Ein ganzes Beet voll
2 verfasser
Seite 1 von 1
Ein ganzes Beet voll
Und noch eine weitere Frage, welche Trichocereus arten verstecken sich hier in diesem Beet, währe nett wenn man das bestimmen könnte.
Alle Makierten sehen sehr gleich aus, bei den anderen ist auch ännlichkeit da aber da bin ich mir einfach nicht sicher.
Mich würden speziel die Roten Interessieren, glaube das sind Trichocereus peruvianus finde die am schönsten vom grün her und die wachsen auch am schnellsten hab ich das gefühl.
Die Blauen sollen jetzt dann gekappt werden, frisch bewurzelt und dann gepfropft, im hobby zucht raum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alle Makierten sehen sehr gleich aus, bei den anderen ist auch ännlichkeit da aber da bin ich mir einfach nicht sicher.
Mich würden speziel die Roten Interessieren, glaube das sind Trichocereus peruvianus finde die am schönsten vom grün her und die wachsen auch am schnellsten hab ich das gefühl.
Die Blauen sollen jetzt dann gekappt werden, frisch bewurzelt und dann gepfropft, im hobby zucht raum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
v10_viper- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Re: Ein ganzes Beet voll
Hallo, ist da jemand der mir Antworten will?



v10_viper- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Re: Ein ganzes Beet voll
Die roten würde ich als peruvianus und die blauen als pachanoii anschreiben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ein ganzes Beet voll
Cristatahunter schrieb:Die roten würde ich als peruvianus und die blauen als pachanoii anschreiben.
Danke
v10_viper- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37

» Coryphantha
» Lophophora williamsii Prolifera?
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Welches Gymnocalycium ist es?
» Lophophora williamsii Prolifera?
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Welches Gymnocalycium ist es?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten