tiere tummeln, ist das in der Regel nicht gut.
ich dünge bei jeder zweiten Wassergabe (also alle zwei Wochen) mit dem Compo Blühpflanzendünger.
Dieser ist mineralisch und hat einen NPK-Wert von 3,5-6-6 (also aus meiner Sicht ideal).
Wurzelläuse erkennst du, wenn du sie siehst.
Wenn sich im Bereich der Wurzeln irgendwelche Tiere tummeln, ist das in der Regel nicht gut.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Kaktus Echinocereus? ????
So weiße "Gespinnste" im/am Wurzelballen oder so kleine, weiße, ca. 1 Millimeter lange "Würmchen". Direkt nach dem Gießen spazieren die auch schon mal überirdisch herum.Oder wie erkenne ich die?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4310
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Kaktus Echinocereus? ????
Als Ergänzung vielleicht mal mit Fetrilon gießen. Die Tütchen gibt´s in jedem Baumarkt und wirken manchmal wahre Wunder bei so gelben Sachen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kaktus Echinocereus? ????
Shamrock schrieb:Als Ergänzung vielleicht mal mit Fetrilon gießen. Die Tütchen gibt´s in jedem Baumarkt und wirken manchmal wahre Wunder bei so gelben Sachen.
Ahh ok, Eisendünger hab ich auch,... Bei Kakteen bisher noch nicht verwendet,... Einen Versuch ist es wert,... Danke
Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️

» Welcher Kaktus ist das
» Was für ein Kaktus ist das?
» Kaktus....???
» Was für ein Kaktus ist das?
» Was ist das für ein Kaktus?
» Was für ein Kaktus ist das?
» Kaktus....???
» Was für ein Kaktus ist das?
» Was ist das für ein Kaktus?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten