Eriosyce, Teil 2
+27
Vollsonnig
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Antonia99
Cristatahunter
Nacktsamer
31 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 33 von 34
Seite 33 von 34 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo zusammen,
drei hätte ich noch von heute ...
zwei - wahrscheinlich - Hybriden bzw. Pflanzen aus der Paucicostata-Ecke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Eriosyce - ja, dran steht - kunzei "eriosyzioides"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
drei hätte ich noch von heute ...
zwei - wahrscheinlich - Hybriden bzw. Pflanzen aus der Paucicostata-Ecke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Eriosyce - ja, dran steht - kunzei "eriosyzioides"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Isabella,
hast du auch Namen zu den tollen Blühern?
hast du auch Namen zu den tollen Blühern?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Manfred,
hab gerade nachgesehen, hier die Namen:
Bild 1 Pyrrhocactus armatus
Bild 2 Pyrrhocactus horridus
Bild 3 Pyrrhocactus neohankeanus v.flaviflorus
Bild 4 Neochilenia glabrescens
Bild 5 Neoporteria chilenische v.albiflora
Lg Isabella
hab gerade nachgesehen, hier die Namen:
Bild 1 Pyrrhocactus armatus
Bild 2 Pyrrhocactus horridus
Bild 3 Pyrrhocactus neohankeanus v.flaviflorus
Bild 4 Neochilenia glabrescens
Bild 5 Neoporteria chilenische v.albiflora
Lg Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Dankääääh!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
Heute gab es eine Erstblüte bei einer Eriosyce (Neochilenia residua stand auf der Samentüte von Koehres) Aussaat 2018.
Der Name stimmt auf keinen Fall - wer einen Vorschlag für diese schöne Pflanze hat kann gerne dazu schreiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce chilensis ist nicht weniger attraktiv:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce coimasensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis KK1172 - übrigens mein Statusbild - aus dem Jahre 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villosa v. cephalophora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Der Name stimmt auf keinen Fall - wer einen Vorschlag für diese schöne Pflanze hat kann gerne dazu schreiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce chilensis ist nicht weniger attraktiv:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce coimasensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis KK1172 - übrigens mein Statusbild - aus dem Jahre 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villosa v. cephalophora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Klassähhh!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
Ein paar Pflanzen haben sich auch bei mir ins Rampenlicht gedrängt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreaeana von Alto Jagüe - mit wunderbarem Duft
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. aerocarpa JA 110 - eine Thelocephala, die nicht in der Ebene sondern am Berg wächst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. riparia KS22 - der Samen wurde am Typusfundort bei Trapiche gesammelt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. tenebrica JA 50 - es gibt auch noch eine Form mit gelber Blüte, die meist unter Thelocephala fankhauseri angeboten wird
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana - recht häufig nördlich des PN Pan de Azucar zu finden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis subsp. pygmaea - Pflanzen sind in der Natur nicht leicht zu finden.
Herzliche Grüße
Nobby
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreaeana von Alto Jagüe - mit wunderbarem Duft
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. aerocarpa JA 110 - eine Thelocephala, die nicht in der Ebene sondern am Berg wächst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. riparia KS22 - der Samen wurde am Typusfundort bei Trapiche gesammelt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. tenebrica JA 50 - es gibt auch noch eine Form mit gelber Blüte, die meist unter Thelocephala fankhauseri angeboten wird
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana - recht häufig nördlich des PN Pan de Azucar zu finden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis subsp. pygmaea - Pflanzen sind in der Natur nicht leicht zu finden.
Herzliche Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 747
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Norbert,
Du weckst jede Menge Vorfreude mit Deinen Fotos.
Bei mir stehen sie alle mit verheißungsvollen "Wollbüscheln" in den Startlöchern.
E. andreanus hat etwas andere Farben als meine. Hast Du davon zu viele - ich wäre ein potentieller Abnehmer.
Freundliche Güße
Matthias
Du weckst jede Menge Vorfreude mit Deinen Fotos.
Bei mir stehen sie alle mit verheißungsvollen "Wollbüscheln" in den Startlöchern.
E. andreanus hat etwas andere Farben als meine. Hast Du davon zu viele - ich wäre ein potentieller Abnehmer.

Freundliche Güße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
nobby schrieb:Ein paar Pflanzen haben sich auch bei mir ins Rampenlicht gedrängt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina subsp. aerocarpa JA 110 - eine Thelocephala, die nicht in der Ebene sondern am Berg wächst
Nobby
Unglaublich, wenn man ein Bild von JA 110 vom Standort vergleicht:
https://www.cl-cactus.com/fn.asp?FnID=79493514552719462979
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Seite 33 von 34 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34

» Vegetationszonen diverser Eriosyce
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 33 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten