Mammillaria unbekannt
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Mammillaria unbekannt
Oh Mann "Larshermann". Lass es gut sein!


Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 381
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Mammillaria unbekannt
@ Larshermanns
Bitte lass diese Maßreglerei gegenüber andern Usern sein...das ist nicht das Niveau in diesem Forum...
Vielen Dank....
Bitte lass diese Maßreglerei gegenüber andern Usern sein...das ist nicht das Niveau in diesem Forum...
Vielen Dank....
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2625
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Mammillaria unbekannt
"Edit" ist für Mitglieder/Kakteenfreunde nur 24 Stunden nach Erstveröffentlichung eines Beitrags/Themas aktiv.
Moderatoren haben diese Funktion immer zur Verfügung.
Moderatoren haben diese Funktion immer zur Verfügung.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3607
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mammillaria unbekannt
Endlich mal einer, der die Wahrheit sagt. Bei mir stand nämlich nur Zitat und kein Edit. Also zu unrecht beschuldigt. Ich bin kein Moderator!
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 281
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Mammillaria unbekannt
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.Wolfgang schrieb:Endlich mal einer, der die Wahrheit sagt. Bei mir stand nämlich nur Zitat und kein Edit. Also zu unrecht beschuldigt. Ich bin kein Moderator!
Ich hatte dich nie beschuldigt, zitiert statt editiert zu haben.
Ich hatte lediglich gesagt, du hättest zitiert (was ja auch der Wahrheit entspricht), was du hingegen geleugnet hattest.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Mammillaria unbekannt
Hallo...
ich denke die "Sache" ist wohl jetzt hinlänglich geklärt...und die Wortklauberei hat somit ein Ende...
Der Kaktus um den es ursprünglich ging ist wohl bestimmt, damit sind hier weitere Posts als unnötig
zu betrachten.
ich denke die "Sache" ist wohl jetzt hinlänglich geklärt...und die Wortklauberei hat somit ein Ende...
Der Kaktus um den es ursprünglich ging ist wohl bestimmt, damit sind hier weitere Posts als unnötig
zu betrachten.
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2625
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Mammillaria unbekannt
peter1905 schrieb:Mammillaria mystax müsste stimmen, ob die Feldnummer richtig ist kann ich nicht sagen.
Vergleiche doch noch mit Mammillaria roseoalba. Sieht mir passender aus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3607
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mammillaria unbekannt
Nö, viel flacher und blüht nicht wie beschrieben rotTobyasQ schrieb:Vergleiche doch noch mit Mammillaria roseoalba. Sieht mir passender aus.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Mammillaria unbekannt
Hallo Wolfgang,
entschuldige bitte, das war ein Fehler meinerseits. Ich hatte nicht genau auf das Datum geachtet und gedacht Du hättest den zweiten Beitrag am gleichen Tag gepostet. Dann wäre "Edit" möglich gewesen.
Drei Tage später natürlich nicht mehr. Sorry nochmal!!
Ich hoffe, dass jetzt alles geklärt ist und wir uns wieder um unser tolles, uns alle verbindendes, Hobby kümmern können.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4596
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten