Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

+2
adtgawert324
Dennis. R
6 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Woschtfett Di 01 Sep 2020, 13:02

Hallo Forum,

ich habe diese Pflanze vor zwei Jahren in einem fingerhut-großen Töpfchen geschenkt bekommen und seitdem liebevoll großgezogen. Leider konnte mir der edle Spender keine Auskunft über die Pflanze geben. Nun habe ich zwei Fragen:

1. Was für ein Gewächs habe ich da großgezogen?

2. Was ist das für ein weisses, leicht flauschiges Zeug, was sich zwischen den Blättern gebildet hat? Ich sehe dieses weisse Zeug schon seit mindestens acht Wochen und es scheint der Pflanze bislang noch nicht geschadet zu haben.

Die Pflanze steht ausschließlich indoor auf der Fensterbank an einem West-Fenster, wobei die Pflanze über den halben Tag auch Sonne vom Süden bekommt. Sie wird wöchentlich ein Mal gegossen.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Wühlmaus am Di 01 Sep 2020, 17:16 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Titel ergänzt)
Woschtfett
Woschtfett
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Dennis. R Di 01 Sep 2020, 13:12

Hi,
Da hast du eine Crassula ovata auch Pfinnigbaum oder Geldbaum genannt.

Die weißen Flecken sind Wollläuse wenn ich mich nicht verschaut habe.
Wenn es noch nicht zu viele sind kannst du die mit einen wattestab getränkt in Spiritus bekämpfen. Oder du wäscht sie mit einem Wasserstrahl ab.
Bei der Gelegenheit würde ich auch die Wurzeln kontrollieren. Meist sind dann da auch wurzelläuse. Die kannst du ebenfalls mit einem Wasserstrahl entfernen.
Substrat entsorgen und neues nehmen.

Gutes gelingen und viel Spaß hier im Forum
Dennis. R
Dennis. R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 669
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  adtgawert324 Di 01 Sep 2020, 13:35

Das Pflänzchen kann dann in Quarantäne. Bei Gelegenheit solltest du auch die anderen Pflanzen gründlich untersuchen. Auch auf der Unterseite des Topfes, bei den Wasserabzugslöchern, sind sie oft zu finden. Hier ist der Sammelthread zum Thema Wollläuse:
https://www.kakteenforum.com/t16552-wolllause
adtgawert324
adtgawert324
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Woschtfett Di 01 Sep 2020, 15:03

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich werde versuchen das weisse Zeug mit einem Wattestäbchen und Reinigungsbenzin zu reinigen. Könnte man evtl. sogar Isopropanol dafür verwenden? Spiritus habe ich leider nicht daheim. Sad
Woschtfett
Woschtfett
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  feldwiesel Di 01 Sep 2020, 15:47

Isopropanol evtl. - solltest Du aber testen - könnte die Wachsschicht der Blätter beschädigen, Waschbenzin ist tödlich für die Läuse, k.A. wie es die Pflaze verträgt.
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1552
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Dickblatt Di 01 Sep 2020, 16:56

Und im Frühling dann mal schneiden, zwecks Verzweigen. Geldbäume neigen zu langen, dünnen Trieben, wenn man sie einfach wachsen lässt. Die Abschnitte kannst du problemlos neu bewurzeln - und hast so in relativ schneller Zeit ein Platzproblem. Cool
Dickblatt
Dickblatt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Woschtfett Di 01 Sep 2020, 18:47

Ich glaube ich werde sogar heute zurückschneiden, obwohl es kein Frühling ist. Denn die weissen Teile befinden sich alle im oberen Bereich. Muss man wegen Wollläusen wirklich das Substrat auswechseln? Ich würde das gerne vermeiden, wenn es nicht zwingend notwendig ist.
Woschtfett
Woschtfett
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Dennis. R Di 01 Sep 2020, 18:55

Wenn du nicht nach wurzelläusen schauen möchtest brauchst du natürlich kein Substrat wechseln.

Ich hab die Erfahrung gemacht wenn oben dann meist auch unten. Und dann schmeiß ich das alte Substrat weg.

Aber klar das liegt bei dir. Wink
Dennis. R
Dennis. R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 669
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Woschtfett Di 01 Sep 2020, 20:06

Danke für die hilfreichen Antworten ich werde die Pflanze gleich radikal zurückschneiden und wahrscheinlich Bilder davon uploaden. Was haltet ihr eigentlich davon das Substrat mit Neem-Wasser zu giessen? Davon habe ich noch etwas da und bei Tomaten und Chilis hat es gut funktioniert.
Woschtfett
Woschtfett
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7

Nach oben Nach unten

Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata Empty Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata

Beitrag  Dickblatt Di 01 Sep 2020, 20:31

So rein gefühlt treibt die Pflanze nach einem Schnitt eher mit zwei oder manchmal drei Trieben aus, während im Herbst und Winter nur einer kommt. da hat es sich dann mit einer Verzweigung. Aber zur Sicherheit kannst du ja ein oder zwei Blätter in die Erde stecken und neue Pflanzen ziehen. Oder du meldest dich, sollte es schief gehen: Hier stehen eh noch Ableger herum, die ein neues Heim suchen. :-)

Ich würde auch eher das Substrat entsorgen, die Pflanze danach ggf. schneiden und schließlich oben und unten gründlich waschen. Das dürfte vermutlich bereits reichen, da die Pflanze ja recht übersichtlich ist. Ansonsten hilft gegen "normale" Läuse eine einfach Öl-Seifen-Mischung (Öl in Wasser, und damit es sich verbindet, etwas Spüli dazu). Wie das bei Wollläusen ist, weiß ich allerdings nicht, aber ich vermute, nicht anders.
Dickblatt
Dickblatt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten