Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Eriosyce, Teil 2

+34
LutzB
Vollsonnig
coolwini
Tarias
bjing212
Karin
feldwiesel
benni
Ada
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Cristatahunter
Nacktsamer
38 verfasser

Seite 42 von 43 Zurück  1 ... 22 ... 41, 42, 43  Weiter

Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Matches Mi 23 Nov 2022, 23:18

Heute hatte die Sonne eine Stunde die Chance ergriffen und mein in Knospen stehender Eriosyce subgibossa ssp subgibossa (?) auch:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  DonVincent Do 24 Nov 2022, 07:08

Sehr hübsch!

Bei mir sind auch noch 4-5 subgibbosa in Blüte und ich habe sie extra in den Wintergarten geholt damit man sich daran noch erfreuen kann
DonVincent
DonVincent
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Shamrock Mo 05 Dez 2022, 22:10

DonVincent schrieb:habe sie extra in den Wintergarten geholt damit man sich daran noch erfreuen kann
Küche geht auch, hat Frau Wagenknecht gesagt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  LutzB Mi 14 Dez 2022, 09:57

Wer kennt diese Schönheit? Eriosyce (Neochilenia) odieri?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

viele Grüße
Lutz
LutzB
LutzB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Mammillaria

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  DonVincent Mi 14 Dez 2022, 10:00

LutzB schrieb:Wer kennt diese Schönheit?  Eriosyce (Neochilenia) odieri?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

viele Grüße
Lutz

Bild und Namen passen nicht. Google doch mal nach odieri. Von der Pflanze ist ja außer Blüte nichts zu sehen, es könnte aber in Richtung chilensis gehen.
DonVincent
DonVincent
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  LutzB Mi 14 Dez 2022, 10:06

Hallo Ingbert,
mag sein , das Etikett ist leider nicht mehr leserlich. Ich kann nur "Neochilenia" entziffern. Der Rest könnte "odieri" heißen. Selbst geschrieben hab ichs auch nicht. Ich bekam diese Pflanze vor mindestens 10 Jahren auf der Kakteenausstellung in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt).
Sie blüht bisher jedes Jahr in dieser Pracht. Alle Areolen in Scheitelnähe bringen Blüten.

Gruß Lutz
LutzB
LutzB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Mammillaria

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Matches Mi 14 Dez 2022, 11:32

Ich würde auch Eriosyce chilensis dran schreiben.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viele Freude mit der Pflanze egal was am Schild steht.
E. odieri ist es auf keinen Fall.

Die sieht eher in diese Richtung aus (hatte auf die schnelle keine "reine" odieri zur Hand - hier eine Eriosyce odieri 'mebbesii' WJ 268:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Matches Di 28 Feb 2023, 17:00

Habe diese Bilder zwar auch unter meinem Aussaaatbericht abgelegt, aber hier gehören sie eigentlich hin.
Pfropfung auf Pereskiopsis: Eriosyce laui - weil sich diese Art so schwer tut auf eigenen Wurzel
Leider sind von 4 Versuchen 3 wahrscheinlich der Trauermücke anheim gefallen.
Ich hatte zu spät entdeckt, dass in der Tüte diese Viehcher rumfliegen, da war es schon geschehen.
Diese eine hat überlebt und sich gut entwickelt.
Wer schon mal Eriosyce laui probiert hat, der weiß, dass meistens Sämlinge nach einem Jahr noch nicht so aussehen, wie dieser Pfropfling nach genau zwei Monaten nach Aussaat (und ca. 1 Monat nach Pfropfung).
Es scheint mir als ob er schon in diesem Stadium kindelt oder einfach sich als Knäul entwickelt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Re: Eriosyce, Teil 2

Beitrag  Antonia99 Di 28 Feb 2023, 21:26

Das sieht spannend aus, aber auch ein bisschen unsortiert. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was daraus wird.
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Eriosyce, Teil 2 - Seite 42 Empty Sehr schöne Bilder

Beitrag  Bernd Mangold Sa 04 März 2023, 10:31

jupp999 schrieb:Hallo Stefan,

Vermutlich beides aerocarpa
ich denke mal, beides eher vermutlich nicht.

Die "Aerocarpas" gehören zu den "Thelocephalas" - also: Winzlinge.
Bernd Mangold
Bernd Mangold
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium,Coryphantha,Escobaria,Chilenen,Pterocactus,Frostharte und Pctinate Echinocereus,,Matucana,Mammillaria,Mittagsblumen, Aasblumen,Agaven,Yucca,Pachypodium, Tillandsia,

Nach oben Nach unten

Seite 42 von 43 Zurück  1 ... 22 ... 41, 42, 43  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten