Eriosyce, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Eriosyce, Teil 2
Fortsetzung von hier: https://www.kakteenforum.com/t15630-eriosyce
Frohes Threadfüllen, Gucken und Staunen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frohes Threadfüllen, Gucken und Staunen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce, Teil 2
Hier zwei Blüher dieser Saison
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis var. floccosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata f. viridis
Liebe Grüße
Sebastian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis var. floccosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata f. viridis
Liebe Grüße
Sebastian
Nacktsamer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Nicht nur die Blüte hat Attraktivität, sondern auch die Pflanze, ihre Epidermis und Dornen können begeistern: Pyrrhocactus deherdtianus AW 236 Punta Huasco
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4083
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Hier werden langsam die typischen Spätsommerblüher aktiv und Frau Wagenknecht lässt herzlich grüßen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo zusammen,
Eriosyce odieri (oder auch napina) subsp. glabrescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce odieri (oder auch napina) subsp. glabrescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3076
Re: Eriosyce, Teil 2
Shamrock schrieb:Hier werden langsam die typischen Spätsommerblüher aktiv und Frau Wagenknecht lässt herzlich grüßen:
Die Art wurde nach Herrn Rudolf Wagenknecht benannt der die Pflanzen bei La Serena fand. Schreibt jedenfalls der Ritter...trotzdem kann Frau Wagenknecht nartürlich auch grüßen
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutien, Lobivien etc
Re: Eriosyce, Teil 2
Schon klar, aber die Sahra ist halt etwas bekannter, auch wenn sie mit chilenischen Kakteen ziemlich sicher nichts am Hut hat.
So eine odieri-Seitenansicht ist auch sehr reizvoll!

So eine odieri-Seitenansicht ist auch sehr reizvoll!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce, Teil 2
Die kleinen ehemals Thelocephala finde ich einfach am knuffigsten.
Da wirkt die Blüte oder Knospe überdimensional gegenüber den Pflanzenkörper.
Ein wenig Geduld braucht man sicher bei diesen Pflanzen und behutsames Gießen und Düngen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Da wirkt die Blüte oder Knospe überdimensional gegenüber den Pflanzenkörper.
Ein wenig Geduld braucht man sicher bei diesen Pflanzen und behutsames Gießen und Düngen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4083
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19956
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Stefan,
Die "Aerocarpas" gehören zu den "Thelocephalas" - also: Winzlinge.
ich denke mal, beides eher vermutlich nicht.Vermutlich beides aerocarpa
Die "Aerocarpas" gehören zu den "Thelocephalas" - also: Winzlinge.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3076
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten