Eriosyce, Teil 2
+34
LutzB
Vollsonnig
coolwini
Tarias
bjing212
Karin
feldwiesel
benni
Ada
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Cristatahunter
Nacktsamer
38 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 43 von 43
Seite 43 von 43 • 1 ... 23 ... 41, 42, 43
Re: Eriosyce, Teil 2
Hab gestern ein paar Knospen bildlich eingefangen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. villosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. senilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N. clavata
frühlingshaften Gruß
alrik

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. villosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. senilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N. clavata
frühlingshaften Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Eriosyce, Teil 2
Klasse Knospenansätze und toll wie die sich mit ihrer Bedornung auf Abstand halten.

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo. Ich habe heute eine tolle E.villosa JA13 geschenkt bekommen.
Sie sieht genauso aus wie die von "vollsonnig" im vorletzten Beitrag.
Kann mir jemand sagen, ob diese trocken auch mal ca. -5 Grad aushält?!
Ich möchte meine Sammlung, was die Frostfestigkeit angeht, etwas sortieren.
Vielen Dank - Daniel
Sie sieht genauso aus wie die von "vollsonnig" im vorletzten Beitrag.
Kann mir jemand sagen, ob diese trocken auch mal ca. -5 Grad aushält?!
Ich möchte meine Sammlung, was die Frostfestigkeit angeht, etwas sortieren.
Vielen Dank - Daniel
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 283
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Daniel,
Die Villosas kommen bei Huasco/Chile direkt an der Küste vor ... .
das würde ich nicht unbedingt ausprobieren.... ob diese trocken auch mal ca. -5 Grad aushält?!
Die Villosas kommen bei Huasco/Chile direkt an der Küste vor ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Manfred. Ich hatte schon geschaut und war deshalb schon skeptisch.
OK, dann wird sie frostfrei gehalten.
Wäre auch viel zu schade um die tolle Pflanze.
Danke, Daniel
OK, dann wird sie frostfrei gehalten.
Wäre auch viel zu schade um die tolle Pflanze.
Danke, Daniel
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 283
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Seite 43 von 43 • 1 ... 23 ... 41, 42, 43

» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Eriosyce
» Eriosyce megliolii
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Eriosyce caligophila
» Eriosyce
» Eriosyce megliolii
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Eriosyce caligophila
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 43 von 43
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten