Vom Flohmarkt in Kassel >>> gelöst: Orbea variegata
3 verfasser
Seite 1 von 1
Vom Flohmarkt in Kassel >>> gelöst: Orbea variegata
Hallo zusammen,
vor zwei Jahren habe ich auf einem Flohmarkt in Kassel an einem Stand eine Schale mit etwa zwanzig Stecklingen einer vermeintlichen Stapelia gesehen und gleich zwei Stück davon für einen (1) Euro mitgenommen. Als ich heute einige draußen stehende Pflanzen wegen Dauerregen rein holte, bemerkte ich eine winzige purpurrote Blüte mit oranger Mitte an einer der beiden Pflanzen. Wenn also jemand einen Namen für diese Pflanze hat, bitte teile ihn.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist etwa 5 mm groß. Wer kennt diese Sukkulente?
Gruß, Spickerer
vor zwei Jahren habe ich auf einem Flohmarkt in Kassel an einem Stand eine Schale mit etwa zwanzig Stecklingen einer vermeintlichen Stapelia gesehen und gleich zwei Stück davon für einen (1) Euro mitgenommen. Als ich heute einige draußen stehende Pflanzen wegen Dauerregen rein holte, bemerkte ich eine winzige purpurrote Blüte mit oranger Mitte an einer der beiden Pflanzen. Wenn also jemand einen Namen für diese Pflanze hat, bitte teile ihn.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist etwa 5 mm groß. Wer kennt diese Sukkulente?

Gruß, Spickerer
Zuletzt von Wühlmaus am Di 15 Sep 2020, 14:20 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel aktualisiert)
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Vom Flohmarkt in Kassel >>> gelöst: Orbea variegata
Das ist doch jetzt ein Scherz, oder? Die Blüte gehört dort nicht hin. Entweder ganz zufällig wirklich seltsam darauf gelandet, oder es hat sich wirklich jemand einen Scherz erlaubt. Die Pflanze selbst hätte ich auch als Stapelia angeredet, obwohl ich mich mit Ascleps rein gar nicht auskenne. Mag ja gut möglich sein, dass andere Vertreter dieser Familie auch so ähnlich aussehen, aber die Blüte ist ja auch nicht Asclep-typisch fünfzählig (auch wenn sie offenbar angeknabbert oder sonstwas wurde). Nebenkrone, etc. gibt´s auch nicht.
Sollte diese Sukkulente wirklich einer anderen Familie als der Seidenpflanzengewächse angehören, dann wäre das aber ein perfektes Beispiel für diesen Thread hier: https://www.kakteenforum.com/t13500-konvergenz?highlight=konvergenz Zumal die kleine Knospe links daneben schon verdammt nach Stapelia-Knospe aussieht.
Sollte diese Sukkulente wirklich einer anderen Familie als der Seidenpflanzengewächse angehören, dann wäre das aber ein perfektes Beispiel für diesen Thread hier: https://www.kakteenforum.com/t13500-konvergenz?highlight=konvergenz Zumal die kleine Knospe links daneben schon verdammt nach Stapelia-Knospe aussieht.
Zuletzt von Shamrock am Sa 05 Sep 2020, 21:03 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Vom Flohmarkt in Kassel >>> gelöst: Orbea variegata
Hy!
Die Blüte ist leider von einem Schmetterlingsflieder, sicher vom Wind dahin geweht. Die Pflanze selbst wird eine Orbea variegata sein.
Grüße,
Andreas
Die Blüte ist leider von einem Schmetterlingsflieder, sicher vom Wind dahin geweht. Die Pflanze selbst wird eine Orbea variegata sein.
Grüße,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Vom Flohmarkt in Kassel
Hallo zusammen,
Andreas75, du bist ein absoluter Durchblicker. Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Die Pflanze stand unmittelbar im Schatten eines Buddleia davidii, einem "Schmetterlingsflieder" also. Es muss sich bei dem starken Regen eine Einzelblüte gelöst haben und direkt auf die kleinere der beiden Knospen gefallen sein. Das gaukelte mir vor er würde so blühen. Hatte mich schon sehr gewundert. Schaut man genau hin, kann man auf dem Bild auch erkennen, dass die Blüte mit dem Stielende genau auf der zweiten kleinen Knospe liegt. Habe leider nicht immer meine Brille auf und so kann man also genarrt werden.
Aber Danke für die Namensnennung.
Gruß, Spickerer
Andreas75, du bist ein absoluter Durchblicker. Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Die Pflanze stand unmittelbar im Schatten eines Buddleia davidii, einem "Schmetterlingsflieder" also. Es muss sich bei dem starken Regen eine Einzelblüte gelöst haben und direkt auf die kleinere der beiden Knospen gefallen sein. Das gaukelte mir vor er würde so blühen. Hatte mich schon sehr gewundert. Schaut man genau hin, kann man auf dem Bild auch erkennen, dass die Blüte mit dem Stielende genau auf der zweiten kleinen Knospe liegt. Habe leider nicht immer meine Brille auf und so kann man also genarrt werden.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Vom Flohmarkt in Kassel >>> gelöst: Orbea variegata
Danke für die Blume(n), aber nö: Bin nur Gärtner
!
Grüße,
Andreas

Grüße,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

» Ascleps - und es geht weiter!
» Asclepiadaceen - Pflanzen, Blüten und mehr ab 2016
» Orbea variegata
» Orbea variegata krank ?
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Asclepiadaceen - Pflanzen, Blüten und mehr ab 2016
» Orbea variegata
» Orbea variegata krank ?
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten