Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Hallo liebe Gemeinde,
als ich heute meinen Sohn zum Frisör brachte, hatte ich wieder zu viel Zeit und im BM fielen sie dann wieder über mich her...
Nr. 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 7
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wäre schon nett, wenn ich diesen Geschöpfen ein passendes Etikett verpassen könnte.
als ich heute meinen Sohn zum Frisör brachte, hatte ich wieder zu viel Zeit und im BM fielen sie dann wieder über mich her...

Nr. 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 7
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wäre schon nett, wenn ich diesen Geschöpfen ein passendes Etikett verpassen könnte.
AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Tolle Mischung invasiver Gesellen. Die Gattungen lege ich mal vor, aber ohne Gewähr.
1.) Ferocactus
2.) Oreocereus ?
3.) Mammillaria
4.) Mammillaria
5.) Mammillaria
6.) Coryphantha
7.) Mammillaria
1.) Ferocactus
2.) Oreocereus ?
3.) Mammillaria
4.) Mammillaria
5.) Mammillaria
6.) Coryphantha
7.) Mammillaria
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Hallo Thomas,
ausser bei Oreocereus bin ich bei dir. Ich tippte eher auf einen Pilosocereus.
ausser bei Oreocereus bin ich bei dir. Ich tippte eher auf einen Pilosocereus.
AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Es gibt seit einiger Zeit die Unsitte im Baumarkt und bei Discountern, verschiedene Kakteen in einem Topf zu verkaufen
Der Große und der kleine links sind meiner Meinung nach Pilosocereen.
Die anderen kleinen könnten durchaus Oreocereen sein.
Gruß Stefan
Der Große und der kleine links sind meiner Meinung nach Pilosocereen.
Die anderen kleinen könnten durchaus Oreocereen sein.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Nr. 4 wahrscheinlich Mammillaria matudae
Gruß Hauke
Gruß Hauke
spinus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Mamillaria, Lophophora, Echinocereus, ...,
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
...und Nr. 1 könnte Ferocactus diguetii sein.
spinus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Mamillaria, Lophophora, Echinocereus, ...,
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Hallo Stefan,
ja ich sehe es auch, das es verschiedene sind. Werde die mit Wasser vom alten Substrat befreien und vereinzeln, sonst bekomme ich die nie auseinander. Das Substrat ist sehr mineralisch und mit Kokosfasern versetzt. Bei der vermutlichen Coryphantha waren es sieben in einem Topf. Die hatte ich mir vor gut einem Monat geholt. Alle stehen nun einzeln und sind gut im Wachstum. Ebenso hatte ich eine Elfergruppe Espostoopsis dybowskii aus einem Topf vereinzelt. Ich hoffe die ziehen noch. Die hatte ich eine Woche mit Kohlestaub liegen lassen. Mal schauen.
ja ich sehe es auch, das es verschiedene sind. Werde die mit Wasser vom alten Substrat befreien und vereinzeln, sonst bekomme ich die nie auseinander. Das Substrat ist sehr mineralisch und mit Kokosfasern versetzt. Bei der vermutlichen Coryphantha waren es sieben in einem Topf. Die hatte ich mir vor gut einem Monat geholt. Alle stehen nun einzeln und sind gut im Wachstum. Ebenso hatte ich eine Elfergruppe Espostoopsis dybowskii aus einem Topf vereinzelt. Ich hoffe die ziehen noch. Die hatte ich eine Woche mit Kohlestaub liegen lassen. Mal schauen.
AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Hallo zusammen,
Feroc. diguetii im Baumarkt sollte mich schon sehr wundern, aber nichts ist unmöglich.
Das wird eher ein Feroc. glaucescens sein.
Feroc. diguetii im Baumarkt sollte mich schon sehr wundern, aber nichts ist unmöglich.
Das wird eher ein Feroc. glaucescens sein.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3081
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Bei Nr. 3 und 5 vermute ich Mammillaria pringlei
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Hallo,
dann fasse ich einmal schnell die bisherigen Ergebnisse zusammen:
Nr. 1 Ferocactus diguetii oder Ferocactus glaucescens
Nr. 2 Pilosocereus + Oreocereus
Nr. 3 vermutlich Mammillaria pringlei
Nr. 4 wahrscheinlich Mammillaria matudae
Nr. 5 vermutlich Mammillaria pringlei
Nr. 6
Nr. 7 eventuell Coryphantha
Ich hoffe da kommt noch mindestens ein Name heraus und es entfallen die Begriffe wie vermutlich, wahrscheinlich und eventuell
Bis hierher einmal ein herzliches
-schön an alle Helfer
dann fasse ich einmal schnell die bisherigen Ergebnisse zusammen:
Nr. 1 Ferocactus diguetii oder Ferocactus glaucescens
Nr. 2 Pilosocereus + Oreocereus
Nr. 3 vermutlich Mammillaria pringlei
Nr. 4 wahrscheinlich Mammillaria matudae
Nr. 5 vermutlich Mammillaria pringlei
Nr. 6
Nr. 7 eventuell Coryphantha
Ich hoffe da kommt noch mindestens ein Name heraus und es entfallen die Begriffe wie vermutlich, wahrscheinlich und eventuell

Bis hierher einmal ein herzliches

AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten