Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
+2
adtgawert324
Dennis. R
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
Ich habe mir das mit dem Zurückschneiden die Tage überlegt und habe es heute nun endlich hinter mich gebracht. Bei genauem Hinsehen hat sich es herausgestellt, dass es sich tatsächlich um Wollläuse handeln muss. Die Pflanze wurde radikal zurück geschnitten. Jeder Quadratmillimeter wurde mit Waschbenzin durch einen Pinsel oder Wattestäbchen gereinigt. Danach habe ich die Pflanze bis zum Tropfen mit einer Neem-Wasser-Lösung eingesprüht. Das Substrat wurde von oben ebenfalls großzügig mit der Lösung eingesprüht. Nun habe ich wieder zwei Fragen:
1. Haltet ihr meine Methode für erfolgsversprechend?
2. Da ich zu ungeduldig mit dem Schneiden war und nicht bis Frühjahr warten wollte, habe ich so wie ich es verstanden habe, die Pflanze zu einem ungünstigen Zeitpunkt geschnitten, wenn es um die neue Verzweigung und Triebbildung der Pflanze kommt. Allerdings habe ich nun beschlossen die Pflanze schön buschig zu kultivieren. Kann ich das Austreiben durch höhere Temperaturen (z.B. >17° Celsius) positiv beeinflussen oder muss ich vermutlich bis Frühjahr warten, um dann erneut Zurückzuschneiden?
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1. Haltet ihr meine Methode für erfolgsversprechend?
2. Da ich zu ungeduldig mit dem Schneiden war und nicht bis Frühjahr warten wollte, habe ich so wie ich es verstanden habe, die Pflanze zu einem ungünstigen Zeitpunkt geschnitten, wenn es um die neue Verzweigung und Triebbildung der Pflanze kommt. Allerdings habe ich nun beschlossen die Pflanze schön buschig zu kultivieren. Kann ich das Austreiben durch höhere Temperaturen (z.B. >17° Celsius) positiv beeinflussen oder muss ich vermutlich bis Frühjahr warten, um dann erneut Zurückzuschneiden?
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Woschtfett- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
Von mir erstmal ein herzlicher Willkommensgruß!
Woschtfett klingt fast etwas fränkisch, auch wenn es dann eher Worschfädd heißen müsste.
zu 1) ich hätte das belastete Substrat der Mülltonne übergeben und nach einer ausgiebigen Wurzelbehandlung gleich in frisches, deutlich mineralischeres und artgerechteres Substrat getopft.
zu 2) nicht nur die Temperatur sagt der Pflanze, dass jetzt so langsam die Vegetationsperiode zuende geht, sondern auch die Tageslänge - und die könntest du nur mit zusätzlichem Kunstlicht verlängern. Ansonsten einfach mal abwarten wie sie sich entwickelt. Bei guter Pflege wächst ja so ein Geldbaum nicht gerade langsam und somit ist mit dem aktuellen Schnitt nicht sein kompletter Lebensweg vorgezeichnet. Viel wichtiger für ein kompaktes Wachstum ist im Sommer Licht, Licht und nochmals Licht. Am besten draußen vor dem Fenster in der direkten Sonne. Erst wenn die Blattränder rot werden, weißt du, dass es ausreichend Sonne für ein gesundes Wachstum ist.
Gutes Gelingen und viele Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Woschtfett klingt fast etwas fränkisch, auch wenn es dann eher Worschfädd heißen müsste.
zu 1) ich hätte das belastete Substrat der Mülltonne übergeben und nach einer ausgiebigen Wurzelbehandlung gleich in frisches, deutlich mineralischeres und artgerechteres Substrat getopft.
zu 2) nicht nur die Temperatur sagt der Pflanze, dass jetzt so langsam die Vegetationsperiode zuende geht, sondern auch die Tageslänge - und die könntest du nur mit zusätzlichem Kunstlicht verlängern. Ansonsten einfach mal abwarten wie sie sich entwickelt. Bei guter Pflege wächst ja so ein Geldbaum nicht gerade langsam und somit ist mit dem aktuellen Schnitt nicht sein kompletter Lebensweg vorgezeichnet. Viel wichtiger für ein kompaktes Wachstum ist im Sommer Licht, Licht und nochmals Licht. Am besten draußen vor dem Fenster in der direkten Sonne. Erst wenn die Blattränder rot werden, weißt du, dass es ausreichend Sonne für ein gesundes Wachstum ist.
Gutes Gelingen und viele Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
Solange du das Neemöl nicht überdosiert, sollte nichts negatives passieren. Bei Überdosierung kann die Pflanze eingehen. Das Problem an Wollläusen ist: Sie befallen meistens auch die Wurzeln und werden bald wieder nach oben wandern. Ansonsten schließen ich mich dem Vorposter an.
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
Vielen Dank für die Antworten,
ich werde das Bäumchen wohl dann nochmal aus dem Topf nehmen, das Substrat von den Wurzeln spülen und neu eintopfen.
P.S.: Woschtfett sagt man auch in Hessen
Beste Grüße aus Hessen
ich werde das Bäumchen wohl dann nochmal aus dem Topf nehmen, das Substrat von den Wurzeln spülen und neu eintopfen.
P.S.: Woschtfett sagt man auch in Hessen

Beste Grüße aus Hessen
Woschtfett- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Re: Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
Stimmt, Hessen macht Sinn...
Ähem, aber bitte ein halbwegs mineralisches Substrat. Sowas wie hier https://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde_Premium/236.html (da kannst du dann rund ein Drittel Humus beimischen) und nicht den Torfmüll mit Quarzsand aus dem Baumarkt.
Ähem, aber bitte ein halbwegs mineralisches Substrat. Sowas wie hier https://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde_Premium/236.html (da kannst du dann rund ein Drittel Humus beimischen) und nicht den Torfmüll mit Quarzsand aus dem Baumarkt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Wer weis was ES mal werden möchte ?
» Crassula ovata kränkelt?
» Unbekanntes Gewächs, soll eine Sukkulente sein >>> Sedum lineare 'Variegatum'
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Wer weis was ES mal werden möchte ?
» Crassula ovata kränkelt?
» Unbekanntes Gewächs, soll eine Sukkulente sein >>> Sedum lineare 'Variegatum'
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten