Unbekannte Mammillaria
5 verfasser
Seite 1 von 1
Unbekannte Mammillaria
Kann jemand diese Mammillaria bestimmen? Habe zuerst an boccasana gedacht. Diese hat aber auffallend tiefe Warzen, was boccasana normalerweise nicht hat. Über die Blütenfarbe kann ich nichts sagen. Danke schon einmal.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Unbekannte Mammillaria
Erinnert mich an die hier unter Lichtmangel: https://www.kakteenforum.com/t14070-eine-der-schonsten-mammillarien-mammillaria-guelzowiana
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Mammillaria
Vielen Dank, denke aber auch hier an Überdüngung. Die werden von den Großhändlern schnell groß gezogen, um schnell an verkaufsfähige Pflanzen zu gelangen. Ich warte mal die Blüten ab.
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Unbekannte Mammillaria
Deswegen vielleicht auch das relativ stark ausgeprägte Sprossverhalten.
Aber warte mal was die Mammillaria-Profis zur Artbestimmung sagen.
Aber warte mal was die Mammillaria-Profis zur Artbestimmung sagen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Mammillaria
Ich vermute das es eine sehr stark getriebene Mam. bocasana ist. Sieht man immer wieder so in Gartencentern und Baumärkten.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Unbekannte Mammillaria
Ist bei einem Baumarkt-o.ä.-Erwerb auch deutlich wahrscheinlicher als guelzowiana.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Mammillaria
denke auch dass das eine M. bocasana ist
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Unbekannte Mammillaria
Ich habe bei Ikea so einen Armen gerettet. Hat sich zu einer sehr schönen bocasana entwickelt.
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 339
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Unbekannte Mammillaria
Diese ist eine Mammillaria guelzowiana v. guelzowiana [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen

» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten