Unbekannter, mein neuester
+2
larshermanns
Somwol
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Unbekannter, mein neuester
Hallo!
Liebe Kakteen Freunde, weiß jemand wie dieser Kaktus heisst? Hab ihn im Baumarkt gekauft, leider stand kein Name dabei.
Mfg somwol
Liebe Kakteen Freunde, weiß jemand wie dieser Kaktus heisst? Hab ihn im Baumarkt gekauft, leider stand kein Name dabei.
Mfg somwol
Somwol- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekannter, mein neuester
Hallo,
da war wohl noch jemand bei IKEA unterwegs.
Das ist ein Lemaireocereus pruinosus.
Ich habe auch so einen Burschen, der übrigens schnell an Größe zulegt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oktober 2019
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juni 2020
da war wohl noch jemand bei IKEA unterwegs.

Das ist ein Lemaireocereus pruinosus.

Ich habe auch so einen Burschen, der übrigens schnell an Größe zulegt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oktober 2019
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juni 2020
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Unbekannter, mein neuester
...der mittlerweile auf den Namen Stenocereus pruinosus hörtlarshermanns schrieb:Das ist ein Lemaireocereus pruinosus.![]()

sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2528
Re: Unbekannter, mein neuester
Bei mir nicht.sensei66 schrieb:...der mittlerweile auf den Namen Stenocereus pruinosus hörtlarshermanns schrieb:Das ist ein Lemaireocereus pruinosus.![]()
![]()

Ich möchte nicht, dass meine Schätze irgendwann eine Identitätsstörung bekommen, nur weil ständig der Name geändert wird.
Brasilicactus haselbergii
Chamaecereus silvestrii
Lemaireocereus pruinosus
Rebutia muscula

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Unbekannter, mein neuester
Und es bleibt trotzdem ein Lemaireocereus pruinosus.

Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Unbekannter, mein neuester
Man kann sich natürlich komplett den neuesten Erkenntnissen verschließen und immer noch steif und fest behaupten, dass die Erde eine Scheibe sei.larshermanns schrieb: Ich möchte nicht, dass meine Schätze irgendwann eine Identitätsstörung bekommen, nur weil ständig der Name geändert wird.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannter, mein neuester
Ganz schlechter Vergleich!Shamrock schrieb:Man kann sich natürlich komplett den neuesten Erkenntnissen verschließen und immer noch steif und fest behaupten, dass die Erde eine Scheibe sei.larshermanns schrieb: Ich möchte nicht, dass meine Schätze irgendwann eine Identitätsstörung bekommen, nur weil ständig der Name geändert wird.
Während es wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Erde keine Scheibe ist, ist die Namensgebung bei Kakteen zumeist reine Willkür.
Autor A entdeckt einen Kaktus, beschreibt ihn und gibt ihm einen Namen.
Autor B beschreibt den gleichen Kaktus und ordnet ihn einer völlig anderen Gattung zu.
Autor C fasst beide Beschreibungen zusammen und ordnet den Kaktus erneut einer anderen Gattung zu.
Autor D schüttelt darüber den Kopf und ordnet den Kaktus erneut der Gattung von Autor A zu.
Autor E hält sich für die geborene Koryphäe und ordnet den Kaktus unter einem neuen Namen einer völlig anderen Gattung zu.
Autor F ...
So läuft es leider bei Kakteen ab, was man sehr schön bei den von mir als Beispiel genannten Namen nachvollziehen kann.
Und diesen Stuss muss man nicht wirklich mitmachen und unterstützen.
Was gestern noch Rebutia war ist heute Aylostera und morgen vielleicht gar Echinopsis oder Shamrockia matthiasii

Nee, nee ....
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Unbekannter, mein neuester
Wieso Stuss und wieso mitmachen? Eine taxonomische Zuordnung stellt immer die Meinung des jeweiligen Autors dar. Für uns Sammler stellt sich dann die Frage, welcher Meinung man folgt oder welche Meinung man selbst hat - nicht mehr und nicht weniger.
Wenn allerdings 20 Autoren einer Meinung sind und nur einer aus der Reihe tanzt, wenn genetische Analysen vorliegen, etc., dann sollte man unter Umständen auch mal seine Meinung überdenken. Insofern find ich den Vergleich mit der Scheibe nicht abwegig.
Backeberg hat angeblich beispielsweise Kakteen vom fahrenden Zug aus beschrieben. Insofern sollte es doch auch gestattet sein, solche Meinungen in Frage stellen zu dürfen.
Wenn allerdings 20 Autoren einer Meinung sind und nur einer aus der Reihe tanzt, wenn genetische Analysen vorliegen, etc., dann sollte man unter Umständen auch mal seine Meinung überdenken. Insofern find ich den Vergleich mit der Scheibe nicht abwegig.
Backeberg hat angeblich beispielsweise Kakteen vom fahrenden Zug aus beschrieben. Insofern sollte es doch auch gestattet sein, solche Meinungen in Frage stellen zu dürfen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannter, mein neuester
JaPalmbach schrieb:Und es bleibt trotzdem ein Lemaireocereus pruinosus.![]()
Solange ein Name gültig beschrieben ist, kann er auch verwendet werden. Damit bleibt es jedem selbst überlassen, wie er seine Schätzchen anspricht.
Aber wie Matthias schon schrieb, bleibt die Zeit nicht stehen und neue Erkenntnisse führen (oft) zu neuen Namen. Dass das sowohl unter Wissenschaftlern als auch Liebhabern unterschiedlich aufgenommen wird, ist ebenfalls völlig ok und normal. Der Vorteil des Liebhabers ist dann, dass er nach Gusto entscheiden kann, wie er seine Pflanzen nennt. Wissenschaftler müssen das dagegen diskutieren, möglichst einen Konsens (=offiziell anerkannter Name) finden und sich dann danach richten. Und im vorliegenden Fall ist dieser Konsens (momentan

Der Vergleich mit der Scheibe ist da gar nicht so abwegig. Im Privaten darf ich durchaus der Meinung sein, die Erde sei eine Scheibe. Wird, außer schiefen Blicken, keine Kosequenzen haben. Bewerbe ich mich mit dieser Haltung bei der NASA wird's schwierig...
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2528
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Unbekannter Echinofossulocactus
» Mein Unbekannter
» Mein kleiner grüner unbekannter Kaktus
» Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
» Ein unbekannter
» Mein Unbekannter
» Mein kleiner grüner unbekannter Kaktus
» Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
» Ein unbekannter
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten