Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
+2
Wühlmaus
Großstadtkaktus
6 verfasser
Seite 1 von 1
Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich musste heute in den Gartenmarkt und konnte einigen der Kakteen dort nicht ganz widerstehen. Leider sind aber im Gartenmarkt die Benennungen nicht immer ganz richtig und ich bräuchte bei 4 Neuerwerbungen Eure Hilfe.
Hier die Kandidaten:
1: benannt: Cereus Mix - ca. 12 cm hoch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2: benannt: Pilocereus odilensis - finde weder bei Pilocereus noch bei Pilosocereus Infos zu dieser Art. Rechter Spross etwa 14 cm hoch. Weiß hier jemand Rat?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3: unbenannt - ist das eine Fero-Art? Durchmesser etwa 5 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4: benannt: Mammillaria viereckii - das passt überhaupt nicht... Durchmesser etwa 5 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!
ich musste heute in den Gartenmarkt und konnte einigen der Kakteen dort nicht ganz widerstehen. Leider sind aber im Gartenmarkt die Benennungen nicht immer ganz richtig und ich bräuchte bei 4 Neuerwerbungen Eure Hilfe.
Hier die Kandidaten:
1: benannt: Cereus Mix - ca. 12 cm hoch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2: benannt: Pilocereus odilensis - finde weder bei Pilocereus noch bei Pilosocereus Infos zu dieser Art. Rechter Spross etwa 14 cm hoch. Weiß hier jemand Rat?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3: unbenannt - ist das eine Fero-Art? Durchmesser etwa 5 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4: benannt: Mammillaria viereckii - das passt überhaupt nicht... Durchmesser etwa 5 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Hallo,
bei Bild 4 wird es sich um Echinopsis subdenudata cv. "Fuzzy Navel" handeln. Blüht mal weiß.
Edit: zu 2 findest du viele Fotos unter "Pilosocereus odilensis" im Netz. Pflegetechnisch würde ich ihn genauso behandeln wie alle anderen Pilosocereen. Im Winter braucht er es wärmer, um 15 °C.
Bei Foto 3 liegst du mit Ferocactus richtig. Die Art weiß ich nicht.
bei Bild 4 wird es sich um Echinopsis subdenudata cv. "Fuzzy Navel" handeln. Blüht mal weiß.
Edit: zu 2 findest du viele Fotos unter "Pilosocereus odilensis" im Netz. Pflegetechnisch würde ich ihn genauso behandeln wie alle anderen Pilosocereen. Im Winter braucht er es wärmer, um 15 °C.
Bei Foto 3 liegst du mit Ferocactus richtig. Die Art weiß ich nicht.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Hallo,
den Kandidaten auf Bild 1 würde ich mal grob in den Bereich Trichocereus einordnen.
Beim Fero schwanke ich noch zwischen emoryi und electracanthus...
den Kandidaten auf Bild 1 würde ich mal grob in den Bereich Trichocereus einordnen.
Beim Fero schwanke ich noch zwischen emoryi und electracanthus...
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Mal abwarten wie die Nr. 1 weiterwächst.
Das kann durchaus auch ein Pachycereus pringlei im Jugendkleid sein.
Gruß Stefan
Das kann durchaus auch ein Pachycereus pringlei im Jugendkleid sein.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Vielen lieben Dank für die nützlichen Hinweise!
Ein Pachycereus pringlei könnte durchaus hinkommen. Anhand Vergleichsbilder auf Google und der Beschreibung von Anderson passt das sehr gut. Danke, Stefan!
Der Pilosocereus wird vermutlich eine Züchtung sein. Als Art ist odilensis scheinbar nicht beschrieben, zumindest finde ich nichts dazu.
Bei Uhlig Kakteen werden Samen mit dieser Artbezeichung gehandelt, Kakteen Haage benennt ihn P. /odilensis. Weiß jemand, was der "/" genau bedeutet?
Der Fero wird ggfs. auch eine Zuchtform sein. Die Bedornung passt so noch zu keiner genauen Art. Vermutlich aus dem Bereich F. histrix/electracanthus. Mal schauen, wie er sich entwickelt, ist ja noch ein Baby.
Ein F. emoryi ist es nicht, dort sind die Dornen quer gerillt, damit kann dieser nicht aufwarten. Danke Elke und Sami, für die Bestätigung/Tipps in die Richtung.
Der E. subdenuata wird ja ganz besonders schön blühen. Da freu ich mich schon drauf! Danke, Elke!
Ein Pachycereus pringlei könnte durchaus hinkommen. Anhand Vergleichsbilder auf Google und der Beschreibung von Anderson passt das sehr gut. Danke, Stefan!
Der Pilosocereus wird vermutlich eine Züchtung sein. Als Art ist odilensis scheinbar nicht beschrieben, zumindest finde ich nichts dazu.
Bei Uhlig Kakteen werden Samen mit dieser Artbezeichung gehandelt, Kakteen Haage benennt ihn P. /odilensis. Weiß jemand, was der "/" genau bedeutet?
Der Fero wird ggfs. auch eine Zuchtform sein. Die Bedornung passt so noch zu keiner genauen Art. Vermutlich aus dem Bereich F. histrix/electracanthus. Mal schauen, wie er sich entwickelt, ist ja noch ein Baby.
Ein F. emoryi ist es nicht, dort sind die Dornen quer gerillt, damit kann dieser nicht aufwarten. Danke Elke und Sami, für die Bestätigung/Tipps in die Richtung.
Der E. subdenuata wird ja ganz besonders schön blühen. Da freu ich mich schon drauf! Danke, Elke!
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Hallo zusammen,
bei Nr. 3 handelt es sich um einen Feroc. histrix.
bei Nr. 3 handelt es sich um einen Feroc. histrix.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Großstadtkaktus schrieb:Der Pilosocereus wird vermutlich eine Züchtung sein. Als Art ist odilensis scheinbar nicht beschrieben, zumindest finde ich nichts dazu.
Bei Uhlig Kakteen werden Samen mit dieser Artbezeichung gehandelt, Kakteen Haage benennt ihn P. /odilensis. Weiß jemand, was der "/" genau bedeutet?
Ich habe im Haage-Katalog recherchiert. In der Zeichenerklärung ist der / nicht erläutert.
Ich fand weitere Artnamen mit diesem vorangestellten Zeichen.
Meine Vermutung ist, daß es im Katalog bei (noch) nicht offiziell anerkannten bzw. beschriebenen Arten verwendet wird.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Neuerwerbungen aus dem Gartenmarkt
Danke Manfred für die Bestätigung!
Und auch Dank an Thomas für's recherchieren. Ich werd bei Haage mal nachfragen, wenn ich das nächste mal dort bin!
Und auch Dank an Thomas für's recherchieren. Ich werd bei Haage mal nachfragen, wenn ich das nächste mal dort bin!
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

» Konnte im Gartenmarkt nicht vorbeigehen
» 2 Neuerwerbungen
» Neuerwerbe, 2016 - 2018, KuaS Teil 4
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
» 2 Neuerwerbungen
» Neuerwerbe, 2016 - 2018, KuaS Teil 4
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten