Unbekanntes Gymnocalycium
+3
Kaktusfreund81
gustl
Shamrock
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Unbekanntes Gymnocalycium
Hallo allerseits,
mal wieder eine Kopfnuss für unsere Gymnofreunde (davon soll´s ja angeblich hier im Forum ein, zwei geben...). Das Gymnocalycium bekam ich über Umwege aus einer Gymnosammlung ohne Wurzeln und es hat ein komplettes Jahr gebraucht, um endlich Wurzeln zu bekommen.
Da es heute nun geblüht hat, kann man ja nun auch versuche, ob es vielleicht sogar noch ein Schild dazu bekommt.
Die Blüte öffnet sich offenbar nicht weiter (am Wetter kann´s ja heute nicht gelegen haben) und die Blütenfarbe ist doch etwas markant. Ebenso die Bedornung. Nur werde ich mich in dieser Gattung hüten eine Artbestimmung selbst zu vorzunehmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für jegliche Unterstützung vorab meinen besten Dank!
mal wieder eine Kopfnuss für unsere Gymnofreunde (davon soll´s ja angeblich hier im Forum ein, zwei geben...). Das Gymnocalycium bekam ich über Umwege aus einer Gymnosammlung ohne Wurzeln und es hat ein komplettes Jahr gebraucht, um endlich Wurzeln zu bekommen.
Da es heute nun geblüht hat, kann man ja nun auch versuche, ob es vielleicht sogar noch ein Schild dazu bekommt.
Die Blüte öffnet sich offenbar nicht weiter (am Wetter kann´s ja heute nicht gelegen haben) und die Blütenfarbe ist doch etwas markant. Ebenso die Bedornung. Nur werde ich mich in dieser Gattung hüten eine Artbestimmung selbst zu vorzunehmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für jegliche Unterstützung vorab meinen besten Dank!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Matthias, richtig gute Aufnahmen. Ich kann Dir zur Artbestimmung nicht weiter helfen aber sage mir doch bitte welches Makro Du verwendet hast. Danke.
Gustl
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Gustl, ich danke dir! Mein Makro nennt sich Handy...
Wobei ich das erste Foto schlecht finde. Die Blüte ist unscharf und die Dornen sind unscharf und verpixelt. Wobei aber der Bilderhoster hier traditionell meine Fotos sowieso sehr gerne extrem verpixelt. Hier auf dem PC ist dieses Foto eindeutig schärfer und schöner.

Wobei ich das erste Foto schlecht finde. Die Blüte ist unscharf und die Dornen sind unscharf und verpixelt. Wobei aber der Bilderhoster hier traditionell meine Fotos sowieso sehr gerne extrem verpixelt. Hier auf dem PC ist dieses Foto eindeutig schärfer und schöner.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Hallo Matthias,
ich würde mich zwar nicht als "Gymnokenner" bezeichnen, ich glaube aber die Pflanze geht in Richtung G. cardenasianum... ein schönes Teil auf alle Fälle!
ich würde mich zwar nicht als "Gymnokenner" bezeichnen, ich glaube aber die Pflanze geht in Richtung G. cardenasianum... ein schönes Teil auf alle Fälle!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2333
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Ohne roten Blütenschlund?Kaktusfreund81 schrieb: ich glaube aber die Pflanze geht in Richtung G. cardenasianum...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Könnte Richtung G. schickendantzii gehen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Danke, aber das wiederum blüht nicht aus dem Scheitel.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Hallo zusammen,
wow eine sehr schöne blüte *.* richtig klassische... und das die Blüten sich mal nicht ganz öffnen das ist völlig normal wohl
ich habe eine gymnocalycium mihanovichii und das ist bei der auch üblich das sie sich nicht ganz öffnen.... ! Ich warte auch jetzt das meine zwei Knospen endlich mal soweit sind wieder mal bis sie sich öffnen ...!
wow eine sehr schöne blüte *.* richtig klassische... und das die Blüten sich mal nicht ganz öffnen das ist völlig normal wohl

emaier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 48
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium mihanovichii
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
G. guanchinense könnte passen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekanntes Gymnocalycium
Bernhard? Gerwag?


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Gymnocalicium welches?
» Noch ein unbekanntes Gymnocalycium
» Wieder mal ein unbekanntes Gymnocalycium
» Unbekanntes Dickblattgewächs
» Unbekanntes Geschenk
» Noch ein unbekanntes Gymnocalycium
» Wieder mal ein unbekanntes Gymnocalycium
» Unbekanntes Dickblattgewächs
» Unbekanntes Geschenk
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten