Eriosyce, Teil 2
+27
Vollsonnig
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Antonia99
Cristatahunter
Nacktsamer
31 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 32 von 34
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo,
bei mir blühen auch schon einige und viele haben noch Knospen.
Lg Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei mir blühen auch schon einige und viele haben noch Knospen.
Lg Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Isabella
mit dieser Gattung triffst du ja meinen Nerv. Unvergleichlich schön.
Auch die Dornen und die Vielfalt der Gestalt innerhalb dieser Großgattung beeindrucken mich.
Demnächst gibt es auch Bilder an meinem Früühbeet - es knospet sehr.
Freundliche Grüße
Matthias
mit dieser Gattung triffst du ja meinen Nerv. Unvergleichlich schön.
Auch die Dornen und die Vielfalt der Gestalt innerhalb dieser Großgattung beeindrucken mich.
Demnächst gibt es auch Bilder an meinem Früühbeet - es knospet sehr.

Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Heute habe ich mal was Blühendes in diesem Thraed zu bieten.
Eriosyce taltalensis KK1172 - meine älteste Eriosyce - Pflege sie seit 2011 - ursprünglich von Haage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce coimasensis - fragt mich nicht, warum diese Pflanze heuer nur eine Blüte hat, obwohl sonst immer 4-6 Blüten zu bewundern waren.
Vielleicht habe ich sie geärgert - war nicht meien Absicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundlche Grüße
Matthias
Eriosyce taltalensis KK1172 - meine älteste Eriosyce - Pflege sie seit 2011 - ursprünglich von Haage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce coimasensis - fragt mich nicht, warum diese Pflanze heuer nur eine Blüte hat, obwohl sonst immer 4-6 Blüten zu bewundern waren.
Vielleicht habe ich sie geärgert - war nicht meien Absicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundlche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Matthias,
auch aus "deiner Schule" ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce odieri subsp. krausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aff. taltalensis subsp. pygmea
auch aus "deiner Schule" ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce odieri subsp. krausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aff. taltalensis subsp. pygmea
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
jupp999 schrieb:Hallo Matthias,
auch aus "deiner Schule" ...![]()
Eriosyce odieri subsp. krausii
Eriosyce aff. taltalensis subsp. pygmea
Hast ein gutes Händchen für diese Südamerikaner.
Willst du noch ein paar? Kannst sie dir abholen.

Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Tolle Bilder - tolle Pflanzen! Bei mir sind sie bis auf wenige Ausnahmen noch lange nicht soweit, könnte an der dunkleren Überwinterung liegen. Darf mich dann später freuen...Matches schrieb:jupp999 schrieb:Hallo Matthias,
auch aus "deiner Schule" ...![]()
Eriosyce odieri subsp. krausii
Eriosyce aff. taltalensis subsp. pygmea
Hast ein gutes Händchen für diese Südamerikaner.
Willst du noch ein paar? Kannst sie dir abholen.Inclusive Kaffee und Kuchen.
Freundliche Grüße
Matthias
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce, Teil 2
Vorgestern hatte ich die Eriosyce coimasensis bezichtig nur eine Blüte hervorgebracht zu haben.
Heute wollte sie mir zeigen, dass aller guten Dinge 2 sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch diese kündigt ein Blütenfestival an: Eriosyce chilensis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders gespannt bin ich auf diese Erstblüten.
Habe sie 2018 ausgesät unter dem Namen Neochilenia residua - Saatgut von Koehres - ist immer auch ein wenig Überraschungspaket.
Eine residua ist es auf keinen Fall, aber schon die Knospen wecken bei mir Gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Heute wollte sie mir zeigen, dass aller guten Dinge 2 sind.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch diese kündigt ein Blütenfestival an: Eriosyce chilensis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders gespannt bin ich auf diese Erstblüten.
Habe sie 2018 ausgesät unter dem Namen Neochilenia residua - Saatgut von Koehres - ist immer auch ein wenig Überraschungspaket.
Eine residua ist es auf keinen Fall, aber schon die Knospen wecken bei mir Gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Neoporteria villosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Urszula- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Rebutia,Lobivia,Thelocactus,Coryphantha,Gymnocalycium, Eriosyce, Parodia
Re: Eriosyce, Teil 2
Urszula schrieb:Neoporteria villosa
Hallo Urszula,
eine sehr feine villosa, auch von der Bedornung her.
Im Alter muss man sie halt einfach mal verjüngen, wenn sie zu sehr säulig gewachsen sind.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Matti.
Schön, dass es dir gefällt.
Sie ist nicht sehr groß. Es sind vielleicht 10-12 cm.
Urszula- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Rebutia,Lobivia,Thelocactus,Coryphantha,Gymnocalycium, Eriosyce, Parodia
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34

» Vegetationszonen diverser Eriosyce
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 32 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten