Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae
Seite 1 von 1
Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae
Habe ich vor ein paar Tagen in einen Baumarkt ergattert sieht speziell aus
Ist das überhaupt was Sukulentes
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ist das überhaupt was Sukulentes


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae
Hallo CH-Euphorbia,
das ist eine Euphorbia platyclada, sie stammt aus Madagaskar, wenn Du ihr einen sonnigen Platz gibst, bekommt sie eine schöne rosa-olivgraue Farbe, und blühen tut sie auch, klein aber fein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Ada
das ist eine Euphorbia platyclada, sie stammt aus Madagaskar, wenn Du ihr einen sonnigen Platz gibst, bekommt sie eine schöne rosa-olivgraue Farbe, und blühen tut sie auch, klein aber fein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1021
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae
Hat sogar einen eigenen Thread hier https://www.kakteenforum.com/t29712-euphorbia-platyclada?highlight=platyclada (wo Adas schönes Blütenfoto auch hervorragend passen würde...)

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae


Es kommt mir vor als das mir die Euphorbien nachlaufen

hier noch ein unbekanntes Exemplar aus der Landi ( Baumarkt für Landwirte) laut Buch ähnelt es einer Huernia, kann das sein

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Was könnte das sein? - gelöst Euphorbia platyclada und eine Stapeliinae
Moin,
Huernia sollte stimmen, ist bei Ascleps ohne Blüte aber manchmal recht schwierig........ oder, wer nach einer ganz modernen Einteilung gehen will, Großgattung Ceropegia stimmt immer
.
Huernia sollte stimmen, ist bei Ascleps ohne Blüte aber manchmal recht schwierig........ oder, wer nach einer ganz modernen Einteilung gehen will, Großgattung Ceropegia stimmt immer

_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2543
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten