Eriosyce, Teil 2
+29
benni
Ada
Vollsonnig
plantsman
Gast.
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslove
Gast..
Nopal
thommy
Matches
orchidee
nobby
Shamrock
DonVincent
RalfS
jupp999
komtom
Msenilis
OPUNTIO
Knufo
Konni
Babs
thx-tom
spinus
Urszula
Antonia99
Cristatahunter
Nacktsamer
33 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 34
Seite 6 von 34 • 1 ... 5, 6, 7 ... 20 ... 34
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Matthias, hallo Stefan,
tolle Pflanzen und Blüten. Eriosyce mag ich auch sehr gerne.
Hier ein Paar Bilder von mir.
LG Isabella
Die Namen hab ich leider nicht im Kopf, kann aber nachschauen, falls es jemanden interessiert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tolle Pflanzen und Blüten. Eriosyce mag ich auch sehr gerne.
Hier ein Paar Bilder von mir.
LG Isabella
Die Namen hab ich leider nicht im Kopf, kann aber nachschauen, falls es jemanden interessiert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Orchidee, magst Du mal schreiben, wie Nr.2 heisst? Die ist wirklich besonders hübsch.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1472
Re: Eriosyce, Teil 2
Wirklich schöne Blüten an tollen Pflanzen, Orchidee!
Danke für´s Zeigen
Ein paar von meinen Pflaglingen möchte ich sie gern mit euch teilen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce krausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyve esmeraldana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pyrrhocactus bulbocalyx
Lieben Gruß
Alrik
Danke für´s Zeigen

Ein paar von meinen Pflaglingen möchte ich sie gern mit euch teilen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce krausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyve esmeraldana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pyrrhocactus bulbocalyx
Lieben Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1163
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Antonia,
ja, sehr gerne, das ist die Neoporteria chilensis var. albidiflora.
LG Isabella
ja, sehr gerne, das ist die Neoporteria chilensis var. albidiflora.
LG Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Oh, super. Dann hab ich die sogar, nur, dass sie bei mir noch nicht geblüht hat. Danke!
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1472
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Orchidee,
mich würde der Name der Nummer 1 interessieren.
mich würde der Name der Nummer 1 interessieren.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1934
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Manfred,
hier der gewünschte Name
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
hier der gewünschte Name
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Eriosyce, Teil 2
Ein (seltenens) Synonym für Eriosyce chilensis wie man anhand der Blüten schon ahnen konnte.
Nach Kattermann innerhalb Eriosyce noch zu den Neoporterien gestellt, gibt es nun Untersuchungen die zeigen, dass hier keine direkte Verwandtschaft zu diesen vorliegt. Vermutlich handelt es sich bei E. chilensis um Naturhybriden, die sich mit Neoporterien (Kolibriblüten) den Standort teilen.
Wer sich daür interessiert, hier der Link zum Artikel: Klick hier
Nach Kattermann innerhalb Eriosyce noch zu den Neoporterien gestellt, gibt es nun Untersuchungen die zeigen, dass hier keine direkte Verwandtschaft zu diesen vorliegt. Vermutlich handelt es sich bei E. chilensis um Naturhybriden, die sich mit Neoporterien (Kolibriblüten) den Standort teilen.
Wer sich daür interessiert, hier der Link zum Artikel: Klick hier
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Orchidee,
Das es kein odieri ist habe ich schon bald gemerkt. Aber keiner konnte mir bei der Namensfindung helfen.
Auch hier im Forum habe ich mehrmals ohne Ergebnis gefragt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meinst Du, das ich auch an diesen Kaktus denselben Namen schreiben kann?orchidee schrieb:Hallo Manfred,
hier der gewünschte Name
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
Das es kein odieri ist habe ich schon bald gemerkt. Aber keiner konnte mir bei der Namensfindung helfen.
Auch hier im Forum habe ich mehrmals ohne Ergebnis gefragt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1934
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Eriosyce, Teil 2
Hier noch der Link zu einer Anfrage, da sind dann auch noch weitere Bilder dabei.
https://www.kakteenforum.com/t19550-neochilenia-odierii
https://www.kakteenforum.com/t19550-neochilenia-odierii
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1934
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Seite 6 von 34 • 1 ... 5, 6, 7 ... 20 ... 34

» Eriosyce..... ?
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Eriosyce limariensis
» Eriosyce strausiana
» Eriosyce
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Eriosyce limariensis
» Eriosyce strausiana
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten