Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Trichocereus, wenn ja, welcher?

5 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Trichocereus, wenn ja, welcher? - Seite 2 Empty Re: Trichocereus, wenn ja, welcher?

Beitrag  Shamrock Fr 07 Aug 2020, 00:40

Ich hab noch nie ne huascha dermaßen kindeln gesehen und denk auch eher an was hybrides.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Trichocereus, wenn ja, welcher? - Seite 2 Empty Re: Trichocereus, wenn ja, welcher?

Beitrag  Cristatahunter Fr 07 Aug 2020, 06:44

FEANOR schrieb:
Quäxhausgärtner schrieb:Trichocereus huascha

Beim ersten Anblick - bevor ich den Thread bis unten gelesen hatte - kam mir Echinopsis in den Sinn.
Die Artbezeichnung huascha führe ich bei mir unter der Gattung Echinopsis. Ich bin mir mit der Taxonomie nicht 100% sicher, jedoch sind Echinopsis / Trichocereus oftmals als Synonym gelisted (Gattung: Echinopsis, Tribus: Trichocereae).
Das viele Kindeln würde m. E. auch zu Echinopsis passen.
Ob es sich um hauscha handelt, kann man ohne Blühte wohl nicht exakt bestimmen.

@Stefan: die Bedornung der von dir gezeigten Hybriden unterscheidet sich m.E. deutlich von der bei dem Exemplar auf dem Objektfoto. Meinst du nicht?

Es geht mir beim Vergleich nicht um die Bedornung sondern um die Form. Innerhalb einer Gattung ist Bedurnung wohl das Variabelste am Ganzen. Erst müssen wir uns die richtige Gattung aussuchen und da spielt die Bedornung erst die zweite Trompete.
Wenn ich mir den Körper der Pflanze anschaue: Nicht gleichmässig rund und gestreckt, nicht gleichmässig dick, mit vielen kleinen und meist gleichgrossen Kindeln, die Areolen in Reihen geglidert. Sehe ich nur die Nähe zu Chamaecereus.

Aber was wollen wir uns, unsere kleinen Köpfe zermartern ob es jetzt Echinopsis, Trichocereus, Chamaecereus, Lobivia, oder sonst was in der Richtung ist. Heute wird ja sowieso alles über den gleichen Kamm geschehrt. Dann belassen wir es einfach mal bei Echinopsis und warten bis zum nächsten Frühling.

Ach wäre es nicht einfacher, wir könnten jeder einen DNA Schnelltest machen. Wir wüssten alle sehr viel mehr und doch eigentlich nichts. Gestört
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten