Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Wer bin ich...?

5 verfasser

Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Wer bin ich...?

Beitrag  l. Kimberley Fr 25 Sep 2020, 08:20

... und welche Bedürfnisse habe ich?
Danke im voraus.
Bettina [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  Großstadtkaktus Fr 25 Sep 2020, 14:11

Hallo Bettina,

das dürfte auf jeden Fall eine Crassula sein. Ich denke, eine Crassula arborescens.

Ich bin aber kein Fachmann für Crassula, daher kann das bestimmt jemand korrigieren oder bestätigen. Auch zur Pflege kann sich bestimmt jemand qualifizierter äußern Wink
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  l. Kimberley Sa 26 Sep 2020, 10:19

Guten Morgen,

vielen Dank schonmal. Also an die Richtung Crassula hatte ich auch gedacht, da bin ich ja evtl. gar nicht sooo doof. Very Happy

Wenn ich den Namen von Dir eingebe tauchen auch Bilder auf die ähnlich sind. Diese Pflanze hier hat allerdings sehr große Blätter, aber kaum was, was wie ein Stamm aussieht.
Dann wieder findet man Infos/Bilder, wo ein Pfennigbaum unter dem Namen zu finden ist...das ist definitiv kein Pfennigbaum! Auch wenn die Wuchsformen abhängig von den Bedingungen durchaus variieren können...

Mal schauen, ob noch jemand ne Meinung hat.

Gruß Bettina
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  simon dach Sa 26 Sep 2020, 14:35

...liebe Bettina,
das ist eine Crassula arborescens subs. undulatifolia, nur diese haben jene großen, leichtgewellten Blätter....

sei herzlich gegrüßt, Simon
( mp3cacti )


simon dach
simon dach
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : Altpflanzen,Astrophytum,Ariocarpus,Lophophora,turbinicarpus, - ,copiapoa

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  plantsman Sa 26 Sep 2020, 18:05

Moin,

Crassulaceae ist zwar richtig, die Gattung Crassula ist es aber nicht. Es handelt sich um eine Kalanchoe, wobei da zwei in Frage kommen. Es sind die zwei Geschwister Kalanchoe thyrsiflora (gelbe Blüten) und Kalanchoe luciae (weiße Blüten). Auch die Blütenstände sind unterschiedlich aufgebaut, die Blütenfarbe ist aber die einfachste Methode zur Unterscheidung. Leider geht da vegetativ gar nichts.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  l. Kimberley Mi 07 Okt 2020, 20:25

Hi, vielen Dank für die Antworten. Schade, dass Ihr Euch noch nicht einig seid, hmmm...
Ich möchte mir was davon abzweigen, hat denn jemand Tips hierzu? Stichwort Bewurzeln und Substrat?
Danke schon mal
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  plantsman Mi 07 Okt 2020, 22:55

Also,

da bin ich mir 100%ig sicher, denn so eine mehlige Bereifung hat Crassula arborescens nicht und auch die Blattgröße im Verhältnis zur Pflanzengröße passt nicht. Definitiv eine der beiden Kalanchoe.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  l. Kimberley Do 08 Okt 2020, 11:16

Okay, hast Du dann noch nen Tip zum Ableger Bewurzeln?
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  Shamrock Do 08 Okt 2020, 11:45

Bewurzeln wie man halt so bewurzelt. Da macht man doch keine Unterschiede je nach Art... Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28801
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Wer bin ich...?  Empty Re: Wer bin ich...?

Beitrag  plantsman Do 08 Okt 2020, 17:03

Moin,

die meisten Crassulaceae sind in der Hinsicht wirklich Idiotensicher. Durch de starke Bereifung ist es aber günstig, sie erstmal nur in trockenes Substrat zu stecken. Aber Probleme machen die tatsächlich nicht. Wie Matthias so schön schreibt: "Bewurzeln wie man halt so bewurzelt". Wink

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten