Eine Aloe?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Eine Aloe?
Hallo,
ich habe aus dem Urlaub wieder mir unbekannte Pflanzen gesehen und Bilder gemacht. Ich beginne heute mit A wie Aloe wie ich vermute. Die Blätter umschließen gattungstypisch den Stamm ringförmig. Könnte es eventuell auch eine Hybride sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Stück weiter am Weg wuchs ein riesiger Cluster dieser Spezies. Um den Weg passierbar zu halten, hatte man einige Köpfe entfernt und wie üblich an Ort und Stelle obenauf entsorgt. Daraus fand ein Exemplar den Weg in meinen Koffer. Jetzt fehlt natürlich der Name für's Schildchen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
ich habe aus dem Urlaub wieder mir unbekannte Pflanzen gesehen und Bilder gemacht. Ich beginne heute mit A wie Aloe wie ich vermute. Die Blätter umschließen gattungstypisch den Stamm ringförmig. Könnte es eventuell auch eine Hybride sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Stück weiter am Weg wuchs ein riesiger Cluster dieser Spezies. Um den Weg passierbar zu halten, hatte man einige Köpfe entfernt und wie üblich an Ort und Stelle obenauf entsorgt. Daraus fand ein Exemplar den Weg in meinen Koffer. Jetzt fehlt natürlich der Name für's Schildchen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Eine Aloe?
Moin,
wo hast Du denn Urlaub gemacht..... reicht ja auch eine grobe Angabe.
Aloe ist richtig, ohne Blüten und Blütenstand wird eine genauere Bestimmung jedoch nicht möglich sein. Eine Eingrenzung des Fundortes könnte aber die möglichen Kandidaten deutlich reduzieren.
wo hast Du denn Urlaub gemacht..... reicht ja auch eine grobe Angabe.
Aloe ist richtig, ohne Blüten und Blütenstand wird eine genauere Bestimmung jedoch nicht möglich sein. Eine Eingrenzung des Fundortes könnte aber die möglichen Kandidaten deutlich reduzieren.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Eine Aloe?
Bestimmt Madeira, so wie man Thomas kennt! 

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Eine Aloe?
Richtig Sami, auf der Insel.
Als endemische Art wäre sie mir bekannt, also ist sie eine Immigrantin.
Mit der Blattzeichnung hab ich eine leichtere Zuordnung vermutet.
Als endemische Art wäre sie mir bekannt, also ist sie eine Immigrantin.
Mit der Blattzeichnung hab ich eine leichtere Zuordnung vermutet.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Eine Aloe?
Moin,
..... Madeira...... Mist. Die Checkliste der Flora von Madeira gibt nur Aloe vera und A. arborescens her.
Leider gibt es sehr viele Aloe mit solchen Flecken. Von den ca. 500 Arten haben, nur eine Schätzung meinerseits, ca. 20% Flecken.
Von den gefleckten Aloe wird für Korsika Aloe maculata als eingebürgert angegeben. Sie ist auch als Aloe saponaria bekannt und war eine der ersten in Europa bekannten Arten der Maculata-Gruppe und wurde wohl auch intensiv medizinisch genutzt.
Diese Gruppe hat typischerweise gefleckte Blätter und eine Blütenröhre, die an der Basis +/- kugelig verdickt ist. Da diese Gruppe aber taxonomisch schwierig ist, könnten auch andere, ähnliche Arten aus der Gartenkultur entwichen sein, ohne dass sie genauer bestimmt wurden. Wie geschrieben, der Blütenstand und die Blüten sind wichtig um genaueres sagen zu können.
Es ist, denke ich, nicht falsch sie bis auf weiteres Aloe cf. maculata zu nennen. Das cf., also confer im lateinischen, bedeutet so viel wie "vergleichbar mit". Hübsch sind sie eigentlich alle.
..... Madeira...... Mist. Die Checkliste der Flora von Madeira gibt nur Aloe vera und A. arborescens her.
TobyasQ schrieb:.......Mit der Blattzeichnung hab ich eine leichtere Zuordnung vermutet.
Leider gibt es sehr viele Aloe mit solchen Flecken. Von den ca. 500 Arten haben, nur eine Schätzung meinerseits, ca. 20% Flecken.
Von den gefleckten Aloe wird für Korsika Aloe maculata als eingebürgert angegeben. Sie ist auch als Aloe saponaria bekannt und war eine der ersten in Europa bekannten Arten der Maculata-Gruppe und wurde wohl auch intensiv medizinisch genutzt.
Diese Gruppe hat typischerweise gefleckte Blätter und eine Blütenröhre, die an der Basis +/- kugelig verdickt ist. Da diese Gruppe aber taxonomisch schwierig ist, könnten auch andere, ähnliche Arten aus der Gartenkultur entwichen sein, ohne dass sie genauer bestimmt wurden. Wie geschrieben, der Blütenstand und die Blüten sind wichtig um genaueres sagen zu können.
Es ist, denke ich, nicht falsch sie bis auf weiteres Aloe cf. maculata zu nennen. Das cf., also confer im lateinischen, bedeutet so viel wie "vergleichbar mit". Hübsch sind sie eigentlich alle.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Eine Aloe?
hier die Blüte die wachsen bei uns in jedem Garten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg.sofie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Eine Aloe?
Auf dem Cluster lag allerlei Abgeschnittenes, auch trockene Stengel, die Blütenstände hätten gewesen sein können. Aber so genau hab ich da nicht drauf geachtet.
Es ist noch kein Urlaub zur Blütezeit geplant.
Es ist noch kein Urlaub zur Blütezeit geplant.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

» Ist das eine Aloe?
» Was für eine Aloe ist das?
» Was für eine Aloe ist das?
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Ist das eine Aloe juvenna?
» Was für eine Aloe ist das?
» Was für eine Aloe ist das?
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Ist das eine Aloe juvenna?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten