Eriosyce, Teil 2
+30
feldwiesel
benni
Ada
Vollsonnig
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Antonia99
Cristatahunter
Nacktsamer
34 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38
Re: Eriosyce, Teil 2
Bist du dir da sicher? So richtig nach subgibbosa-Blüte sieht das nicht aus, oder? Das mit der Sucht unterschreibe ich aberMatches schrieb:Bei dieser Gattung bin ich als Kind süchtig geworden. Ich trat mit 6 Jahren in ein Gewächshaus eines Sammlers speziell von Eriosyce - und das Anfang Juni - und es war um mich geschehen.
Bis heute faszinieren mich diese besonderen Pflanzen. Ich glaube, wer diesen Thread betrachtet wird sich dem nicht erwehren können. Danke für die tollen Fotos.
Eriosyce subgibbosa var. nigrihorrida
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias

DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce, Teil 2
DonVincent schrieb:Bist du dir da sicher? So richtig nach subgibbosa-Blüte sieht das nicht aus, oder? Das mit der Sucht unterschreibe ich aberMatches schrieb:Bei dieser Gattung bin ich als Kind süchtig geworden. Ich trat mit 6 Jahren in ein Gewächshaus eines Sammlers speziell von Eriosyce - und das Anfang Juni - und es war um mich geschehen.
Bis heute faszinieren mich diese besonderen Pflanzen. Ich glaube, wer diesen Thread betrachtet wird sich dem nicht erwehren können. Danke für die tollen Fotos.
Eriosyce subgibbosa var. nigrihorrida
Freundliche Grüße
Matthias
Sicher bin ich nicht. Du siehst ja vielleicht, dass am Schild ein anderer Name steht.
Aber hier im Forum wurde mich glaubhaft vermittelt, dass es diesen Namen nicht als ordentliche Beschreibung gibt und dieser von mir angegebene Name wohl richtig sei.
Wie würdest du diese Pflanze benennen?
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Matches schrieb:DonVincent schrieb:Bist du dir da sicher? So richtig nach subgibbosa-Blüte sieht das nicht aus, oder? Das mit der Sucht unterschreibe ich aberMatches schrieb:Bei dieser Gattung bin ich als Kind süchtig geworden. Ich trat mit 6 Jahren in ein Gewächshaus eines Sammlers speziell von Eriosyce - und das Anfang Juni - und es war um mich geschehen.
Bis heute faszinieren mich diese besonderen Pflanzen. Ich glaube, wer diesen Thread betrachtet wird sich dem nicht erwehren können. Danke für die tollen Fotos.
Eriosyce subgibbosa var. nigrihorrida
Freundliche Grüße
Matthias
Sicher bin ich nicht. Du siehst ja vielleicht, dass am Schild ein anderer Name steht.
Aber hier im Forum wurde mich glaubhaft vermittelt, dass es diesen Namen nicht als ordentliche Beschreibung gibt und dieser von mir angegebene Name wohl richtig sei.
Wie würdest du diese Pflanze benennen?
Freundliche Grüße
Matthias
Ja, den Namen Neoporteria mamilliarioides soll man nach Ritters Meinung vergessen, weil niemand weiß was sich dahinter verbirgt. Backeberg hatte wohl zu diesem Namen eine nigrihorrida abgebildet. Ich hätte Richtung chilensis getippt, aber sicher bin ich mir da auch nicht
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce, Teil 2
Statt edit: hatte vergessen, das wir das Thema mit nigrihorrida und mamillarioides schon mal hatten

DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce, Teil 2
Jeden Tag gehen neue Knospen auf. Hier mal eine Erstblüte - Ausssaat 2016 - keine riesige Blüter, aber doch ansehnlich.
Eriosyce taltalensis v. pygmaea 'calderana' FK 800 20 km N Chanaral (samen von succseed)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina v. spinosior ex. HH
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Eriosyce taltalensis v. pygmaea 'calderana' FK 800 20 km N Chanaral (samen von succseed)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina v. spinosior ex. HH
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Heute ist es zwar bedeckt, aber ich hatte gestern gewässert und für eine Stunde kam mal di Sonne raus - hat gereicht für diese Fotos:
Eriosyce andreanus CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreanus AW 57 Samen von Piltz 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina AW 254b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina v. spinosior ex. HH
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce spec. PC 248 Hualeo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
Eriosyce andreanus CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreanus AW 57 Samen von Piltz 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina AW 254b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce napina v. spinosior ex. HH
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce spec. PC 248 Hualeo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Matthias
Tolle Blüten, am besten gefallen mir die Blüten von E. andreanus
Tolle Blüten, am besten gefallen mir die Blüten von E. andreanus
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 347
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Matthias,
wieder einmal zeigst du uns wunderschöne Blüten deiner herrlichen Kakteen.
Viele Dank dafür.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5423
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Eriosyce, Teil 2
Dank auch von mir an euch, die ihr eure wunderschönen Pflanzen
zeigt und offensichtlich beste Bedingungen für ihre Kultur schafft!
Einfach Klasse !
Gruß
alrik
zeigt und offensichtlich beste Bedingungen für ihre Kultur schafft!
Einfach Klasse !
Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1179
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Eriosyce, Teil 2
In meinem Eriosyce-Frühbeet blüht es in voller Pracht.
Hier einige Eindrücke:
Eriosyce andreana AW 57 - Samen von Piltz 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB ander Pflanze aus gleicher Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aspillagae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce chilensis 11 FK 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villicumensis 'sanjuanensis' PSCA 54 Aussaat 2016 succseed
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, dass viele diese Gattung entdecken und probieren - nicht alle Arten sind anspruchsvoll in der Pflege.
Freundliche Grüße
Matthias
Hier einige Eindrücke:
Eriosyce andreana AW 57 - Samen von Piltz 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB ander Pflanze aus gleicher Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aspillagae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce chilensis 11 FK 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villicumensis 'sanjuanensis' PSCA 54 Aussaat 2016 succseed
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, dass viele diese Gattung entdecken und probieren - nicht alle Arten sind anspruchsvoll in der Pflege.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38

» Eriosyce..... ?
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Eriosyce megliolii
» Vegetationszonen diverser Eriosyce
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Eriosyce megliolii
» Vegetationszonen diverser Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten