Agave parryi ssp. parryi?
+2
Kakteenfan
Echinocarpus
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Agave parryi ssp. parryi?
Hallo,
nochmal zur Absicherung - ist das wirklich A. parryi ssp. parryi?
Danke und viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nochmal zur Absicherung - ist das wirklich A. parryi ssp. parryi?
Danke und viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Hallo,
die sieht mir eher nach einer Agave flexispina aus.
Freundliche Grüße
Erich
die sieht mir eher nach einer Agave flexispina aus.
Freundliche Grüße
Erich
Kakteenfan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Ich mag die Vielfalt
Re: Agave parryi ssp. parryi?
hallo Erich,
ja die Ähnlichkeit ist vorhanden, es gibt aber auch genug Hybriden auch mit flexispina, (bei rarepalmseeds z.b. im Angebot )
mir erscheint aber die Bedornung zu heftig, vergleiche doch mal .
Für die exakte Bestimmung muss ich ehrlich passen.
Damit man aber ein bisschen vergleichen kann, wie unterschiedlich gerade im Jungstadium die Agaven sind
hier 3 Bilder
Das ist die Mutterpflanze die im März 2017 geblüht hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind die ausgebildeten Bullbillen, von denen ich ca 8 Stück weiterkultiviert habe und
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davon stammt diese aktuell von heute fotografierte Agave
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vielleicht kommen noch ein paar Meinungen
lg. sofie
Die von Echinocarpus angefragte ist von der gleichen Mutter aber als Kindel.
ist schon irgendwie irre
oder ?
ja die Ähnlichkeit ist vorhanden, es gibt aber auch genug Hybriden auch mit flexispina, (bei rarepalmseeds z.b. im Angebot )
mir erscheint aber die Bedornung zu heftig, vergleiche doch mal .
Für die exakte Bestimmung muss ich ehrlich passen.
Damit man aber ein bisschen vergleichen kann, wie unterschiedlich gerade im Jungstadium die Agaven sind
hier 3 Bilder
Das ist die Mutterpflanze die im März 2017 geblüht hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind die ausgebildeten Bullbillen, von denen ich ca 8 Stück weiterkultiviert habe und
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davon stammt diese aktuell von heute fotografierte Agave
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vielleicht kommen noch ein paar Meinungen
lg. sofie
Die von Echinocarpus angefragte ist von der gleichen Mutter aber als Kindel.
ist schon irgendwie irre

shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1371
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Hi Sofie,
habe ich richtig verstanden: die von echinocarpus angefragte Agave ist ein Kindel Deiner blühenden Mutterpflanze gewesen? Welchen Durchmesser hatte Deine Mutterpflanze, als sie geblüht hat? Und wie alt war die ca.?
Ansonsten erinnert mich Deine Agave auch an eine A. salmiana, oder an eine A. celsii - wobei mir da die Blätter bei Deiner zu grün sind, und der Enddorn bei der celsii eher schwarz ist.
Ähnlichkeit besteht auch zu A. murpheyi - dort sind aber die Blätter eher ohne Schwung, sondern gerade stehend. Liegt bestimmt auch am Standort.
habe ich richtig verstanden: die von echinocarpus angefragte Agave ist ein Kindel Deiner blühenden Mutterpflanze gewesen? Welchen Durchmesser hatte Deine Mutterpflanze, als sie geblüht hat? Und wie alt war die ca.?
Ansonsten erinnert mich Deine Agave auch an eine A. salmiana, oder an eine A. celsii - wobei mir da die Blätter bei Deiner zu grün sind, und der Enddorn bei der celsii eher schwarz ist.
Ähnlichkeit besteht auch zu A. murpheyi - dort sind aber die Blätter eher ohne Schwung, sondern gerade stehend. Liegt bestimmt auch am Standort.
Kakteenfan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Ich mag die Vielfalt
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Du scheinst auch eine schöne Agavenlandschaft zu haben.
Stell doch ein paar Fotos rein - für die Genießer unter uns
Stell doch ein paar Fotos rein - für die Genießer unter uns

Kakteenfan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Ich mag die Vielfalt
Re: Agave parryi ssp. parryi?
So als Genießer solltest du dich mal gründlich hier im Forum umsehen - du wirst kaum glauben wieviele herrliche Bilder shirina schon von ihrem herrlichen Garten hier eingestellt hat...Kakteenfan schrieb:Du scheinst auch eine schöne Agavenlandschaft zu haben.
Stell doch ein paar Fotos rein - für die Genießer unter uns


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Bin noch nicht so lange dabei. Danke für den Tipp!
Kakteenfan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Ich mag die Vielfalt
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Hallo alle,
schon mal vielen Dank für eure Beiträge und Meinungen. Scheint ja wirklich nicht einfach zu sein, da den passenden Namen zu finden. Für mich sieht die Pflanze auch nicht wie eine typische A. parryi ssp. parryi aus, aber was ist der richtige Name? Gegoogelt hatte ich ja auch schon...
Danke Sofie, daß du dich gemeldet hast!!! Viele Grüße
schon mal vielen Dank für eure Beiträge und Meinungen. Scheint ja wirklich nicht einfach zu sein, da den passenden Namen zu finden. Für mich sieht die Pflanze auch nicht wie eine typische A. parryi ssp. parryi aus, aber was ist der richtige Name? Gegoogelt hatte ich ja auch schon...
Danke Sofie, daß du dich gemeldet hast!!! Viele Grüße
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Agave parryi ssp. parryi?
hallo meine Lieben,
ich hatte sie in einem anderen Forum mal bestimmen lassen, ergo ich bin mir da auch nicht sicher .
aber eines weiß ich , in den Gartencentern , wo ich die auch her habe , total ungepflegt fast schon vergammelt,
bekommt man meistens schnellwachsende Sorten, selten das man da mal eine Rarität bzw. ein ausgefallenes
Exemplar erwischt und die Agave ist so was von robust , wächst schnell trotz der Winternässe , ich habe nur Freude daran.
so habe ich sie gekauft an 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie alt sie war , kann ich nur an den Kindern abschätzen also ca. 2-3 Jahre an 2017 hat sie dann geblüht
bis ich sie dann Mitte 2019 nachdem sie noch bestimmt an die 50 Kindel produziert hat entsorgt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich finde es schön, das Ihr Euch so zahlreich an der Benamung beteiligt habt
Danke
lg.sofie
ich hatte sie in einem anderen Forum mal bestimmen lassen, ergo ich bin mir da auch nicht sicher .
aber eines weiß ich , in den Gartencentern , wo ich die auch her habe , total ungepflegt fast schon vergammelt,
bekommt man meistens schnellwachsende Sorten, selten das man da mal eine Rarität bzw. ein ausgefallenes
Exemplar erwischt und die Agave ist so was von robust , wächst schnell trotz der Winternässe , ich habe nur Freude daran.
so habe ich sie gekauft an 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie alt sie war , kann ich nur an den Kindern abschätzen also ca. 2-3 Jahre an 2017 hat sie dann geblüht
bis ich sie dann Mitte 2019 nachdem sie noch bestimmt an die 50 Kindel produziert hat entsorgt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich finde es schön, das Ihr Euch so zahlreich an der Benamung beteiligt habt
Danke
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1371
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave parryi ssp. parryi?
Hallo,
keine der hier gezeigten Pflanzen ist Ag. parryi, würde ich sagen. Das erste Bild im vorherigen Post erinnert mich sehr an eine Pflanze, die wir einst als "Agave obscura var. multiflora" erhalten haben. Ob der Name stimmt (für unsere Pflanze und für die von shirina) kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber es könnte zumindest in diese Richtung gehen.
Viele Grüße!
Chris
keine der hier gezeigten Pflanzen ist Ag. parryi, würde ich sagen. Das erste Bild im vorherigen Post erinnert mich sehr an eine Pflanze, die wir einst als "Agave obscura var. multiflora" erhalten haben. Ob der Name stimmt (für unsere Pflanze und für die von shirina) kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber es könnte zumindest in diese Richtung gehen.
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 461
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Vegetative Vermehrung: Warzen- und Blattstecklinge (Mammillaria longimamma, Leuchtenbergia principis, Agave mapisaga und Agave parryi)
» Agave parryi var. parryi
» Agave parryi ( Unterart )
» Agave parryi var. huachucensis
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
» Agave parryi var. parryi
» Agave parryi ( Unterart )
» Agave parryi var. huachucensis
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten