Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Eriosyce, Teil 2

+34
LutzB
Vollsonnig
coolwini
Tarias
bjing212
Karin
feldwiesel
benni
Ada
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Cristatahunter
Nacktsamer
38 verfasser

Seite 4 von 43 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 23 ... 43  Weiter

Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Babs Sa 27 Feb 2021, 04:47

Wunderschön!!
Babs
Babs
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Eriosyce

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Antonia99 Sa 27 Feb 2021, 13:40

Hallo Isabella,
selten habe ich auf einer Bilderserie so viele ausgesucht schöne Pflanzen versammelt gesehen. Magst Du vielleicht noch eine Namensliste dranhängen? Man kann nur wenige Schilder erkennen, und dabei möchten die doch auf meine Haben-Liste Very Happy .
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  feldwiesel Mi 03 März 2021, 15:32

Fast ein Dauerblüher:
Neoporteria (Eriosyce) villosa

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1565
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Vollsonnig Mi 03 März 2021, 23:49

Ach ja...die E. villosa. Auch bei mir steht eine die mich durch die graue
und sonnenarme Zeit begleitet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

feinen Tag euch
Alrik
Vollsonnig
Vollsonnig
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1257
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  jupp999 Mo 10 Mai 2021, 05:55

Hallo zusammen,

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce eriosyzioides subsp. atroviridis / Pyrrhocactus huascensis-Sämlinge
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Matches Mo 10 Mai 2021, 07:11

Hallo Manfred,
Da hast Du ja jede Menge Nachwuchs.
Jetzt zeigen immer mehr meiner Eriosyce zaghafte Knospenbildung.
Hier ein Bsp. einer sehr interessanten Art: Eriosyce vertongenii
Ihre dunkle untypische Blütenfarbe ist schon besonders unter den Kakteen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Knufo Mo 10 Mai 2021, 08:03

Hallo Manfred,

die sehen super aus, die Kleinen.
Wann hast Du die ausgesät?



Hallo Matthias,

dann freue ich mich schon mal auf die Blüte!!
Bitte unbedingt zeigen!


Zuletzt von Knufo am Mo 10 Mai 2021, 12:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Matches Mo 10 Mai 2021, 08:13

Hallo Elke,
manche Eriosyce sind noch im Wintermodus und wie in der Heimat (Manfred könnte jede Menge Bilder der Standorte zeigen) fast unter dem Substrat.
Da sie am Samstag den ersten Tropfen Wasser bekommen haben, werden sich sich jetzt bald "erheben".
Eriosyce odieri subsp. glabrescens FK 815 Carrizal Bajo (Aussaat 2016):

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wollte an dieser Stelle mal meine zwei schönsten Islaya zeigen.
Artnamen haben sie nicht, aber Ortsangaben.
Sie sind gewiss in den Sammlungen kaum verbreitet. Islaya bekommen bei mir extrem selten Wasser, habe schon manche beerdigt durch Gießen.

Islaya spp. El Fisal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Islaya Agua Zarata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  jupp999 Mo 10 Mai 2021, 10:17

Hallo Elke,

Wann hast Du die ausgesät?
die sind vom letzten Jahr (April / Mai).
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Knufo Mo 10 Mai 2021, 13:44


Hallo Manfred,

dann haben die ja ihren ersten Geburtstag in diesen Tagen!!

Eriosyce odieri subsp. glabrescens FK 815 Carrizal Bajo sieht ja sehr durstig aus.
Aber so ist es bei manchen in der Winterruhe. Es ist sehr spannend wenn sie dann wieder fit werden.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 43 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 23 ... 43  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten