Welche Sansevieria?
Seite 1 von 1
Welche Sansevieria?
Hallo Ihr Lieben,
vor Zeiten bei bauhaus als rotberandeten Blattsteckling aufgesammelt, in den Topf gesteckt, in den WG gestellt und vergessen, hat sie gelegentlich nur Sprühwasser abbekommen.
Erstaunlich wie das letzte Blatt aus der Form gerät, keine Kanten und der rote Rand fehlt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im Voraus.
vor Zeiten bei bauhaus als rotberandeten Blattsteckling aufgesammelt, in den Topf gesteckt, in den WG gestellt und vergessen, hat sie gelegentlich nur Sprühwasser abbekommen.
Erstaunlich wie das letzte Blatt aus der Form gerät, keine Kanten und der rote Rand fehlt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im Voraus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Welche Sansevieria?
Hallo Thomas,
ganz normal, die juvenile Form wächst sich langsam aus. Ich denke, es ist Sansevieria Ed Eby, eine Hybride, die man recht oft in Baumärkten sieht: Sansevieria canaliculata x Sansevieria pearsonii.
ganz normal, die juvenile Form wächst sich langsam aus. Ich denke, es ist Sansevieria Ed Eby, eine Hybride, die man recht oft in Baumärkten sieht: Sansevieria canaliculata x Sansevieria pearsonii.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten