Bilder unserer Hoya, Teil 2
+15
Lutek
Knufo
Cristatahunter
Lexi
Dickblatt
chrisly
Dropselmops
TIKA
Aurelia
Grünling
plantsman
TobyasQ
Avicularia
kunterbunt5
Shamrock
19 verfasser
Seite 5 von 8
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo,
bei mir blüht momentan eine Hoya multiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
bei mir blüht momentan eine Hoya multiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1287
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Faszinierend. 

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo Andrea,
die Blüten sind wirklich toll. Erinnern mich einwenig an Raumschiff Enterprise.
Habe ich damals sehr gemocht und wünsche mir heute immer noch, dass wir uns beamen könnten zwischen Korsika und Idstein.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Danke, Elke und Stefan.
Grüße Lexi

Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1287
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo,
schaut mal, jetzt blüht sie! Hoya macgillivrayi.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Euch
Jana
schaut mal, jetzt blüht sie! Hoya macgillivrayi.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Euch
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo Jana,
das ist ja mal eine exklusive Pflanze!
Kannst du einmal etwas zur Kultur schreiben, bitte?
das ist ja mal eine exklusive Pflanze!

Kannst du einmal etwas zur Kultur schreiben, bitte?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Beinahe etwas unheimlich diese Blüte und so gross. Wo kann man solche Pflanzen kaufen?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Cristatahunter schrieb:Beinahe etwas unheimlich diese Blüte und so gross.
Typisch australisch eben.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo Jana,
eine sehr schöne Pflanze und Blüte.
Ich hatte auch mal eine, leider hatte ich kein
Glück damit.
Grüße Lexi
eine sehr schöne Pflanze und Blüte.
Ich hatte auch mal eine, leider hatte ich kein
Glück damit.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1287
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Bilder unserer Hoya, Teil 2
Hallo,
schön, dass Euch meine Hoya-Blüten gefallen!
@ Lutek: tja, meine Kultur ist ganz einfach
: ich halte sie als Ampelpflanze an meinem Badezimmerfenster (Ostseite) - dort stehen und hängen fast alle meine Hoyas.
Ausser denen, die es kälter mögen - sie hängen im Hausflur. Sie bekommen indirektes Licht mit Morgensonne. Als Substrat haben alle meine Hoyas ein Gemisch aus Orchideensubstrat, Erde und mineralisches Substrat - schön locker und durchlässig. 1 x pro Woche giessen, 1 x pro Monat düngen (im Sommerhalbjahr), wenn ich daran denke, dann sprühe ich mal. Ansonsten: einfach "vergessen"!
Ich habe sie als ganz kleinen Ableger bekommen ( kleiner Stiel mit einem Blattpaar) und bewurzelt. Dann habe ich ein gutes Jahr gewartet, wo nichts geschehen ist. Sie ist nicht einen Millimeter gewachsen, aber auch nicht eingegangen. Dann ist sie gewachsen, im Sommer habe ich die Ableger abgenommen und nun hat sie, nach ca. 4 Jahren, zum ersten Mal geblüht. Meine kleinblütigen Hoya blühen öfters - eine sogar das ganze Jahr über. Das ist meine 1. großblumige Hoya, die nun geblüht hat. Du siehst, die Kultur ist einfach.
@ Cristatahunter: naja, ich habe auch kleine Hände
, aber 6-7cm war schon eine Blüte im Durchmesser - ich habe meinen Ableger in der Bucht gekauft. Aber es gibt auch Hoyas in grossen Kakteengärtnereien zu kaufen. Hätte ich das vorher gewusst, dass sie Dir gefällt, hätte ich Dir gerne einen Ableger gegeben - so habe ich sie verschenkt!
Nun hoffe ich, dass meine anderen beiden, grossblumigen Hoyas sich auch mal entschließen zu blühen, da sie nicht viel jünger sind.
Einen schönen Abend noch und viele Grüße
Jana
schön, dass Euch meine Hoya-Blüten gefallen!
@ Lutek: tja, meine Kultur ist ganz einfach

Ausser denen, die es kälter mögen - sie hängen im Hausflur. Sie bekommen indirektes Licht mit Morgensonne. Als Substrat haben alle meine Hoyas ein Gemisch aus Orchideensubstrat, Erde und mineralisches Substrat - schön locker und durchlässig. 1 x pro Woche giessen, 1 x pro Monat düngen (im Sommerhalbjahr), wenn ich daran denke, dann sprühe ich mal. Ansonsten: einfach "vergessen"!
Ich habe sie als ganz kleinen Ableger bekommen ( kleiner Stiel mit einem Blattpaar) und bewurzelt. Dann habe ich ein gutes Jahr gewartet, wo nichts geschehen ist. Sie ist nicht einen Millimeter gewachsen, aber auch nicht eingegangen. Dann ist sie gewachsen, im Sommer habe ich die Ableger abgenommen und nun hat sie, nach ca. 4 Jahren, zum ersten Mal geblüht. Meine kleinblütigen Hoya blühen öfters - eine sogar das ganze Jahr über. Das ist meine 1. großblumige Hoya, die nun geblüht hat. Du siehst, die Kultur ist einfach.
@ Cristatahunter: naja, ich habe auch kleine Hände

Nun hoffe ich, dass meine anderen beiden, grossblumigen Hoyas sich auch mal entschließen zu blühen, da sie nicht viel jünger sind.
Einen schönen Abend noch und viele Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Bilder unserer Hoya
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 3
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5
» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 3
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5
» Gymnocalycium bruchii-Formen
Seite 5 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten