Unbekannter, mein neuester
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Unbekannter, mein neuester
Danke für die vielen Beiträge, war wirklich sehr aufschlussreich für mich. Hab meinen kleinen Stenocereus pruinisus also erst mal umgetopft, damit er Platz hat zum wachsen, kann ja wirklich riesig werden. Freu mich schon.
Somwol- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekannter, mein neuester
larshermanns schrieb:
Und diesen Stuss muss man nicht wirklich mitmachen und unterstützen.
Und GENAU DAS führt dazu, daß PELARGONIEN nach über 200 Jahren IMMER NOCH als GERANIE verkauft werden

Manchmal muß man sich eben mit der neuen Nomenklatur abfinden und sei es nur, damit man weiß, daß jeder von derselben Pflanze redet

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6104
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Unbekannter, mein neuester
Manchmal, jedoch nicht im konkreten Fall.Rouge schrieb:Manchmal muß man sich eben mit der neuen Nomenklatur abfinden und sei es nur, damit man weiß, daß jeder von derselben Pflanze redet

Denselben Stuss gibt es auch bei Schlangen.
Beispielsweise: Die Kornnatter
Elaphe guttata guttata
Dann irgendwann umbenannt in Pantherophis guttatus

Wieso soll man solch einen Stuss mitmachen, nur weil irgendjemand meint, seine Profilneurose dadurch zu befriedigen, dass er Namen umändert oder Arten wild zu anderen Gattungen stellt?
Dann muss unterschieden werden, ob man nun den Namen vom Autor A nimmt, oder ob man nach Autor B verfährt.
Und eben das ist Stuss.
Wer sagt denn z.B. korrekt Echinopsis chamaecereus statt Chamaecereus silvestrii?

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Unbekannter, mein neuester
Genau!
Früher hatten die Pflanzen auch so schöne, tolle Namen, die auch gleichzeitig noch was über die Pflanze ausgesagt haben - und dann kam dieser Carl von Linné mit seiner Profilneurose und hat in seinem Wahn gemeint alles umwerfen zu müssen. Hat zwar eine Weile gedauert, aber komischerweise hat sich sein Stuss ja dann doch irgendwann etabliert und erschreckenderweise nutzt du diesen Stuss sogar. Ist das nicht erschreckend?
Aber kaum hatte man sich an diesen Stuss gewöhnt, wurden plötzlich auch noch aus Echinocactus und Cereus unzählige Gattungen, wo sowieso kein Mensch mehr durchblickt. Und dann auch noch die Oberprofilneurotiker Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose - das war der Untergang! Ach ja, früher war alles besser - und die Erde auch noch eine Scheibe.
Früher hatten die Pflanzen auch so schöne, tolle Namen, die auch gleichzeitig noch was über die Pflanze ausgesagt haben - und dann kam dieser Carl von Linné mit seiner Profilneurose und hat in seinem Wahn gemeint alles umwerfen zu müssen. Hat zwar eine Weile gedauert, aber komischerweise hat sich sein Stuss ja dann doch irgendwann etabliert und erschreckenderweise nutzt du diesen Stuss sogar. Ist das nicht erschreckend?
Aber kaum hatte man sich an diesen Stuss gewöhnt, wurden plötzlich auch noch aus Echinocactus und Cereus unzählige Gattungen, wo sowieso kein Mensch mehr durchblickt. Und dann auch noch die Oberprofilneurotiker Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose - das war der Untergang! Ach ja, früher war alles besser - und die Erde auch noch eine Scheibe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22672
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten