Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Hallo ich habe seit einiger zeit schon die Pflanzen und würde gerne wissen was das genau ist
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Luc- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Hallo Luc,
kleiner Tipp für das Einstellen von Fotos: Nimm den mittleren Link zum Einfügen der Fotos, damit sie im Beitrag größer sichtbar werden. Und zwischen den eingefügten Links mach eine Leerzeile, dann sind die einzelnen Fotos nicht so dicht aneinander geklatscht. Das sind kleine Hinweise, die für den Leser eine große Wirkung haben. Man kann nämlich viel mehr erkennen.
Auf dem letzten Foto handelt es sich übrigens um eine Echeveria.
kleiner Tipp für das Einstellen von Fotos: Nimm den mittleren Link zum Einfügen der Fotos, damit sie im Beitrag größer sichtbar werden. Und zwischen den eingefügten Links mach eine Leerzeile, dann sind die einzelnen Fotos nicht so dicht aneinander geklatscht. Das sind kleine Hinweise, die für den Leser eine große Wirkung haben. Man kann nämlich viel mehr erkennen.
Auf dem letzten Foto handelt es sich übrigens um eine Echeveria.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5807
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Wühlmaus schrieb:Hallo Luc,
kleiner Tipp für das Einstellen von Fotos: Nimm den mittleren Link zum Einfügen der Fotos, damit sie im Beitrag größer sichtbar werden. Und zwischen den eingefügten Links mach eine Leerzeile, dann sind die einzelnen Fotos nicht so dicht aneinander geklatscht. Das sind kleine Hinweise, die für den Leser eine große Wirkung haben. Man kann nämlich viel mehr erkennen.
Auf dem letzten Foto handelt es sich übrigens um eine Echeveria.
Danke ich stelle die anderen Fotos nochmal rein in groß
Luc- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Hier sollten die Bilder nun etwas größer sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Luc- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Hi,
1 Sedum nussbaumerianmum mit Lichtmangel
3 schwer zu erkennen, evtl. Crassula ovata oder eine Peperomia?
4 Piloscereus pachycladus
1 Sedum nussbaumerianmum mit Lichtmangel
3 schwer zu erkennen, evtl. Crassula ovata oder eine Peperomia?
4 Piloscereus pachycladus
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
matucana schrieb:Hi,
1 Sedum nussbaumerianmum mit Lichtmangel
3 schwer zu erkennen, evtl. Crassula ovata oder eine Peperomia?
4 Piloscereus pachycladus
Super danke. Bei einer Crassula ovata kann die ja noch richtig groß werden

Luc- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
3 könnte auch eine Crasssula arborescens sein. Ist ein wenig suboptimal, das Foto
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2520
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Macht nix, der Pilosocereus kann noch größer werden.Luc schrieb:Bei einer Crassula ovata kann die ja noch richtig groß werden![]()

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Shamrock schrieb:Macht nix, der Pilosocereus kann noch größer werden.Luc schrieb:Bei einer Crassula ovata kann die ja noch richtig groß werden![]()
![]()
Aber nur, wenn sie bald rauskommen aus den engen Töpfen mit dem wenigen, noch dazu völlig ungeeigneten Substrat (vermutlich Torfkultursubstrat). Luc, besorg dir anständiges mineralisches Granulat, Bims mit Lava gemischt - in dieser Richtung. Größere Töpfe sollten es auch sein. Vorsichtig die Wurzeln vom Torf befreien und nach dem Eintopfen erstmal einige Tage in Ruhe lassen und noch nicht angießen. Die "richtige" Substratmischung gibt es nicht. Es gibt wohl sinnvolle und weniger sinnvolle. Du wirst hier im Forum einiges zu Substraten finden, wenn du dich durchklickst.
PS: Ach komm, versuch mal diesen Thread: https://www.kakteenforum.com/t23794-substrat?highlight=substrat
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5807
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Aber nur, wenn sie bald rauskommen aus den engen Töpfen mit dem wenigen, noch dazu völlig ungeeigneten Substrat (vermutlich Torfkultursubstrat). Luc, besorg dir anständiges mineralisches Granulat, Bims mit Lava gemischt - in dieser Richtung. Größere Töpfe sollten es auch sein. Vorsichtig die Wurzeln vom Torf befreien und nach dem Eintopfen erstmal einige Tage in Ruhe lassen und noch nicht angießen. Die "richtige" Substratmischung gibt es nicht. Es gibt wohl sinnvolle und weniger sinnvolle. Du wirst hier im Forum einiges zu Substraten finden, wenn du dich durchklickst.
PS: Ach komm, versuch mal diesen Thread: https://www.kakteenforum.com/t23794-substrat?highlight=substrat
Okay danke. größere Töpfe sind kein Problem das mit dem Substrat wird schon etwas komplizierter aber sicher machbar mit dem Thread. Vor dem Winter jetzt umzutopfen erscheint mir etwas problematisch für die kleinen. Besser jetzt oder vor dem nächsten Frühling?
Luc- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten