Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
+3
sensei66
larshermanns
osllp
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo zusammen,
weiß jemand was das für ein stachliger Freund das ist? Er würde sich über einen Namen freuen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank für eure Hilfe.
VG Peer
weiß jemand was das für ein stachliger Freund das ist? Er würde sich über einen Namen freuen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank für eure Hilfe.
VG Peer
Zuletzt von Wühlmaus am Fr 10 Jul 2020, 18:43 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Im Titel Gattung ergänzt)
osllp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Rebutia
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Peer,
zunächst mal ist es ein dorniger Freund (Rosen haben Stacheln).
Die Gattung ist Mammillaria, zur Art kann ich jedoch nichts Genaueres besteuern, da ich ihn nicht kenne.
Hierzu wird sich bestimmt bald ein Warzenfreund melden.
zunächst mal ist es ein dorniger Freund (Rosen haben Stacheln).

Die Gattung ist Mammillaria, zur Art kann ich jedoch nichts Genaueres besteuern, da ich ihn nicht kenne.
Hierzu wird sich bestimmt bald ein Warzenfreund melden.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Mir fällt da M. bocensis ein
Bin aber beileibe kein Fachmann, hoffe die melden sich noch zu Wort
Bin aber beileibe kein Fachmann, hoffe die melden sich noch zu Wort
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2192
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Lars,
danke für deine Antwort, natürlich haben Kakteen Dornen. Wir haben doch alle in Bio aufgepasst. Aber da wir ja auch alle mit unseren Pflanzen vorsichtig umgehen, stacheln die nur ein wenig! Wo ich wieder bei stachlig bin
.
Aber das steht jetzt auch nicht zur Debatte.
und hallo sensei66,
hab mir den Namen notiert und werde noch ein bisschen forschen. Hab auf die Schnelle gesehen das es viele Fotos mit gelben Blüten gibt.
Vielen Dank für den Tipp.
VG Peer
danke für deine Antwort, natürlich haben Kakteen Dornen. Wir haben doch alle in Bio aufgepasst. Aber da wir ja auch alle mit unseren Pflanzen vorsichtig umgehen, stacheln die nur ein wenig! Wo ich wieder bei stachlig bin

Aber das steht jetzt auch nicht zur Debatte.
und hallo sensei66,
hab mir den Namen notiert und werde noch ein bisschen forschen. Hab auf die Schnelle gesehen das es viele Fotos mit gelben Blüten gibt.
Vielen Dank für den Tipp.
VG Peer
osllp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Rebutia
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Ich werfe mal "Mammillaria yoloxis" rein. Bin aber auch kein Bestimmungsexperte.
Gruß
Danny
Gruß
Danny
danny80- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 76
Lieblings-Gattungen : zu viele
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Danny,
der Name kommt mit auf die Liste.
Viele Grüße
Peer
der Name kommt mit auf die Liste.
Viele Grüße
Peer

osllp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Rebutia
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo,
ich lehne mich jetzt einmal sehr weit aus dem Fenster, aber mit yoloxis n.n. hat diese Pflanze nichts zu tun.
Die yoloxis gehört zu den "grünen" aus dem Süden von Mexico und hat neben den Dornen auch Borsten,
wie z.B. auch mystax oder karwinskiana.
Diese Pflanze gehört vom Habitus her zu den "grünen" aus dem Norden. Ich vermute das sie auf Grund
der Dornen und Blüten in die Gruppe um Mammillaria scrippsiana gehört.
Leider sind die "grünen" nicht so meine Kragenweite, daher kann ich hier nur Vermuten und lasse mich
gerne dazu korrigieren.
Vielleicht können der Wolter oder der Wolfgang, wenn einer der beiden es hier ließt, mehr dazu sagen.
ich lehne mich jetzt einmal sehr weit aus dem Fenster, aber mit yoloxis n.n. hat diese Pflanze nichts zu tun.
Die yoloxis gehört zu den "grünen" aus dem Süden von Mexico und hat neben den Dornen auch Borsten,
wie z.B. auch mystax oder karwinskiana.
Diese Pflanze gehört vom Habitus her zu den "grünen" aus dem Norden. Ich vermute das sie auf Grund
der Dornen und Blüten in die Gruppe um Mammillaria scrippsiana gehört.
Leider sind die "grünen" nicht so meine Kragenweite, daher kann ich hier nur Vermuten und lasse mich
gerne dazu korrigieren.
Vielleicht können der Wolter oder der Wolfgang, wenn einer der beiden es hier ließt, mehr dazu sagen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Konrad,
dein Tipp sieht auf denn ersten Blick gut aus, der Spur werde ich auf jeden Fall weiter nachgehen.
Vielen Dank
Grüße Peer
dein Tipp sieht auf denn ersten Blick gut aus, der Spur werde ich auf jeden Fall weiter nachgehen.
Vielen Dank
Grüße Peer
osllp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Rebutia
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Peer,
ich stimme da Konni zu es handelt sich um eine Mam. scrippsiana oder eine nahe verwandte eventuell die 2013 als Mammillaria chaletii beschriebene Art die mittlerweile in der Kultur schon recht verbreitet ist.
Viele Grüße Jonathan
ich stimme da Konni zu es handelt sich um eine Mam. scrippsiana oder eine nahe verwandte eventuell die 2013 als Mammillaria chaletii beschriebene Art die mittlerweile in der Kultur schon recht verbreitet ist.
Viele Grüße Jonathan
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Unbekannter sucht einen Namen (= Mammillaria spec.)
Hallo Jonathan,
danke für die Antwort. Ich finde das ist ne sehr gute Spur.
Viele Grüße
Peer
danke für die Antwort. Ich finde das ist ne sehr gute Spur.
Viele Grüße
Peer
osllp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Rebutia
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammi sucht einen Namen
» Blühende Schöne sucht einen Namen
» Mein Kaktus sucht endlich einen Namen
» Fero sucht Namen
» Pelargonium sucht Namen
» Blühende Schöne sucht einen Namen
» Mein Kaktus sucht endlich einen Namen
» Fero sucht Namen
» Pelargonium sucht Namen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten