Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum

3 verfasser

Nach unten

Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum Empty Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum

Beitrag  Trude So 13 Sep 2020, 22:47

Meine Lieben, ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Ich habe zwar versucht mir einiges über Trichodiadema an zu lesen, aber sicher bin ich mir immer noch nicht.
Ich habe im Juni Stecklinge einer Trichodiadema bekommen. Die haben wohl Wurzeln bekommen und setzten jetzt direkt mal zum blühen an. Sehr freuen würde es mich wenn es eine T.bulbosum ist, die Blüte jetzt würde ja auch dafür sprechen. Was meint ihr?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei meiner Suche habe ich gelesen das stecklingsvermehrte T. bulbosum keinen Caudex/Speicherwurzel ausbilden würden. Stimmt das?
Trude
Trude
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 645
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum Empty Re: Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum

Beitrag  Henning Mo 14 Sep 2020, 08:09

Moin Marion, 
schau mal nach, ich meine, Lothar hat vor ein paar Tagen etwas zu T. bulbosum gesagt und gezeigt. Ich hätte daraus geschlossen, dass Deine ebenfalls ein bulbosum ist.
Nur zur Info, bei meinem densum rührt sich knospenmäßig noch gar nichts, weil die Blüten ja auch erst im Frühjahr kommen.
Dass stecklingsvermehrte Caudexpflanzen keine eigene "Knolle " ausbilden, habe ich auch schon mal vor ewig und drei Tagen irgendwo gelesen. Damals wollte ich (glaube ich) wissen, ob das Oberteil einer Beaucarnea denn auch wieder solch eine Riesenkugel bilden würde wie die Mutterpflanze. 
Ob das nun allgemein für Stecklinge gilt, weiß ich aber nicht. 
Egal, erstmal dran freuen, dass das Blümchen Wurzeln gebildet hat und offensichtlich wachsen will!
Viel Spaß und Erfolg. 
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum Empty Re: Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum

Beitrag  Shamrock Mo 14 Sep 2020, 08:26

Naja, da kann man nix verallgemeinern. Je nach Gattung und Art kann über Ableger ein Caudex gebildet werden oder auch nicht. Was bei Trichodiadema der Fall ist, weiß ich aber auch nicht. Im Zweifelsfall einfach probieren.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum Empty Re: Trichodiadema densum oder Trichodiadema bulbosum

Beitrag  Trude Mo 14 Sep 2020, 15:12

Ja klar probiere ich es, jetzt wo sie schon bereit sind weiter zu leben dürfen sie das auch Wink

Vielleicht habe ich ja Glück und Lothar gibt auch noch seine Einschätzung ab. Laughing
Trude
Trude
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 645
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten