Sceletium tortuosum mit großem Fragezeichen
Seite 1 von 1
Sceletium tortuosum mit großem Fragezeichen
Hallo, letztes Jahr habe ich eine Kanna erworben. Da das zarte Pflänzchen einige charakteristische Stängel mit den sukkulenten Blättern aufwies, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, dass die Pflanze teelöffelgroß auch eine Art "Herz" enthielt, aus dem stängellos weitere Blätter mit identischer Beschaffenheit (Farbe,Oberfläche, Haptik) wuchsen. Im Laufe der Monate sind leider nach und nach die holzig gewordenen Stängel abgebrochen. Nach einer Umtopfaktion war dann nur noch das besagte Herz geblieben. Dieses hat den Winter im Gewächshaus jetzt hervorragend überlebt und ist zu einer Pflanze mit einem Durchmesser von über 30 cm heran gewachsen. Die filigranen Stängelchen mit den kleinen sukkulenten Blättern auf deren Blüten ich mich freute, blieben aber aus.
Damit besitze ich jetzt eine große und kräftige Pflanze, die nur überhaupt nicht wie eine Kanna aussieht. Ich habe ein aktuelles Foto mal dran gehängt. Kann mir jemand sagen, ob Kannas hier und da auch solche stängellosen Herzen haben können? Was könnte ich tun, damit aus der Pflanze auch ein paar Stängel austreiben?? Oder haltet ihr es vielleicht sogar für ausgeschlossen, dass das eine Kanna ist?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Damit besitze ich jetzt eine große und kräftige Pflanze, die nur überhaupt nicht wie eine Kanna aussieht. Ich habe ein aktuelles Foto mal dran gehängt. Kann mir jemand sagen, ob Kannas hier und da auch solche stängellosen Herzen haben können? Was könnte ich tun, damit aus der Pflanze auch ein paar Stängel austreiben?? Oder haltet ihr es vielleicht sogar für ausgeschlossen, dass das eine Kanna ist?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
susonne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Sceletium tortuosum mit großem Fragezeichen
Moin,
das ist, denke ich, Bulbine latifolia. Ähnlich wäre noch Albuca bracteata (Syn. Ornithogalum longibracteatum), die hat aber eine eindeutige grüne Zwiebel unter ihrem Blattschopf.
das ist, denke ich, Bulbine latifolia. Ähnlich wäre noch Albuca bracteata (Syn. Ornithogalum longibracteatum), die hat aber eine eindeutige grüne Zwiebel unter ihrem Blattschopf.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Sceletium tortuosum mit großem Fragezeichen
Moin zurück,
das hilft mir echt schon weiter mit der Bulbine (Zwiebel ist nicht vorhanden). Der Anbieter von dem ich die Pflanze habe, bietet Bulbine natalensis als Pflanzen und Samen an. Optisch tut sich da nicht so viel... Da war bestimmt ein Samen in meiner Kanna, die schon längst tot ist und die Bulbine ist geblieben. Vielleicht blüht sie ja irgendwann so schön gelb, dann hätte ich Gewissheit.
Danke für das professionelle Auge, susanne
das hilft mir echt schon weiter mit der Bulbine (Zwiebel ist nicht vorhanden). Der Anbieter von dem ich die Pflanze habe, bietet Bulbine natalensis als Pflanzen und Samen an. Optisch tut sich da nicht so viel... Da war bestimmt ein Samen in meiner Kanna, die schon längst tot ist und die Bulbine ist geblieben. Vielleicht blüht sie ja irgendwann so schön gelb, dann hätte ich Gewissheit.
Danke für das professionelle Auge, susanne
susonne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Sceletium tortuosum mit großem Fragezeichen
......... und Bulbine natalensis ist ein Synonym zu Bulbine latifolia. Gärtnereien sind oft etwas langsam, wenn es darum geht, "liebgewordene", aber nicht mehr anerkannte Namen, zu ersetzen.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten