Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

+4
Dickblatt
Echinopsis
Konni
Richter1516
8 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Richter1516 Di 08 Sep 2020, 17:55

Hallo,

habe heute dieses Exemplar von einem Nachbarn bekommen, der ihn loswerden wollte.
Die Erde ist betonhart, er hat den nur in einen größeren Topf ungesetzt und Seramis drum rum...

Ist das ein Pachycereus?

Wäre dankbar für eine Bestimmung :-)

Gruß aus Berlin

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Wühlmaus am Di 15 Sep 2020, 14:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel aktualisiert)
Richter1516
Richter1516
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia, Säulen und Agaven

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Konni Di 08 Sep 2020, 18:00

Die Keule ist Super. Gratuliere.

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Richter1516 Di 08 Sep 2020, 18:12

Danke :-)

Kannst du was zum Namen sagen?
Richter1516
Richter1516
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia, Säulen und Agaven

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Echinopsis Di 08 Sep 2020, 18:21

Herzlich Willkommen im Forum!

Das ist ein Pachycereus pringlei.

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Richter1516 Di 08 Sep 2020, 18:34

Danke :-)

Richter1516
Richter1516
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia, Säulen und Agaven

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Dickblatt Di 08 Sep 2020, 20:03

Der stößt ja schon fast an die Decke. :-) Von Kakteen habe ich Null Ahnung, aber gut aussehen tut er.

Seramis bekommst du mit Geduld (und z. B. einem Spieß) durchaus nach und nach gelöst, und wenn ich es richtig sehe, dann hat dein Nachbar ja unheimlich viel Erde dran gelassen, so dass die, wenn durchgetrocknet, eigentlich auch "rieseln" müsste. Für das Umtopfen brauchst du aber wohl mindestens einen Partner, oder wie macht man das bei so großen Dingern?
Dickblatt
Dickblatt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  jupp999 Di 08 Sep 2020, 21:35

Der stößt ja schon fast an die Decke. :-)
Keine Sorge, höher als 18 Meter wird der nicht!   Shocked Wink Shocked
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  FEANOR Di 08 Sep 2020, 22:01

Dickblatt schrieb:...wenn durchgetrocknet, eigentlich auch "rieseln" müsste. Für das Umtopfen brauchst du aber wohl mindestens einen Partner, oder wie macht man das bei so großen Dingern?

Ich denke, da wird nichts rieseln. Die Wurzeln haben das 'Stück Land' erobert, halten sich daran fest und halten es zusammen und haben es trocken gelegt. Da sollte man auch m. M. nach auch nicht mit einem Werkzeug versuchen dieses Gefüge zu brechen. Bei dieser beträchtlichen Höhe, könnte sonst ein Problem mit der Standfestigkeit auftreten.
Zum Umtopfen würde ich mir eine Art Flaschenzug an der Decke anbringen um den Kakus anzuheben. Beim Gießen würde ich das Wasser außerhalb des vertrockneten Ballens verteilen, damit die Wurzeln selbst sich durch dieses harte Bollwerk arbeiten. Soviel jedenfalls zu Idee. Habe keinen Praxistest parat.
FEANOR
FEANOR
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Jenner Di 08 Sep 2020, 23:04

Bei dem Gewicht, das der Klumpen am Ende mitbringt, würde ich da nichts aufhängen, sondern höchstens versuchen die Säule z.B mit einem Stück Dachrinne zu stabilisieren, vorsichtig auf die Seite zu legen und den Höhenunterschied zum Ballen auszugleichen. Anschließend das was geht, mit dem Gartenschlauch herausspülen.
Oder man macht einfach gar nichts und passt auf ihn nicht zu übergießen. Dann könnte der Gute auch das eine oder andere Jahr länger durch die Tür passen
Jenner
Jenner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 326
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen

Nach oben Nach unten

Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei Empty Re: Vom Nachbarn gerettet - gelöst: >>> Pachycereus pringlei

Beitrag  Shamrock Di 08 Sep 2020, 23:26

Hallo Christian,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich würde den erst im Frühling umtopfen und in dem Fall auch den alten Wurzelballen nicht weiter zerlegen. Anfangs im neuen Topf mit Stützen stabilisieren/festknoten und bis zum Herbst hat er dann sein neues Substrat locker so durchwurzelt, dass er bombenfest steht.

Jenner, so einen Pachycereus übergießt man sowieso nicht so leicht... Wink Aber stimmt schon, wenn man ihn schön an der kurzen Leine hält, dann hält sich das Wachstum auch sehr in Grenzen. Der legt nur richtig los, wenn man ihm auch die Basis dazu bietet.

Beste Grüße und viel Freude mit dem Neuzugang - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten