Zwei neue IKEA-Schätze
Seite 1 von 1
Zwei neue IKEA-Schätze
Liebe Cacti-Addicteds,
meine Frau hat mir gestern vom IKEA drei Schönheiten mitgebracht, von denen ich leider nur einen (einen Lemaireocereus pruinosus) einwandfrei bestimmen konnte.
Bei diesen beiden weiß ich die genauer Bezeichnung leider nicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier würde ich einfach mal einen Trichocereus annehmen, könnte aber auch genauso gut daneben liegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So einen habe ich bislang noch nie gesehen. Auf den ersten Blick dachte ich, es sei eine Mammillaria.
Beide habe ich eben in meine Standard-Mischung getopft (25% Compo-Kakteenerde und 75% mineralisch - diesmal reines Vulkatec Premium), in einem 7x7 cm Vierkanttopf.
Ich
euch für eure Hilfe!
meine Frau hat mir gestern vom IKEA drei Schönheiten mitgebracht, von denen ich leider nur einen (einen Lemaireocereus pruinosus) einwandfrei bestimmen konnte.
Bei diesen beiden weiß ich die genauer Bezeichnung leider nicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier würde ich einfach mal einen Trichocereus annehmen, könnte aber auch genauso gut daneben liegen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So einen habe ich bislang noch nie gesehen. Auf den ersten Blick dachte ich, es sei eine Mammillaria.

Beide habe ich eben in meine Standard-Mischung getopft (25% Compo-Kakteenerde und 75% mineralisch - diesmal reines Vulkatec Premium), in einem 7x7 cm Vierkanttopf.
Ich


larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Hallo Lars
Halte ich für Polaskia chende und
Mammillaria spinosissima un pico
Gruß Stefan
Halte ich für Polaskia chende und
Mammillaria spinosissima un pico
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
chichipe meint Stefan natürlich.OPUNTIO schrieb: Polaskia chende
Ein absoluter Baumarktklassiker, während Lemaireocereus wohl weniger zum IKEA-Standardsortiment gehört.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Nein,Matthias
Ich meinte schon was ich schrieb.
Gruß Stefan
Ich meinte schon was ich schrieb.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Oh, okay. Stimmt, gibt´s ja auch. Die hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm und ging von einem Tippfehler aus. Sorry!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Moin Matthias,Shamrock schrieb:[...] während Lemaireocereus wohl weniger zum IKEA-Standardsortiment gehört.
doch, tut er.

Letztes Jahr hatte ich diesen hier von meiner Schwägerin bekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen hattet ihr einst als Lemaireocereus pruinosus identifiziert, was ich daraufhin auch im Internet bestätigt bekommen hatte (durch entsprechende Bilder).
Heute sieht das Kerlchen bereits so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO schrieb:Halte ich für Polaskia chende
Danke, Stefan, doch das passt leider von der Beschreibung her nicht.

Polaski chende soll graue Dornen mit dunkler Areole haben.
Mein Kaktus hat jedoch keine allzu dunklen Areolen und zudem hellbraune, beinah schon gelbliche Dornen.

OPUNTIO schrieb:Mammillaria spinosissima un pico
Ja, sowas in der Richtung hatte ich wegen der Dornen auch angenommen, jedoch kommt der Körper nicht wirklich hin.

Diese wirken auf den Fotos, die ich so gesehen habe, eigentlich eher zylindrisch, während mein kleiner Kaktus mehr gedrungen ist und bereits aus zwei Gliedern besteht.

Seid ihr euch da sicher?

Wie gesagt, bei der Bestimmung der beiden beiße ich mir derzeit die Zähne aus.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Es gibt von der '' un pico '' auch eine stärker sprossende, leicht monströse Form.
Bei deiner denke ich allerdings das der Kaktus wegen einer Scheitelverletzung ( durch Viecher, rüpelhafte Behandlung oder zu Verkaufszwecken mit voller Absicht )
einfach neu ausgetrieben hat.
Die Beschreibung der Polaskia chende von der du sprichst, wird wohl ein ausgewachsenes Exemplar beschreiben.
Deine Pflanze ist gerade mal aus den Windeln raus
Geh doch einfach auf Google Bildersuche für die beiden.
Dann siehst du was ich meine.
Gruß Stefan
Bei deiner denke ich allerdings das der Kaktus wegen einer Scheitelverletzung ( durch Viecher, rüpelhafte Behandlung oder zu Verkaufszwecken mit voller Absicht )
einfach neu ausgetrieben hat.
Die Beschreibung der Polaskia chende von der du sprichst, wird wohl ein ausgewachsenes Exemplar beschreiben.
Deine Pflanze ist gerade mal aus den Windeln raus

Geh doch einfach auf Google Bildersuche für die beiden.
Dann siehst du was ich meine.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Zwei neue IKEA-Schätze
Danke, Stefan.
Dann werde ich sie mal so führen ...
Dann werde ich sie mal so führen ...

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten