Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Vielleicht Melocactus?

3 verfasser

Nach unten

Vielleicht Melocactus? Empty Vielleicht Melocactus?

Beitrag  thorpi Mi 22 Jul 2020, 11:12

Guten Morgen,
könnten das eventuell Melocactus sein und sind die Flecken eventuell Kälteschäden? Ich hatte sie in der Vergangenheit im Ausstellfenster bei bis zu 5 Grad im Winter. Wachsen auch kaum. Und was mache ich mit dem zweiten?
Schönen Dank für eure Hilfe.
thorpi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thorpi
thorpi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Vielleicht Melocactus? Empty Re: Vielleicht Melocactus?

Beitrag  Cristatahunter Mi 22 Jul 2020, 12:44

Äusserst schwierig, da eine klare Antwort zu geben. Das könnte sein, aber auch nicht.

Ich sehe als erstes eine Pflanze mit Problemen. Jetzt um diese Zeit sind fast alle Kakteen im Wachstum. Sie bekommen aber auch viel Licht, Wärme, Wasser und Nahrung.

Deine Bedenken wegen zu kalter Überwinterung könnten Sinn machen.

Vielleicht ist es sonst ein Südamerikaner und hat einfach keine guten Bedingungen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Vielleicht Melocactus? Empty Sicherlich Melocactus

Beitrag  JE Mi 22 Jul 2020, 12:51

Also auf alle Fälle sind das Melocactus Sämlinge - die offensichtlich einen Schaden abbekommen haben. Das kann Kälte sein, das kann auch Hitze sein! Und insbesondere sind diese Sämlinge nicht erfreut über zu große Hitze (Kälte schadet da weniger) wenn sie nicht im Trieb sind. Ich würde die beiden mal aus dem Substrat nehmen, mir die Wurzeln anschauen. Das da ein zweiter aus dem ersten wächst deutet auf eine Schädigung des zentralen Wachstumspunktes hin, aber das Verhalten ist sehr eigenwillig.
Wenn Wurzeln gut da sind, in eine feineres, durchlässiges und überwiegend mineralisches Substrat stellen, temperiert, schattig. Leicht gespannte Luft wäre gut, leicht feucht halten. In der Hoffnung, Wurzeln regenerieren sich und die Körper füllen sich wieder. Mehr kann man wohl hier nicht tun. Wenn keine Wurzeln mehr intakt sind .- genauso behandelt, die Chance, dass sich neue Wurzeln bilden, ist aber nach meiner Erfahrung gering.
JE
JE
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 223
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Vielleicht Melocactus? Empty Vielleicht Melocactus?

Beitrag  thorpi Mi 22 Jul 2020, 13:51

Ich danke euch beiden.
aber das sind keine Sämlinge - die Pflanzen sind schon älter und 6 cm Durchmesser/4 cm hoch.
Wie gesagt waren die vor meinem Umzug im Ausstellfenster mit Temperaturen zwischen ca. 5 und >30 Grad. Und muss ich zugeben sicher wie meine anderen alle stiefmütterlich behandelt.
Ich hatte schon mal gelesen, dass solche niedrigen Temperaturen überhaupt nicht vertragen werden.
Ich werde sie nach eurem Rat mal rausnehmen und wenn die Wurzen o.k. sind neu einpflanzen in vorwiegend mineralisches Substrat.
thorpi
thorpi
thorpi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten