Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Jetzt ist eh schon wurscht. Im Winter hat den Vorteil, dass sie den ganzen Umtopfstress verschlafen und im Frühling dann gleich im frischen Substrat durchstarten können.
Aber du wolltest ja sowieso das Sammelsurium evtl. in eine Schale setzen.
Aber du wolltest ja sowieso das Sammelsurium evtl. in eine Schale setzen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23163
Lieblings-Gattungen : -
Re: Namen für Säulenkaktus und weiteres gesucht
Klar, ich topfe immer dann um, wenn es nötig ist. Man nimmt ja keine Erde, die schon übermäßig vorgedüngt ist, wie bei normalen Blühpflanzen. Mineralisches Substrat ist ja nicht zwangsläufig gedüngt. Außer vielleicht, wenn man Lechuza-Pon nimmt, darin befinden sich Langzeitdünger-Kügelchen (könnte man notfalls ja rausfieseln
).
Ich kaufe meine Kakteenerde eigentlich nur noch bei Vulkatec (ja, es gibt auch noch Kakteen Haage, Schwarz, usw., um keine Schleichwerbung zu betreiben.
). Bei Vulkatec bekommt man auch Kleinmengen (5 Liter), wenn für die paar Kakteen und anderen Sukkis 25 l zuviel erscheinen. Aber das Zeug hält sich ja und ist in einem stabilen Plastikbeutel gut lagerfähig. Da ich im Garten nicht so drauf achten muss, wie und wo es krümelt oder ob's hinterher besonders schön aussehen muss, reicht mir die normale Kakteenerde. Für die Wohnung könnte man evtl. die Premiumvariante nehmen. Die hat den Vorteil, dass kaum staubfeines Gedöns darin enthalten ist. Das ist reine Geschmackssache, finde ich. Dünger zum Wachsen und Gedeihen im Laufe des Jahres bekommen die Pflanzen eben durch externe Düngung. Ich dünge meine Pflanzen selten. Zu Beginn der Saisan (etwa ab März/April) gibt es einmal Vitanal ins Gießwasser und im Laufe des Sommers, wenn es hochkommt, dreimal Wuxal-Dünger. Im September ist Schluss mit Dünger. Mehr nicht. Ich mache da kein großes Theater. Hauptaugenmerk lege ich darauf, die Pflanzen rechtzeitig umzutopfen in frisches Substrat.

Ich kaufe meine Kakteenerde eigentlich nur noch bei Vulkatec (ja, es gibt auch noch Kakteen Haage, Schwarz, usw., um keine Schleichwerbung zu betreiben.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5807
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten