Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Gymnocalycium, aber welches?

4 verfasser

Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  Spickerer Mo 31 Aug 2020, 18:39

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe hier ein Bild angehängt, weil ich diese Pflanze nicht identifizieren kann. Sie sieht einem Gymnocalycium mihanovichii sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch ihre unstrukturierte Oberfläche. Eine Knospe schiebt sich vor und sieht rosa aus. Ich habe die Pflanze von einem Forenkollegen, der eine alte Sammlung übernommen hat. Leider waren einige ohne Etikett, so auch er. Es handelt sich um die linke Pflanze auf dem Bild, neben dem Gymnocalycium mihanovichii var. friederichii forma rubra. Es wäre schön, wenn jemand sich damit besser auskennt als ich und die Pflanze benennen kann.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Welchen Namen trägt wohl der Linke?

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Re: Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  Gymnocalycium Mo 31 Aug 2020, 19:01

hallo
die arme Pflanze hatte allem Anschein nach einige recht schlechte Jahre;kaum Dornenzuwachs und meines Erachtens auch schlecht genährt, die tiefen Rippen stören mich ein wenig;
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1623
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Re: Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  Cristatahunter Mo 31 Aug 2020, 19:13

Ich würde das als G. stenopleurum bezeichnen. Ein naher Verwandter von mihanovichii mit weisser Blüte.

http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/11931/Gymnocalycium_stenopleurum

Der Dornenverlust hat mit dem hohen Alter zu tun.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Re: Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  gerwag Mo 31 Aug 2020, 19:35

Ich würde ihn bis zur ersten Blüte erstmal in den G. damsii Bereich schieben. Allerdings ohne Blüten ohne Gewähr.
gerwag
gerwag
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 509
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  Spickerer Mo 31 Aug 2020, 21:50

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Überlegungen. gerwag, in diese Richtung hatte ich auch schon überlegt. G. mihanovichii hat ja eigentlich, genau wie die var. friederichii mit ihren Formen, diese auffälligen Linien, die aus den Rippentälern bis zur Areole verlaufen. Allerdings sieht keines meiner G. damsii so aus wie diese Pflanze. Daher meine Unsicherheit. Als ich mich seiner erbarmte, wurde es zunächst als G. mihanovichii angesprochen. Es zeigt sich bereits oben ein kleiner Knospenansatz, der bisher rosa in Erscheinung tritt. Wenn das Wetter mitspielt, zeige ich die Blüte hier noch, aber das kann noch etwas dauern.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium, aber welches? Empty Gymnocalycium, aber welches?

Beitrag  Spickerer Mi 07 Okt 2020, 17:52

Hallo zusammen,
nach dem pflanzen in neues Substrat begann er sich aufzupumpen und wechselte leicht seine Farbe. Außerdem setzte er eine Knospe an und bald werden wir mehr wissen, den die Knospe ist fast ausgereift. Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten