Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Delosperma identifizieren

5 verfasser

Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Delosperma identifizieren

Beitrag  dr.dolittle Do 27 Aug 2020, 19:37

Guten Abend liebe Forumsmitglieder!
Das ist mein erster Post, ich bin neu hier, heiße Jörg, bin 51 Jahre alt und interessieren mich st. 2020 (wieder st. meiner Jugendzeit) für Sukkulenten.
Ich habe mehrere Delosperma im Internet/eBay gekauft. Die abgebildete Pflanze wurde mir als "Delosperma Pink Queen" verkauft. Ich werde aber im Internet nicht fündig. Ist es eine Hybride? Wer kann helfen? Vielen Dank und einen schönen Abend!
Jörg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dr.dolittle
dr.dolittle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Opuntia, Cylindropuntia

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Re: Delosperma identifizieren

Beitrag  Dickblatt Do 27 Aug 2020, 20:46

Hi du und Willkommen. Ich kann dir zwar nicht helfen, aber die Blüte ist auf jeden Fall toll!
Dickblatt
Dickblatt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Re: Delosperma identifizieren

Beitrag  Shamrock Do 27 Aug 2020, 23:34

Hallo Jörg,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Wenn das Delosperma 'Pink Queen' heißt, dann ist es mit Sicherheit eine der unzähligen Delosperma-Züchtungen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der auf dem Gebiet fit ist und weiß, von welchem Züchter die Queen-Züchtungen stammen o.ä.

Liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Delosperma identifizieren

Beitrag  dr.dolittle So 27 Sep 2020, 18:19

...ich glaube inzwischen, daß es eine "Delosperma African Queen" ist, sie wurde mir als "Pink Queen" verkauft, die Farbe scheint auch etwas pinker als bei der "African Queen".
dr.dolittle
dr.dolittle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Opuntia, Cylindropuntia

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty ...oder ist es eine...

Beitrag  dr.dolittle Sa 10 Apr 2021, 16:43

Nach etwas Recherche bzw. Bildervergleichen würde ich sagen, es ist eine
Delosperma hallii (Hartmanthus hallii) aus Namibia.

Past zumindest optisch. Jemand anderer Meinung?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Jörg
dr.dolittle
dr.dolittle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Opuntia, Cylindropuntia

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Re: Delosperma identifizieren

Beitrag  gustl So 11 Apr 2021, 21:06

Hallo Jörg,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Chat. Matthias hat da eigentlich schon alles gesagt. Es sind alles Züchtungen aber nichts dagegen, weil die sehen wirklich schön aus und wenn Du mal diesen Blütenteppich im Beet hast, ist das ein Hingucker. Wenn ich bei Haage bin, kaufe ich immer mal eine Pflanze dazu. Er hat aber Jahr um Jahr nie die gleichen Pflanzen, alle haben jedoch verführerische Namen. Meine heiße u.a. Jewel of desert, Indian summer, New fire, Red fire....
Dein Ehrgeiz der Namensfindung in Ehren, ich erfreue mich an den Blüten. Ich stelle mal 'Red fire' dazu.
Euch allen einen schönen Abend.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl
gustl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Delosperma Red Fire...

Beitrag  dr.dolittle Mo 12 Apr 2021, 12:57

Die hab' ich auch! Tolles Rot! :-)
Laut Internetrecherche ist Delosperma hallii (Hartmanthus hallii) keine Züchtung, sondern kommt in Namibia wild vor.
Ich hatte sie im letzten Jahr auf eBay gekauft und sie hatte tatsächlich nur eine einzige Blüte entwickelt. Ich schaue mal,
wie sie sich im kommenden Sommer so macht...brauche mehr Blüten zum Vergleich.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche!
Jörg

gustl schrieb:Hallo Jörg,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Chat. Matthias hat da eigentlich schon alles gesagt. Es sind alles Züchtungen aber nichts dagegen, weil die sehen wirklich schön aus und wenn Du mal diesen Blütenteppich im Beet hast, ist das ein Hingucker. Wenn ich bei Haage bin, kaufe ich immer mal eine Pflanze dazu. Er hat aber Jahr um Jahr nie die gleichen Pflanzen, alle haben jedoch verführerische Namen. Meine heiße u.a. Jewel of desert, Indian summer, New fire, Red fire....
Dein Ehrgeiz der Namensfindung in Ehren, ich erfreue mich an den Blüten. Ich stelle mal 'Red fire' dazu.
Euch allen einen schönen Abend.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dr.dolittle
dr.dolittle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Opuntia, Cylindropuntia

Nach oben Nach unten

Delosperma identifizieren Empty Re: Delosperma identifizieren

Beitrag  Die Dicke Mo 12 Apr 2021, 17:35

dr.dolittle schrieb:
Laut Internetrecherche ist Delosperma hallii (Hartmanthus hallii) keine Züchtung, sondern kommt in Namibia wild vor.
Ich hatte sie im letzten Jahr auf eBay gekauft und sie hatte tatsächlich nur eine einzige Blüte entwickelt. Ich schaue mal,
wie sie sich im kommenden Sommer so macht...brauche mehr Blüten zum Vergleich.

Lieber Jörg, kannst du erkennen, ob das eine Pflanze ist, die strauchig wächst und wegen vieler oberirdischer Nebentriebe, die später verholzen könnten, nur auf den ersten Blick aussieht, als wären es mehrere Pflanzen?
(Z.B. hat sich in einem meiner Töpfe eine einst gekaufte Delsoperma nach nur 2 Jahren zu einem kleinen schirmförmigen/ flachen Strauch ausgewachsen. Das entdeckte ich und darüber dachte ich erst nach, nachdem ich umpflanzte und ich konnte mir nun erklären, weshalb sich alljährlich aus keiner einzigen der schönen Blüten Samenstände entwickelten.)
Nicht jede Delosperma-Art und nicht jede Hybride wächst wie ein Strauchschirm, nicht alle Delosperma-Arten verhalten sich bzgl. geschlechtlicher Fortpflanzungseigenschaften gleich. Wo es nur Blüten aber keine Samenstände gibt, könntet ihr Blattformen vergleichen und die epidermalen Merkmale eurer Pflanzen klassifizieren zwecks Vergleich. Mit jedem weiteren Merkmalscluster, das ihr bei euren Pflanzen betrachtet, würdet ihr euch bestimmend nähern.
Also ich finde es gut, dass du bestimmend dran geblieben bist (die Idee mit der/dem *.hallii hattest) und die Zugehörigkeit/ bzw. eine engere Verwandtschaft deiner schönen Pflanze zu botanischen Arten nicht ausschließt, obwohl viel gezüchtet wurde mit Mittagsblumengewächsen und die genaue Zuordnung dadurch unwahrscheinlicher/ schwieriger wird.

Anstatt Bilder mit besonders schönen, aber irgendwelchen Delosperma-Züchtungen zu verlinken, könnten die interessierten Fans doch weiterhin informieren/ Tipps geben und sie könnten Quellen und Infos verlinken und eigene Bilder solcher/ ihrer Pflanzen posten, die ihrer Meinung nach der gezeigten zu bestimmenden Schönheit ähnlich sind - auch wenn ihre Vergleichspflanzen gezüchtet wurden und mit den botanischen Arten nicht mehr eng verwandt sind.
Ich verstehe, dass viele User ihre Lieblinge gern zeigen und über sie posten, aber warum einen/ diesen konkreten Bestimmungsthread verwässern?

Viele Grüße
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten