Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria budae ? - M. matudae ?

3 verfasser

Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  nesssy Sa 19 Sep 2020, 20:43

Hallo zusammen, ich brauche bitte Rat von den Mammillarien - Experten

Diese Pflanze habe ich vor ca.  25 Jahren unter dem Namen Mammillaria budae erworben.
Über diese Art kann ich jedoch überhaupt nichts finden.
Ist es vielleicht irgend ein Synonym oder evtl. auch ein "Schreibfehler" auf dem Verkaufsschild?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Bei meinen bisherigen Recherchen ( u. a. Reppenhagen ) bin ich auf die Art M. matudae bzw. M. matudae var. serpentiformis gestoßen, welche eigentlich sehr ähnlich aussieht,
Was sagen die Experten dazu?

Würde mch über jeden Tip freuen.

Grüße Ines
nesssy
nesssy
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : verschiedene

Nach oben Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Re: Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  nesssy Sa 19 Sep 2020, 20:52

Hallo liebe Moderatoren,

zu blöd ..   Crying or Very sad
irgend wie bin ich im falschen Thema gelandet.
Kann bitte, bitte ein Mod. meinem Beitrag in die Bestimmungsecke verschieben?

Vielen lieben Dank
Ines
nesssy
nesssy
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : verschiedene

Nach oben Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Re: Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  jupp999 Sa 19 Sep 2020, 21:31

Hallo Ines,

ich will's mal so formulieren:
Deine Pflanze sieht so aus, wie M. matudaes, die ich einmal hatte.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Re: Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  Wüstenwolli Sa 19 Sep 2020, 22:11

hallo Ines,

es ist  die matudae-
Vergleichs-Foto vom  April 20 aus meiner Sammlung anbei:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Du hast Dein schönes Exemplar angebunden-
in der Natur und auch in der Pflege hier legt sich diese recht säulig wachsende Mammillaria mit zunehmender Größe ohne menschliches Zutun seitlich flach hin-
dann sprießen aus der fast flach liegenden Säule wieder Sprosse ins Horizontale, also nach oben.
Es kann dann sogar sein, dass der liegende Teil der Mammi völlig unansehnlich braun vertrocknet ausschaut,
aber nach oben gibt es noch ein paar Jahre neue ,frische Triebe ,
Nach der Blüte bilden sich manchmal dünne, grüne Samenbeeren,
deren Inhalt man leicht aussähen kann.

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Re: Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  nesssy Sa 19 Sep 2020, 22:32

Hallo jupp999
Hallo Wolli

danke für eure Info, dann scheine ich wohl mit meiner Vermutung richtig zu liegen.

Mit dem Anbinden bin ich nicht wirklich zufrieden, es hat eher praktische Gründe - ich bin da noch etwas hin und her gerissen.
Samen habe ich noch keine geerntet, es waren eigentlich auch nie Früchte vorhanden.
In einem Nachbartopf bekam vor wenigen Jahren plötzlich eine M. backebergiana einen "Basalspross"..
Nachdem er jetzt etwas größer ist, würde ich sagen es gab wohl doch mal Samen an meiner budae - matudae.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Ines
nesssy
nesssy
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : verschiedene

Nach oben Nach unten

Mammillaria budae ? - M. matudae ? Empty Re: Mammillaria budae ? - M. matudae ?

Beitrag  Wüstenwolli So 20 Sep 2020, 22:25

Schöner "Basal-Spross". Very Happy

Die Samenbeeren bei der matudae sind dunkelgrün gefärbt wie die matudae-Warzen und trocknen bei guter Besonnung rasch ein.
Manche Beeren sind klein, sitzen kaum sichtbar in den Axillen und samen wenige Körner aus.
So könnte Dein "backebergiana -Spross" entstanden sein, wenn der matudae -Körper nahe der backeb. stand und ein paar Samen in deren Nähe fiel.

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten