Lophophora noch zu retten?
+66
Spickerer
feldwiesel
CharlotteKL
JürgenKS
Markata
bugfix
Squizzer
Brachystelma
JimiKofski
sequoiadendron
George
Kaktusfreund81
Cactusfred
schrulle
raphj
kaktophil
TobyasQ
Cristatahunter
Tenellus
Mexikaner
Kimchi
Meteorite Cactus
Vollsonnig
Datensatz
Aspasia
nikko
manfredhils
Dietmar
Agave2016
wolfgang dietz
Kaktusgandalf
Dietz
Orchidsorchid
Litho
Astrophytum
Pieks
rabauke
nautilus1962
simon dach
abax
komtom
k.oli
Cactophil
sensei66
Mexcacti
Der Kaktusfreund
Hardy_whv
Snuky
Mantrid
Alex H.
marcus84
Blume
william-sii
Torro
Prof.Muthandi
rezzomann
mezcla
Ario
Nexeron
Ralle
kakteen und mehr
Liet Kynes
Wolfgang35041
Wüstenwolli
Echinopsis
migo
70 verfasser
Seite 35 von 36
Seite 35 von 36 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36
Re: Lophophora noch zu retten?
ja das weiß ich, aber was hat das damit zu tun? oO?
die um die es geht sind alles definitiv lophophora-williamsii. die kommen von bekannten deutschen züchtern und sind zu 100% vertrauenswürdig
die stehen in mineralischer kakteenerde und sind lediglich mit aquarienkies abgedeckt. das substrat ist auch für peyote empfohlen von gerade den oben genannten züchtern, kann sein dass ich evtl etwas trichocereus substrat und lophophora substrat gemischt habe, aber da beide mineralisch sind, sollte das ja eig nicht das problem sein. (die große neu gekaufte steht wohl in kokos substrat, da hab ich bisher nichts gemacht, kam erst gestern an).
ja klaro, etwas weich fand ich bisher auch nicht schlimm, aber so im direkten vergleich find ich das schon sehr deutlich und ich will ja das die neuen nicht in 2 jahren auch so aussehen, sondern dass die die ich seit 2 jahren habe auch so fresh und nice sind wie die neuen
die um die es geht sind alles definitiv lophophora-williamsii. die kommen von bekannten deutschen züchtern und sind zu 100% vertrauenswürdig
die stehen in mineralischer kakteenerde und sind lediglich mit aquarienkies abgedeckt. das substrat ist auch für peyote empfohlen von gerade den oben genannten züchtern, kann sein dass ich evtl etwas trichocereus substrat und lophophora substrat gemischt habe, aber da beide mineralisch sind, sollte das ja eig nicht das problem sein. (die große neu gekaufte steht wohl in kokos substrat, da hab ich bisher nichts gemacht, kam erst gestern an).
ja klaro, etwas weich fand ich bisher auch nicht schlimm, aber so im direkten vergleich find ich das schon sehr deutlich und ich will ja das die neuen nicht in 2 jahren auch so aussehen, sondern dass die die ich seit 2 jahren habe auch so fresh und nice sind wie die neuen

Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
Ist der Wasserspeicher voll, sind die prall - ist er leer, sind sie labbrig. Wo ist das Problem? Das sieht am Standort je nach Trocken- oder Regenphase keinen Deut anders aus.
Ich hab übrigens deinen 648. Lophophora-Pflegethead zum bestehenden verschoben. So eine foreninterne Suchfunktion ist nämlich Gold wert!
Ich hab übrigens deinen 648. Lophophora-Pflegethead zum bestehenden verschoben. So eine foreninterne Suchfunktion ist nämlich Gold wert!

Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
Für mich sieht der eine wie diffusa v. luthea aus.
Stehen sie das ganze Jahr an diesem Ort?
Was heisst bei die wenig Wasser.
Ich habe meine 5 Monate nicht gegossen.
Stehen sie das ganze Jahr an diesem Ort?
Was heisst bei die wenig Wasser.
Ich habe meine 5 Monate nicht gegossen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Lophophora noch zu retten?
nene, die sind/waren auch alle gelabelt, also das kann ich ausschließen.
also der standort der großen aus den ersten beiden bildern rechts ist seit letztem sommer dort am fenster ja. davor stand sie wie die kleine unterm licht. aber dort ist mir schon das gelbliche eben damals aufgefallen und ein youtuber den ich zu rate gezogen hab meinte, es könnte am licht liegen und das direkt sonne da helfen könnte. danach schien es bis gestern eben eigentlich wieder alles wunderbar zu sein. aber jetzt fällts mir halt auf.
also von oktober bis ende märz gabs nix (nur ein mal zw 50-100ml von oben getröpfelt, damit die wurzeln bei zimmertemp nich ganz austrocknen. letzten sonntag hab ich sie wieder so leicht angegossen. im normalfall bekommen die ein tauchbad bis zu 2/3 unter wasser für etwa 3-5min, abtropfen und fertig (da kann ich natürlich nicht sagen wieviel die sich dann nehmen).
also der standort der großen aus den ersten beiden bildern rechts ist seit letztem sommer dort am fenster ja. davor stand sie wie die kleine unterm licht. aber dort ist mir schon das gelbliche eben damals aufgefallen und ein youtuber den ich zu rate gezogen hab meinte, es könnte am licht liegen und das direkt sonne da helfen könnte. danach schien es bis gestern eben eigentlich wieder alles wunderbar zu sein. aber jetzt fällts mir halt auf.
also von oktober bis ende märz gabs nix (nur ein mal zw 50-100ml von oben getröpfelt, damit die wurzeln bei zimmertemp nich ganz austrocknen. letzten sonntag hab ich sie wieder so leicht angegossen. im normalfall bekommen die ein tauchbad bis zu 2/3 unter wasser für etwa 3-5min, abtropfen und fertig (da kann ich natürlich nicht sagen wieviel die sich dann nehmen).
Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
@shamrock, ich war mir nicht sicher wohin das gehören könnte und wollte niemandem in den beitrag pfuschen... :/
ja ich geb dir absolut recht mit dem wasserspeicher, ist auch glasklar einleuchtend. die kleine war aber nicht in winterruhe, die stand ständig unter licht und hat das letzte mal am 10.04 und davor am 13.03 wasser bekommen, in besagtem tauchbad. und die neuen die nun dazukamen kommen ja eigentlich auch aus der winterruhe (deshalb macht es mich ja grad so stutzig). ich mein gut, gärtnereien haben andere/ideale bedingungen und deshalb sehen die vllt besonders gesund aus... aber genau das ist auch mein ziel
gesunde, schöne pflanzen die top aussehen, blühen, sich vermehren etc
ja ich geb dir absolut recht mit dem wasserspeicher, ist auch glasklar einleuchtend. die kleine war aber nicht in winterruhe, die stand ständig unter licht und hat das letzte mal am 10.04 und davor am 13.03 wasser bekommen, in besagtem tauchbad. und die neuen die nun dazukamen kommen ja eigentlich auch aus der winterruhe (deshalb macht es mich ja grad so stutzig). ich mein gut, gärtnereien haben andere/ideale bedingungen und deshalb sehen die vllt besonders gesund aus... aber genau das ist auch mein ziel

Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
Desto wärmer die Überwinterung, desto größer der Wasserverlust, logo. Bei mir kommen sie auch relativ prall aus dem Winter, da's hier im Treppenhaus schon sehr kalt wird und zudem die Luftfeuchtigkeit stets recht hoch ist. Kommt also auch auf die Überwinterung in der Gärtnerei an.
Aber wenn deine schon angegossen wurden und auch die Wurzeln okay sind, dann ist es in der Tat verwunderlich, dass sie noch nicht prall sind.
Ich mags übrigens aufräumt und wenn alles zu einem Thema in einem Thread ist. Dann hat's ein Suchender deutlich einfacher und muss sich nicht durch 648 Threads kämpfen.
Aber wenn deine schon angegossen wurden und auch die Wurzeln okay sind, dann ist es in der Tat verwunderlich, dass sie noch nicht prall sind.
Ich mags übrigens aufräumt und wenn alles zu einem Thema in einem Thread ist. Dann hat's ein Suchender deutlich einfacher und muss sich nicht durch 648 Threads kämpfen.

Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
ja gut, das ist eben faktoren bei deen ich nicht mithalten kann bei der überwinterung, evtl wenn ich mal ne andere bezahlbare wohnung finde 
soll ich die kleine vielleicht doch mal alle 3 statt alle 4 wochen gießen? und beim tauchbad etwas mehr wasser und länger stehen lassen?
bei der großen dachte ich mir, dass ich die kindl zum pfropfen für diese saison nehme, dann hätte die mama selbst mehr kraft für sich und ich könnte sich auch bissle tiefer ins substrat setzen.
ich will halt nur nix kaputt machen. bin eig froh dass die jetzt schon 2 jahre bei mir überlebt haben
(ja klaro, aufgeräumt ist es auf jeden fall viel besser und einfacher. ich versuch mich auch in zukunft daran zu halten. ich wäre aber auch nie auf das topping "noch zu retten" in dem zusammenhang gekommen, da ich die eig nicht so essenziell am abnippeln sehe". zu retten sind die garantiert noch iwie)

soll ich die kleine vielleicht doch mal alle 3 statt alle 4 wochen gießen? und beim tauchbad etwas mehr wasser und länger stehen lassen?
bei der großen dachte ich mir, dass ich die kindl zum pfropfen für diese saison nehme, dann hätte die mama selbst mehr kraft für sich und ich könnte sich auch bissle tiefer ins substrat setzen.
ich will halt nur nix kaputt machen. bin eig froh dass die jetzt schon 2 jahre bei mir überlebt haben

(ja klaro, aufgeräumt ist es auf jeden fall viel besser und einfacher. ich versuch mich auch in zukunft daran zu halten. ich wäre aber auch nie auf das topping "noch zu retten" in dem zusammenhang gekommen, da ich die eig nicht so essenziell am abnippeln sehe". zu retten sind die garantiert noch iwie)
Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
Ja, die Überschriften führen sich im Laufe der Zeit manchmal ad absurdum. 
Mein Ansatz wäre auch eine Erhöhung der Wassergaben. Eine gesunde Lophophora wird irgendwann fest.

Mein Ansatz wäre auch eine Erhöhung der Wassergaben. Eine gesunde Lophophora wird irgendwann fest.
Gast- Gast
Re: Lophophora noch zu retten?
Ich würde an deiner Stelle eine Übersommerung im Freien erwägen.
Du hast hinter Fensterglas bereits einen massiven Lichtverlust. Fehlendes Licht ist durch nichts zu ersetzen.
Du hast hinter Fensterglas bereits einen massiven Lichtverlust. Fehlendes Licht ist durch nichts zu ersetzen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Lophophora noch zu retten?
letzten sommer hab ich täglich die großen kakteen auf dem balkon aufgestellt und abends wieder rein. gerade find ichs noch ein wenig zu kalt und die wohnungen hier werden seit märz saniert... mein balkon wird demnächst erst mal abgerissen... weiß nich wann das alles fertig ist :/
Gast- Gast
Seite 35 von 36 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36

» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» noch zu retten?
» Ist der noch zu retten?
» Ist der noch zu retten??
» Noch zu retten?
» noch zu retten?
» Ist der noch zu retten?
» Ist der noch zu retten??
» Noch zu retten?
Seite 35 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten