Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Gymnocalycium-Hybride?

+3
kaktussnake
Gymnocalycium
Gymnocalycium-Fan
7 verfasser

Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Mo 13 Jul 2020, 16:25

Hallo,

eigentlich war ich gerade mit dem festen Vorsatz im Gartencenter, nur Erde und keine Pflanze zu kaufen...

Aber als ich das hier sah, war meine Neugierde geweckt:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Was ist das denn - eine Gymnocalycium-Hybride? Oder nur völlig übermästet? Und wer waren die Eltern?

Mit lieben Grüßen,

Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  Gymnocalycium Mo 13 Jul 2020, 19:07

auf jeden Fall steckt G.damsii und/oder anisitsii da mit drin
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  kaktussnake Di 14 Jul 2020, 09:19

g. friedrichii f evae hätte rosa blüten

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  CharlotteKL Di 14 Jul 2020, 11:46

Schöne Pflanze jedenfalls -- solche würde ich auch gerne im Gartencenter finden! Very Happy
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  sensei66 Di 14 Jul 2020, 13:08

Ich hab ein sehr ähnliches unter dem Namen G. damsii var. tucavocense

kaktussnake schrieb:g. friedrichii f evae hätte rosa blüten
Die Kombination hab ich noch nie gehört...
sensei66
sensei66
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2193

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  CharlotteKL Di 14 Jul 2020, 13:28

Stimmt, G. damsii v. tucavocense sieht wirklich ähnlich aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

(Meiner hat nur noch nicht geblüht, also weiß ich nicht, wie die Blüten aussehen.)

Laut llifle.com ist Gymnocalycium anisitsii jetzt der akzeptierte Name der Art, G. damsii also nicht als eigene Art anerkannt.
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  larshermanns Di 14 Jul 2020, 15:59

CharlotteKL schrieb:Laut llifle.com ist Gymnocalycium anisitsii jetzt der akzeptierte Name der Art, G. damsii also nicht als eigene Art anerkannt.
Allerdings sieht Gymnocalycium anisitisii anders aus:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Vermutlich heißt es dann heute Gymnocalycium anisitsii var. damsii. Wink

Ihr wisst ja, wie ich dazu stehe, dass sich die Namen immer wieder ändern. Laughing
larshermanns
larshermanns
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  gerwag Di 14 Jul 2020, 20:01

Ich hätte da noch einige Namen, z.B. Gymnocalycium anisitsii subsp. damsii var. rotundulum. Wobei sehr junge Gymnocalycium anisitsii subs. damsii var. multiproliferum auch so aussehen (kurz bevor sie massenweise Kindel bilden).

Anschreiben würde ich ihn allerdings mit "Kulturdamsii". Das ist kürzer und ganz pasend, da diese Pflanzen nach vielen Generationen in Kultur (und diversem Mischmasch) nicht mehr viel mit Naturformen zu tun haben (die sind größtenteils nicht so prächtig).

Wenn du Lust auf Experimente hast, könntest du vesuchen, ihn mit einem G. schickendantzii zu bestäuben (in der Hoffnung, dass der Nachwuchs eine kräftigere Bedornung bekommt).
gerwag
gerwag
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 509
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium-Hybride? Empty Re: Gymnocalycium-Hybride?

Beitrag  kaktussnake Mi 15 Jul 2020, 08:22

entschuldigung - mein fehler - soll heissen: g.damsii f evae

https://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-f-l/gymnocalycium-a-l/
einfach runter scrollen

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten