Lophophora noch zu retten?
+66
Spickerer
feldwiesel
CharlotteKL
JürgenKS
Markata
bugfix
Squizzer
Brachystelma
JimiKofski
sequoiadendron
George
Kaktusfreund81
Cactusfred
schrulle
raphj
kaktophil
TobyasQ
Cristatahunter
Tenellus
Mexikaner
Kimchi
Meteorite Cactus
Vollsonnig
Datensatz
Aspasia
nikko
manfredhils
Dietmar
Agave2016
wolfgang dietz
Kaktusgandalf
Dietz
Orchidsorchid
Litho
Astrophytum
Pieks
rabauke
nautilus1962
simon dach
abax
komtom
k.oli
Cactophil
sensei66
Mexcacti
Der Kaktusfreund
Hardy_whv
Snuky
Mantrid
Alex H.
marcus84
Blume
william-sii
Torro
Prof.Muthandi
rezzomann
mezcla
Ario
Nexeron
Ralle
kakteen und mehr
Liet Kynes
Wolfgang35041
Wüstenwolli
Echinopsis
migo
70 verfasser
Seite 6 von 36
Seite 6 von 36 • 1 ... 5, 6, 7 ... 21 ... 36
Re: Lophophora noch zu retten?
Also Kanemite hat bei mir bisher super geholfen. Hier lese ich überhaupt den ersten Negativbericht zum Produkt.
Momentan sind die aber auch Nützlinge sehr aktiv. Wer die Möglichkeit hat, kann mal das Gartenumfeld beobachten,oder seine Balkonkästen. Man findet schneller Marienkäferlarven oder Raubmilben vor, als man erwartet. Ich habe sowas schon manuell gesammelt und in die Sammlung gegeben... Kann helfen bevor das Gift eintrifft
Alternativ ma den Topf für enen Tag (ohne Nacht ohne Schnecken) in die feuchte Wiese oder aufs noch besser Kiesbeet stellen und danach kontrollieren. ann eher helfen als Schaden. Man ahnt nicht wer da alles Spinnmilben als Beute betrachtet.
An der befallenen Pflanze oberflächlich durh Besprühen für feuchte Bedingungen zu sorgen, vermasselt den Spinnmilben übrigens auch das Geschäft. Hilft selten bei stärkerem Befall, aber in solchen Anfangsstadien kanns genügen oder zumindest als erste Hilfe-Maßnahme funktionieren.
Gruß, Tim
Momentan sind die aber auch Nützlinge sehr aktiv. Wer die Möglichkeit hat, kann mal das Gartenumfeld beobachten,oder seine Balkonkästen. Man findet schneller Marienkäferlarven oder Raubmilben vor, als man erwartet. Ich habe sowas schon manuell gesammelt und in die Sammlung gegeben... Kann helfen bevor das Gift eintrifft

Alternativ ma den Topf für enen Tag (ohne Nacht ohne Schnecken) in die feuchte Wiese oder aufs noch besser Kiesbeet stellen und danach kontrollieren. ann eher helfen als Schaden. Man ahnt nicht wer da alles Spinnmilben als Beute betrachtet.
An der befallenen Pflanze oberflächlich durh Besprühen für feuchte Bedingungen zu sorgen, vermasselt den Spinnmilben übrigens auch das Geschäft. Hilft selten bei stärkerem Befall, aber in solchen Anfangsstadien kanns genügen oder zumindest als erste Hilfe-Maßnahme funktionieren.
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Lophophora noch zu retten?
Gegen Spinnmilben verwende ich mit Erfolg Bi58 sowie Kanemite.
Mir ist nicht klar, was dein Mann da für Larven sucht. Trauermückenlarven können es eigentlich nicht sein. Die findest du nur im Substrat oder im Sämling. Das Dämpfen des Substrat hilft nicht gegen Trauermücken. Trauermücken sind überall. Sobald sie eine feuchte Substratoberfläche finden, legen sie Eier darein. Ob das Substrat vorher gedämpft wurde oder nicht, spielt da keine Rolle. Neudomück hilft sehr gut, aber nur vorbeugend. Wenn du erstmal Trauermücken hast, sind die meist schon zu groß, um durch BTI umgebracht zu werden. Neudomück solltest du daher IMMER dem Gießwasser zugeben. Es reichen ja ein, zwei Tropfen. Das reicht lange. Wenn du einen akuten Trauermückenbefall bekämpfen willst, hilft eigentlich nur die chemische Keule. Oder halt länger anhaltende Trockenheit des Substrats, aber das halten junge Sämlinge dann oft noch nicht aus.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Snuky schrieb:... Dazu noch Trauermücken. Die Hälfte meiner Aussaat vom letzten Jahr ist schon hin.![]()
![]()
Hab es erst mit Neemöl versucht, sowie Neudomück. Jetzt sucht mein Mann jeden Abend die diesjährigen Aussaaten nach Larven ab und ich habe Raubmilben bestellt. Chemie kann ich auch nicht nehmen. Habe ja nur den Balkon und da spielt der Kleine auch oft. Hoffe hier überlebt ausser den Viechern überhaupt noch was!!
Aussaatsubstrat von Haage war gedämpft und die einjährigen habe ich dieses Jahr in mineralisches Substrat von Vulkatec pikiert.
Mir ist nicht klar, was dein Mann da für Larven sucht. Trauermückenlarven können es eigentlich nicht sein. Die findest du nur im Substrat oder im Sämling. Das Dämpfen des Substrat hilft nicht gegen Trauermücken. Trauermücken sind überall. Sobald sie eine feuchte Substratoberfläche finden, legen sie Eier darein. Ob das Substrat vorher gedämpft wurde oder nicht, spielt da keine Rolle. Neudomück hilft sehr gut, aber nur vorbeugend. Wenn du erstmal Trauermücken hast, sind die meist schon zu groß, um durch BTI umgebracht zu werden. Neudomück solltest du daher IMMER dem Gießwasser zugeben. Es reichen ja ein, zwei Tropfen. Das reicht lange. Wenn du einen akuten Trauermückenbefall bekämpfen willst, hilft eigentlich nur die chemische Keule. Oder halt länger anhaltende Trockenheit des Substrats, aber das halten junge Sämlinge dann oft noch nicht aus.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Lophophora noch zu retten?
Habt viiiielen Dank für Eure wertvollen Tipps - Super!

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora noch zu retten?
Danke für deine Antwort Hardy. :-) Mein Mann sucht natürlich im Substrat nach den Larven. Wenn hier irgendwas übrig bleibt werde ich das Neudomück auf jeden Fall vorbeugend anwenden.
Snuky- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Lieblings-Gattungen : Mammilaria und Echinopsis
Re: Lophophora noch zu retten?
Ich habe gestern Bi 58, was ich hier noch hatte, angewendet. Mal sehen wie die Wirkung ist.
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora noch zu retten?
Anscheinend sind die Milben nun verschwunden. Sieht oberflächlich jedenfalls so aus.
Geholfen hat da Bi 58.
Nochmals vielen Dank für die regen Anteilnahme an mein Problem.
Gruß
Ralf

Geholfen hat da Bi 58.
Nochmals vielen Dank für die regen Anteilnahme an mein Problem.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora noch zu retten?
Ralle schrieb:Anscheinend sind die Milben nun verschwunden.
Die sind umgezogen. Zu mir.

Auf meiner Terrasse treten sich die Raubmilben gegenseitig auf die Füße. Wieso ich da noch Spinnmilben habe ist mir unverständlich.
Da muß ich wohl doch wieder das Lizetan aus dem Keller holen.
LG Anja
Der Kaktusfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 285
Lieblings-Gattungen : Alles was stachelt
Re: Lophophora noch zu retten?
Das tut mir Leid!!!

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora noch zu retten?
Es wäre auch zu laaaangweilig - die Viecher sind wieder da. 
Jezt versuche ich´s mal mit Kanemite.

Jezt versuche ich´s mal mit Kanemite.

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Schadbild an Lophophora
Hallo Leute,
könnte das eine Maus verursacht haben?
Zuerst dachte ich die Pflanzen seien aufgeplatzt aber ich habe sie keineswegs überdüngt und am Abend vorher waren sie noch heil.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke im Voraus
Radi
könnte das eine Maus verursacht haben?
Zuerst dachte ich die Pflanzen seien aufgeplatzt aber ich habe sie keineswegs überdüngt und am Abend vorher waren sie noch heil.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke im Voraus
Radi
Mexcacti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, und Winterharte
Seite 6 von 36 • 1 ... 5, 6, 7 ... 21 ... 36

» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» noch zu retten?
» Ist der noch zu retten?
» Ist der noch zu retten??
» Noch zu retten?
» noch zu retten?
» Ist der noch zu retten?
» Ist der noch zu retten??
» Noch zu retten?
Seite 6 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten