Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welche Agave ist das?

3 verfasser

Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Welche Agave ist das?

Beitrag  TobyasQ Mo 28 Sep 2020, 17:19

Hallo,
hier gilt es eine Agave zu bestimmen. Ich habe leider nur dieses eine Bild.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Davon gab es auch eine die geblüht hatte. Am Blütenschaft hatten sich bereits Jungpflanzen ausgebildet, die ich ganz leicht abmachen konnte und die jetzt auch Wurzeln schieben.
Jetzt hab ich zwischendurch etwas Agavenlatein gegoogelt und dabei huschte mir zufällig ein Bild mit einer A. macroacantha über den Screen.
Ähnlichkeiten sind vorhanden. Ist das eine A. macrocantha?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Re: Welche Agave ist das?

Beitrag  Echinocarpus Mo 28 Sep 2020, 17:37

Hallo Thomas,

Agave macroacantha ist auch meine Meinung. Nun bin ich kein Experte, aber ich denke, das kommt hin!
Viele Grüße
Wilfried
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Agave macroacantha

Beitrag  mike2 Di 29 Sep 2020, 12:27

Hallo Thomas,

dem Habitus nach würde ich auch auf Agave macroacantha tippen, eben die grüne Form.
Die Blätter sind (offensichtlich Standortbedingt) relativ breit und gedrungen, welchen Standort hatte diese Pflanze, ist sie am Heimatstandort fotographiert worden?
Ablegerausbildung und Vermehrung durch Bulbillen wäre auch zutreffend.

Ich zeige mal meine Kulturpflanzen zum Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
blaue Form

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
grüne Form

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fa. minima

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fa. variegata

Auf der Homepage von Vero und Chris Kettinger sind auch sehr schöne Abbildungen und eine ausführliche Beschreibung:

http://www.kuas-kettinger.de/index.php/agave-j-o/agave-macroacantha

MFG
Mike
mike2
mike2
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria

Nach oben Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Re: Welche Agave ist das?

Beitrag  TobyasQ Fr 02 Okt 2020, 15:04

mike2 schrieb:Hallo Thomas,
dem Habitus nach würde ich auch auf Agave macroacantha tippen, eben die grüne Form.
Die Blätter sind (offensichtlich Standortbedingt) relativ breit und gedrungen, welchen Standort hatte diese Pflanze, ist sie am Heimatstandort fotographiert worden?

Madeira, Camara de Lobos, Jardins do Ilheu hab ich das Bild aufgenommen.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Re: Welche Agave ist das?

Beitrag  mike2 Sa 03 Okt 2020, 11:16

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Benennung des Standortes, vielleicht sollte man dort mal einen Urlaub verbringen, wenn wir wieder "Reisefreiheit" haben.
Die Bedingungen für Sukkulenten scheinen ja zumindest in einigen Teilen der Insel ideal zu sein.
Kontest Du noch mehr so schöne Sukkulenten fotografieren? Falls ja, zeig doch mal ein paar Aufnahmen.

MFG
Mike
mike2
mike2
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria

Nach oben Nach unten

Welche Agave ist das? Empty Re: Welche Agave ist das?

Beitrag  TobyasQ So 04 Okt 2020, 17:07

mike2 schrieb: ... vielleicht sollte man dort mal einen Urlaub verbringen, wenn wir wieder "Reisefreiheit" haben.

Die Bedingungen für Sukkulenten scheinen ja zumindest in einigen Teilen der Insel ideal zu sein.

Solange brauchst du garnicht warten. Die Insel ist für mich der sicherste Ort den ich kenne; kein Todesfall durch Covid, knapp 200 Infizierte seit März, über 3/4 davon Urlauber. Entweder einen Test (max. 72 Stunden alt) mitnehmen oder direkt bei Ankunft machen (Kosten trägt die RAM), Mietwagen abholen, zur Unterkunft fahren und Ergebnis abwarten (max. 12 Stunden). Da die Flieger aus D meist nachmittags ankommen, verschläft man i.d.R. die Zeit. Wir sind 17:45 Uhr gelandet; das Ergebnis kam 22:54 Uhr. Zum Überbrücken hatten wir Abendessen und Frühstück im Koffer. Morgens konnten wir dann bedenkenlos Lebensmittel einkaufen gehen.

Es ist die Blumeninsel und heisst auch im Volksmund so. Irgendwas blüht immer und manche Gattungen das ganze Jahr über. Von den vorkommenden Pflanzen sind ca. 16% endemisch.
Fotografiert hab ich einiges an Grünzeug, aber nicht vorrangig. Ich stell die Bilder meist in das entsprechende Thema ein, bspw. Kamelien, Kübelpflanzen, Amaryllis, Aeonium ...

Ein Schmankerl hab ich noch für die Orchideenfreunde.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten